Digital gegen Corona: Auszeichnung für Projekte aus Halle
Wegen der Corona-Pandemie ist das Leben stark eingeschränkt. Zahlreiche Digitalprojekte versuchen hier, eine Lösung zu finden. Bei einem Wettbewerb des Wirtschaftsministeriums waren auch Projekte aus Halle erfolgreich. Jeweils einen zweiten Platz in ihren Kategorien konnten Online-Trauerfeiern, eine Support-Plattform für Kunst, Kultur, Sport und das urbane Leben sowie Videoclips für die Wissensvermittlung gewinnen. Außerdem gab es Sonderpreis für herausragendes digitales bürgerschaftliches Engagement für die „Crisis Directory“, an der auch ein Hallenser beteiligt ist.
Insgesamt wurden 70 Vorhaben in den vier Kategorien eingereicht, woraus für Sachsen-Anhalt zwölf Preisträger ausgewählt worden. Zusätzlich wurden zwei Sonderpreise für herausragendes digitales bürgerschaftliches Ehrenamt vergeben. Die Preisträger sollen im zweiten Halbjahr 2020 öffentlich prämiert werden. Insgesamt war die Auszeichnung mit 24.000 Euro dotiert.
Dazu sagte Digital-Staatssekretär Thomas Wünsch: „Unsere Erwartungen wurden mehr als erfüllt. Die 70 Bewerbungen zeigen beispielhaft, wie kreativ die Menschen in Sachsen-Anhalt auf die teils riesigen Einschränkungen des öffentlichen Lebens reagiert haben und die Chancen der Digitalisierung aktiv nutzen. Berührungsängste sind gewichen und unsere digitale Kompetenz hat durch die Bewältigung der Corona-Auswirkungen einen gewaltigen Sprung nach vorn gemacht. Davon werden wir in den kommenden Jahren profitieren.“
OG|OT Online Gedenkfeiern | Online Trauerfeiern (OGOT), CONVELA GmbH (Halle)
In Zeiten von COVID 19 sind Trauerfeiern vielerorts untersagt. Für Hinterbliebene eine enorme zusätzliche psychische Belastung. Das entwickelte Online-Format erfüllt emotional die Funktion einer Trauerfeier, damit ein gemeinsames Abschiednehmen auch während der Krise möglich ist.
Schule im Netz (SiN), Stephan Baier (Halle)
Mit „Schule im Netz“ erhalten (vorrangig eigene Schülerinnen und Schüler) Nutzer die Möglichkeit, schulische Themen des gymnasialen Lehrplans in kleinen Sessions für die Fächer Physik und Katholische Religion abzurufen. Die Videosequenzen geben eine stoffliche Orientierung und Wissensvermittlung.
Support-Plattform für Kunst, Kultur, Sport und das urbane Leben (Support Your City), AV-Studio Kommunikationsmedien GmbH (Halle)
Hier geht es um die Bündelung von Initiativen, Aktionen sowie Hilfe-Gesuchen aus Kunst, Kultur, Sport und dem urbanen Leben während und nach der Corona-Pandemie. Die Plattform bietet eine strukturierte, filterbare und kartenbasierte Auflistung von Projekten, die zusätzlich kommentiert, bewertet und in den sozialen Netzwerken geteilt werde können.
Sonderpreis für herausragendes digitales bürgerschaftliches Engagement
„Crisis Directory – Globales Verzeichnis für Covid-19-Resourcen“ (Halle)
„Crisis Directory“ bietet kostenlos die Möglichkeit, sich über Förderprogramme und andere Hilfen in der Corona-Krise zu informieren, diese einzutragen und zu durchsuchen – und das weltweit. Ein Mitglied der weltweit verstreuten Initiatorengruppe kommt aus Halle.
„Das entwickelte Online-Format erfüllt emotional die Funktion einer Trauerfeier, ..“
„Die Videosequenzen geben eine stoffliche Orientierung und Wissensvermittlung.“
“ Die Plattform bietet eine strukturierte, filterbare und kartenbasierte Auflistung von Projekten,“
Die Innovationskraft der Provinz haut einem richtig vom Hocker.