Böllberger Weg: trotz Baustelle kein neuer Radweg – Grüne Stellen Antrag zur Instandsetzung
Seit einem dreiviertel Jahr ist der Böllberger Weg in Halle (Saale) Baustelle. Noch bis zum Sommer 2023 werden hier die Gleise und Fahrbahn erneuert. Bei Geh- und Radwegen passiert aber nichts.
Für Grünen-Stadträtin Melanie Ranft ist der Zustand eine „Katastrophe“. Ihre Fraktion will erreichen, dass auch die Anlagen für Fußgänger und Radfahrer instand gesetzt werden. Über den Antrag wird nun im Planungsausschuss diskutiert.
An einigen Stellen sind tatsächlich Erneuerungen erfolgt. Das liegt aber daran, dass in diesem Bereich Arbeiten an Leitungen und Rohren stattgefunden haben und deshalb Baggerarbeiten nötig waren. Anschließend wurde dieser Bereich wieder verfüllt und mit einem neuen Belag versehen, sagte Baudezernent René Rebenstorf. Eine grundsätzliche Instandsetzung sei aber nicht vorgesehen. Die Nebenanlagen seien nicht Teil des Baubeschlusses und damit des Förderprogramms Stadtbahn.
Rebenstorf lehnt den Grünen-Antrag ab. „Eine einheitliche umfassende Sanierung des gesamten Radweges ist auf Grund der zur Verfügung stehenden Instandsetzungsmittel im städtischen Haushalt aktuell nicht umsetzbar.“ Für Ranft ist das unverständlich. Denn schon vor vier Jahren hatte der Stadtrat beschlossen, dass von den im Haushalt zur Verfügung stehenden Mitteln 25 Prozent in Fußweg und 15 Prozent in Radwege fließen. Ranft zweifelte in der Stadtratssitzung an, dass dieses Ziel erreicht wurde.
Will die Stadt Halle uns Bürger verarschen? In der letzten Mario Barth Sendung, wurde erklärt, dass die Stadt Halle sich Gelder ergattert hat, um ein neuen Radweg zu Bauen.
https://dubisthalle.de/rtl-sendung-zu-steuergeld-verschwendung-am-boellberger-weg-in-halle-saale
Außerdem wurde dort gesagt, dass der Alte Radweg saniert wird, weil durch die Baustellenfahrzeuge, dieser Beschädigt ist.
Was soll man als Bürger noch glauben?
Da ging es doch auch um den Saaleradweg, an dem eine schon benutzte, nicht-asphaltierte Strecke in der Natur zubetoniert werden soll und die Natur für diesen sinnlosen Auftrag mal wieder drunter leidet. Am Böllberger Weg sind schon Radwege, die aber total marode sind. Daher wäre es ja durchaus sinnvoll, wenn man die Radwege bei dem riesengroßen Aufwand, der an dieser Straße veranstaltet wird, auch gleich neu erstellt. Sowieso sehr fraglich, warum das nicht gleich passiert ist
Unbedingt einem abgehalfterten Komiker bei RTL. Machste nix falsch.
Es geht in Deinem verlinkten Artikel nicht um die Baustelle des Stadtbahnprogrammes.
Und, wer zum F**k ist Mario Barth!
Mario Barth ist der Liebhaber deiner Mutter!
Du hättest was halbwegs intelligentes schreiben können..aber nein.
Lasst den Radweg weg
Radweg weg, Straße als Tempo 30 und mit ordentlich markiertem Radstreifen (durchgehende weiße Linie).
Frau Ranft, haben sie geschlafen bei dem Beschluss? Jetzt aufregen. Wenn kein Geld da ist, ist es eben nix mit neuem Radweg
@ Bernd, wer glaubt schon Mario Barth. Der ist Comedian und will Quote für seine Sendung. Den interessiert nicht Halle
Du kannst glauben was du willst, sehe dir den besagten Bericht an und Überprüfe die Angaben von Herr Barth.
Die Erkenntnisse, welche du erlangen wirst, werden dein Bild verändern.
Das Du ein Fan von Mario Barth bist, haben alle begriffen.
Aber dennoch geht es bei Herrn Barth nicht um die Baustelle des Stadtbahnprogrammes.
@Bernd „Aber dennoch geht es bei Herrn Barth nicht um die Baustelle des Stadtbahnprogrammes“ Diese Aussage beweist, dass du einfach nur Trollen willst, sonst hättest du Recherchiert und würdest nicht so ein Müll schreiben.
Es geht auch nicht darum, wer die Info gegeben hat, sondern der Inhalt ist entscheidend.
Das also ist der „gut ausgebaute Radweg“, der auch bei den Grünen als Begründung angeführt wurde, weshalb ein Ausbau des Saaleradwegs am Anglerweg abzulehnen sei?
Dass nun auch die Grünen so massiv den Ausbau der Radverkehrsinfrastruktur torpedieren, spottet jeder Beschreibung.
Nehmt einen Hut und marschiert zu euren grünen Kumpels in den Bundestag. Die Silberlinge nehmt ihr und baut eueren Radweg alleine. Und nervt nicht mit diesem Mist andere Leute.
Richtig , das Geld wurde zur Anmietung von 678 Wohnungen durch die Stadt gebraucht .
Das ist doch entlarvend für die Förderpolitik: es heißt „Stadtbahnprogramm“, aber eigentlich ist es doch nur ein Vorwand, KFZ-Fahrbahnen zu sanieren. Herr Rebenstorf, bzw. die Stadtverwaltung, hat sich überdies schon beim Künstlerhaus 188 nicht mit besonderer Kompetenz im Bezug auf die Fördermaßnahmen hervorgetan (angeblich konnte die Straßensanierung nur insgesamt oder gar nicht gefördert werden, was sich im Nachhinein als Falschaussage erwies), man sollte den Aussagen über die Förderfähigkeit von „Nebenanlagen“ also durchaus skeptisch gegenüberstehen und nochmal beim Fördermittelgeber nachhaken.
der blanke hohn .spätestens ab ludwigstrasse gibt es keinen radweg mehr.einfach weg.mann muss übers kopfsteinpflaster holpern.ganz schlimm wird es dann an der kreuzungtorstrasse das wird bewusst vernachlässigt.mann macht sich das rad kaputt. warum wird das nicht gleich mit erledigt.
Wo genau ist da Kopfsteinpflaster?
@nala
Übers Kopfsteinpflaster kannste dein Rad tragen.Ansonsten kauf dir noch 2 Räder als Ersatz.
baustella