Bundesländer wollen bis 2030 den Weg zum Abitur vereinheitlichen
Jedes Bundesland in Deutschland hat eigene Regeln rund um das Abitur. Doch hier soll eine Vereinheitlichung her. Das wollen die Kultusminister. Die haben sich auf eine Reform geeinigt, der RBB zitiert aus einer Vorlage für die Kultusministerkonferenz.
So soll es insgesamt 40 Halbjahreskurse in der gymnasialen Oberstufe geben. Gleich viele Klausuren in Leistungs- und Grundkursen sieht die Einigung vor. Geplant sind höchstens zwei bis drei Leistungskurse. Entscheidet sich ein Land für drei Kurse, dann können diese auch einfach gewichtet werden, bei zwei Kursen wird es eine doppelte Gewichtung für die Abiturnote geben.
Zudem ist eine bundesweit einheitliche Zahl an Klausuren für Schüler vorgesehen.
Na endlich! Das muss ja eine schwere Geburt gewesen sein!
wollen
Kommt drauf an, ob dann bayerischer oder Bremer Standard kommt. Am Ende liegen die Kenntnisse der Schüler in einigen Fächern bei Abschluß aktuell bis zu zwei Schuljahre auseinander.
Ich fürchte, Bayern und Sachsen werden nach unten gezogen.
Hier zeigt sich die ganze Unfähigkeit der BRD.
Bis 2030 wollen sie es schaffen!
Was bitte ist so schwer einen vernünftigen Bildungsstand, zu gleichen Bedingungen zu schaffen?
Es brennt lichterloh im Schulsystem aber bis 2030 soll etwas passieren.
LOL
Für Steff ist Schule doch nur ein Ort, wo Kinder vom Staat beeinflusst und an ein selbstbetimmtes, „freies“ Lernen gehindert werden.
Steff gehen Sie weiter zu Ihren sogenannte Lerngruppen, Sie haben voll den Durchblick.
Für Steff ist Schule doch nur ein Ort, wo Kinder vom Staat beeinflusst und an ein selbstbetimmtes, „freies“ Lernen gehindert werden.
Da kann man unterschreiben!
Die Schule heute propagandiert wie zu DDR-Zeiten, nur das in der DDR wenigstens in den Naturwissenschaften anständig unterrichtet wurde!
Am BRD-Schulssytem stimmt nichts.
Schwerpunkte sind „Klimaschutz“, Wokeness, beliebig viele Geschlechter mit entsprechenden Toiletten (frei wählbar) und LGBTQ!!
LOL zum Ablachen.
Dazu ein Streichel-Bewertungssystem mit vielseitigen Abwahlmöglichkeiten.
Aber es gibt Hoffnung.
In einer Hinsicht herrscht Disziplin – bei Schulschließungen, Maskenzwang und Impfempfehlung ohne wirklichen Grund!
Da ist man Weltklasse.
Nun wird das Rad neu erfunden. Gab es zu DDR-Zeiten schon und das hat super funktioniert. Das Bildungssystem war wenigstens einheitlich ab 1. Klasse. Da konnte man mit der Fibel von Ahlbeck nach Zittau ziehen.
Gab es noch früher auch. Spitzenabschlüsse im ganzen Reich!
Aber irgendwas war…..