Bunt statt grau: Schüler gestalten die „Gulaschkanone“
Im Volksmund hat die mobile Geschwindigkeits-Messstation der Stadt Halle (Saale) wegen ihre klobigen Aussehens die Spitznamen „Gulaschkanone“ oder „Geigenkasten“ bekommen.
Nun ist die Anlage mit Kinderbildern und dem Schriftzug „Mobile Kinderkunst“ bunt gestaltet worden. Die Motive stammen von Schülerinnen und Schülern der Grundschule „Frohe Zukunft“ und der Grundschule „Hans-Christian Andersen“.
Tobias Teschner, Fachbereichsleiter Sicherheit: „Der Anhänger ist genau von denen gestaltet worden, um die es in der Praxis auch geht: Kinder sind besonders schutzbedürftig, daran sollen Verkehrsteilnehmer durch die Gestaltung der Station erinnert werden.“
Der „bunte“ mobile Blitzer wird seit heute eingesetzt. Ein vergleichbares Projekt aus Jena war Anlass für die ungewöhnliche Gestaltung des Anhängers, der von der Firma SM-Design im Auftrag der Stadt beklebt wurde.
Haben die wenigstens auch die Fotolinse übermalt?
Die haben so viel Ausfall in der Schule und statt etwas zu lernen, bekleben sie solche Teile. Sieht aus wie Sperrmüll. Na vielleicht landet es deswegen bald in so einem vergammelten bulgarischen Transporter und anschließend beim Schrotthändler des Vertrauens.
Dieser Kommentar gehört in den Müll.
Sich erst einmal die gemalten Bilder anzusehen, zu erkennen, dass sich jüngere Kinder Gedanken machen, wie sie die Straßen, Radwege, Verkehrszeichen, ihre Umwelt wahrnehmen, dazu gehört ein klein wenig mehr als solch einen Schrott zu posten.
@eklise
Schüler sollen wenigsten etwas lernen.
Solche Aktionen braucht kein Mensch im Leben.
Da lieber hätte man die Bundeswehr sich austoben lassen sollen.
Die hätten das Teil in fünf Minuten als Strauch oder Baum getarnt was gut ausgesehen und kaum von einem Autofahrer als Blitzer wahrgenommen würde.
Das hier ist einfach nur abartig.
Stellt das Ding in die Seebener Straße und macht es zum Wallfahrtsort.
Passt in diesen Stadtteil.
@ Lernen ist out… So wie Du schreibst hast Du früher bestimmt sehr viele Sachen bemalt! Im Übrigen ist das Ding beklebt, das sieht ein Blinder
Ich würde immernoch gerne wissen, welcher „Volksmund“ das Ding „Geigenkasten“ nennt? Ist das wirklich der Fall oder hat sich das nur jemand ausgedacht? Eine Gulaschkanone kann man darin mit viel gutem Willen ja nocht erkennen, aber der Anhänger hat nichts, aber auch gar nichts mit einem Geigenkasten gemein. Nichtmal mit einem Kontrabasskasten kann man die Form assoziieren.
Heul doch!
„Mobile Kinderkunst“ – was für ein Euphemismus.
Ist er aber jetzt von den Rasern nicht zu schnell sichtbar?
Mobile Blitzerkunst 😁
Alle Achtung, da haben sich die Kinder echt kreativ entfalten können. Das hat ihnen bestimmt Spaß gemacht. Ich hätte ihnen nur gern eine andere Fläche dafür gewünscht.
Denn: so kunterbunt sieht der Klopper genauso häßlich aus wie in schwarz und ist am Straßenrand nicht zu übersehen. Im Gegenteil, der ist nun noch auffälliger. Bin gespannt, wann die ersten Sprayer kommen…
Auf dem Foto erkennt man gut die Abkehr von der Aerodynamik. Die war gestern. Heute zählen Ergebnisse, also Blitzer*innenfotos. Das komplette Fehlen eines Schußrohrs im Gefechtsturm läutet eine neue Ära im urbanen Gefechtsfeld ein. Deeskalation – ich komme schon. – Weitermachen!
Wenn sie sonst nichts besseres zu tun haben
was kommt als nächstes? kinder gestallten panzer…
Oder: „west“ sucht sich einen Job. 😱😱
Aber erstmal richtiges Deutsch schreiben lernen, sonst wird das nix…
west ist ein Gestallllter.
Er hat es einfach geschnallllt.
Wir bemalen alles schön bunt, damit es nicht so auffällt, was für eine Misere in Deutschland herrscht.
Armes Land, wo an den Ärmsten gespart wird. Pfui Teufel!!!!
Viele Luxuskindee wissen nicht einmal, dass es in Deutschland arme und bedürftige Kinder gibt.
Die wissen nur von armen Menschen in Afrika. 🤮🤮🤮
Bitte kein fremdes Eigentum ohne Genehmigung bemalen, Doris!
Dafür hatte die Stadt kein Geld mehr musste sie Kinder einsetzen die nichts kosten, Speyer hätten das auch gemacht
Jetzt springt oben der Kistenkasperl raus und macht ein Foto.
Das Ding hat ja ein Kennzeichen also muss es ja als Auto gewertet werden. Wieso steht es dann auf dem Gehweg und behindert Fußgänger?!
Nein, es ist ein Anhänger. Und das Ordnungsamt genießt Sonderrechte bei der Ausübung hoheitlicher Aufgaben.
Oh, wie hübsch. Wie lange braucht es, bis der wieder brennt??
dann lächeln die geblitzten wenigstens