Bundesweiter Schwimmabzeichentag am 21. Mai auch in Halle

Ab ins Becken, Leistung checken! Am 21. Mai 2023 ist es soweit. Bundesweit rufen der Deutsche Schwimm-Verband (DSV) und die Deutsche Lebens-RettungsGesellschaft (DLRG) sowie andere schwimmsporttreibende Verbände erstmals zum Schwimmabzeichentag 2023 auf. Mit dabei sind auch der SV Halle und die DLRG Halle-Saalekreis, die gemeinsam zum Aktionstag in die Robert-Koch-Schwimmhalle in Halle einladen.
Egal ob Kind, Jugendlicher, Erwachsener, Rentner oder besser noch; die gesamte Familie: Angesprochen fühlen sollen sich alle Altersgruppen, die ihre Schwimmleistungen überprüfen, das Schwimmabzeichen auffrischen oder neu erwerben möchten. Unterstützt wird die Aktion in Halle durch die GmbHs der Stadtwerke Halle sowie der Bäder Halle.
An diesem Aktionstag stehen lizensierte Trainer vom SV Halle und der DLRG Halle-Saalekreis bereit. Und mit ein wenig Glück ist es sogar möglich, dass der Schwimmweltrekordler Paul Biedermann, das Schwimmabzeichen höchstpersönlich am Beckenrand abnimmt. Denn der ehemalige Schwimmstar, der beim SV Halle als Koordinator für Projekt- und Fördermanagement verantwortlich ist, hat die Federführung über den halleschen Aktionstag zusammen mit dem DLRG-Geschäftsführer und SV-Halle-Vizepräsident Holger Friedrich übernommen.
„An diesem Tag wollen wir für den Schwimm-Breitensport und unsere Vereine werben, aber auch auf den Ernst der Lage aufmerksam machen“, sagt Paul Biedermann im Hinblick auf die jüngst veröffentlichte Statistik der DLRG.* Demnach ist die Zahl an Todesfällen durch Ertrinken um knapp 19 Prozent im Vergleich zum Vorjahr gestiegen. Eine von der DLRG in Auftrag gegebene Befragung durch das forsa-Institut zeigte zudem kürzlich, dass sich die Zahl der Grundschulkinder, die nicht schwimmen können, seit 2017 von zehn auf 20 Prozent verdoppelt hat.
Die Zielgruppe der Kinder und Jugendlichen liegt beiden Vereinen deshalb besonders am Herzen. Doch warum hat die Schwimmfähigkeit bei Kindern und Jugendlichen in Deutschland so nachgelassen? Das liege nicht nur an den erfolgten Corona-Einschränkungen, meint Holger Friedrich, sondern habe auch viel damit zu tun, dass es zu wenig Angebote im ländlichen Raum gebe. Auch deshalb hoffen die Veranstalter, dass nicht nur die Hallenser, sondern auch Interessierte aus der näheren Umgebung von Halle, wie dem Saalekreis, das Angebot nutzen werden.
Im Grunde verfällt ein Schwimmabzeichen nicht. Es behält seine Gültigkeit im Vergleich zum Rettungsschwimmabzeichen. Also warum dann erneuern?
„Schwimmen ist im Grunde wie Laufen“, sagt Holger Friedrich. „Man verlernt es nicht. Aber mit Zunahme des Lebensalters nehmen die konditionellen und koordinativen Fähigkeiten ab.“ Deshalb habe dieser Aktionstag eine wichtige Funktion. „Jeder kann hier seine Leistungen überprüfen lassen. Ob man (noch) ein sicherer Schwimmer ist, werde durch lizensierte Schwimmtrainer überprüft“, sagt der DLRG-Geschäftsführer, der auf die neue Prüfungsordnung hinweist, die 2020 von allen schwimmsportreiben Verbänden verabschiedet wurde. Die wichtigste Neuerung: Die Anforderungen zum Ablegen des Schwimmabzeichens in Gold, in Silber oder in Bronze sind für jedes Alter gleich. Es gibt keine Unterschiede mehr für Kinder und Erwachsene. Die Normung habe Vorteile. „Jeder, der jetzt Bronze schafft, kann von sich behaupten, ein sicherer Schwimmer zu sein.“ Das Seepferdchen, das viele Kinder schon besitzen, bleibe den Schwimmabzeichen vorgelagert. „Wir sehen es als ein Motivationsabzeichen. Sichere Schwimmfähigkeit attestiert erst das Schwimmabzeichen in Bronze, also der Freischwimmer“, sagt Friedrich.
Zum Ablauf: Der Schwimmabzeichentag findet statt am: am 21. Mai 2023 von 10 bis 14 Uhr in der Schwimmhalle in der Robert-Koch-Straße 33a, 06110 Halle (Saale) Eine Voranmeldung ist nicht nötig. Zu jeder vollen Stunde beginnt die Abnahme des Schwimmabzeichens in Gold, Silber und Bronze auf vier Schwimmbahnen. Neben dem regulären Bäder-Eintritt wird zur AbzeichenAbnahme eine Verwaltungsgebühr von zehn Euro erhoben.
Weitere Infos, auch zu den Anforderungen zum Erwerb des Schwimmabzeichens, findet man unter: www.sv-halle.de/Neuigkeiten
Neueste Kommentare