Dritter Streik der HAVAG-Beschäftigten innerhalb weniger Tage – OBS, S-Bahn und Leihfahrräder als Alternative
Zum dritten Mal innerhalb kurzer Zeit hat die Gewerkschaft ver.di bundesweit zum Streik im Nahverkehr aufgerufen – regional an unterschiedlichen Tagen. In Halle (Saale) wurde die Stadtwerketochter Hallesche Verkehrs-AG (HAVAG) zuletzt am 2. Februar und am 19. Februar 2024 bestreikt. Jetzt kündigte ver.di einen 48-stündigen Warnstreik an: Von Donnerstag, 29. Februar, 2.30 Uhr, bis Samstag, 2. März, 1.30 Uhr, wird die HAVAG in Halle bestreikt. Es wird deshalb am Donnerstag ab Betriebsbeginn bis Samstagfrüh zu erheblichen Einschränkungen im Linienangebot von Bussen und Bahnen einschließlich „movemix_shuttle“ kommen. Es ist davon auszugehen, dass alle Linien betroffen sein werden. Dies hat Auswirkungen auf den Berufsverkehr und den Schülerverkehr. Eltern wird geraten, sich um eine alternative Beförderung ihrer Kinder zur Schule zu bemühen. Um die Beeinträchtigungen für unsere Fahrgäste so gering wie möglich zu halten, informieren man immer zentral auf der Website www.havag.com zeitnah über alle neuen Entwicklungen. Die Verkehrsbetriebe sind nach eigenen Angaben bemüht, den Linienbetrieb so schnell wie möglich wiederaufzunehmen. Alternativ können Fahrgäste die OBS-Buslinien sowie die örtlichen S-Bahnlinien nutzen, die nicht vom Streik betroffen sind. Auch die HAVAG-SERVICE-CENTER Rolltreppe sowie Neustadt sind am Streiktag geschlossen.
Welche Alternativen gibt es für die Fahrgäste?
Der Streik betrifft in Sachsen-Anhalt nicht den Eisenbahnschienenverkehr. Fahrgäste können alternativ S-Bahnen und Abellio-Regionalbahnen nutzen.
Die S-Bahnlinie S3 fährt aus Leipzig kommend über Halle-Messe zum Hauptbahnhof. Von dort aus fährt sie weiter über die Stationen Rosengarten, Silberhöhe, Südstadt, Zscherbener Str. und Neustadt nach Nietleben.
Die S-Bahnlinie S7 in Richtung Lu. Eisleben fährt vom Hauptbahnhof über die Stationen Rosengarten, Silberhöhe und Südstadt. Die S-Bahnlinie S47 und die Regionalbahnen von Abellio fahren vom Hauptbahnhof über die Stationen Steintorbrücke, Dessauer Brücke, Zoo und Wohnstadt Nord zum Bahnhof Trotha.
Die Regionalbahnen der Linie RB 25 (Halle – Saalfeld) von Abellio können zwischen Hauptbahnhof und Ammendorf genutzt werden.
Außerdem sind verschiedene Regionalbusse auf den Linien der OBS und der PNVG im Stadtgebiet weiterhin planmäßig im Einsatz.
Zwischenstopps gibt es unter anderem in Trotha, Seebener Straße, Alfred-Oelßner-Straße, S-Bahnhof Nietleben, Weststraße, Schwimmhalle Neustadt, An der Feuerwache, Kastanienallee, Mark-Twain-Straße, Lieskauer Straße (von/nach Lieskau), Am Heidesee, Am Stadion, Hallesche Straße, S-Bahnhof Zscherbener Straße, S-Bahnhof Neustadt, S-Bahnhof Steintorbrücke, Schönnewitzer Straße, Büschdorf, Freiimfelder Straße, Berliner Brücke (Höhe Einkaufspark), Einkaufspark HEP, MesseHandelsCentrum, Frohe Zukunft, Am Steintor, Ammendorf (PNVG-Linie Merseburg <-> Ammendorf <-> Schkeuditz), Goldregenweg, Thüringer Straße, Apoldaer Straße/Birkhahnweg.
Gesonderte Fahrkarten werden nicht benötigt. Es gelten alle Fahrkarten für die Tarifzone 210 (Halle). Wer also z.B. eine HAVAG-ABO-Karte nutzt, kann die Busse und Züge in den für das ABO gewählten Tarifzonen nutzen.
Nutzen Sie auch das Bikesharingsystem der HAVAG
Personen, denen es möglich ist, Fahrrad zu fahren, können innerhalb der Stadt Halle (Saale) das Bikesharingsystem der HAVAG nutzen und sich ein movemix_bike leihen. Die Leihe funktioniert über die App nextbike by TIER.
· Download unter move-mix.de/#bike
· Laden im App Store: https://apps.apple.com/de/app/nextbike/id504288371
· Laden bei Google Play https://play.google.com/store/apps/details?id=de.nextbike
· oder telefonisch nach Registrierung im System.
Die etwa 60 stadtweit verteilten Stationen für Fahrräder, an denen geliehen werden kann und zurückgegeben werden muss, sind in der App einsehbar, ebenso wie Tarifauskunft zu den unterschiedlichen verfügbaren Fahrradarten konventionelles Fahrrad, Pedelec und Lastenrad.
Hintergrund des Streiks
Der Nahverkehr wird bundesweit bestreikt. Hintergrund sind Tarifverhandlungen für die Beschäftigten im ÖPNV Sachsen-Anhalt. Die Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft (ver.di) ruft wiederholt in ausgewählten Betrieben am 29. Februar und 1. März 2024 zum Streik auf.
Leihfahrräder, um damit in den freigestreikten Gleisen stecken zu bleiben 👎
Habe mir jetzt ein Auto gekauft. Kann mich auf den öffentlichen Verkehr nicht mehr verlassen.
Absolut glaubhaft. Ich kaufe mir immer ein Auto wenn es regnet.
Warum soll ich mir ein Fahrrad ausleihen? Kann ich am Streiktag auch mit meinem eigenen Fahrrad fahren?
Weitere Alternativen wie zu Fuß gehen oder das Auto werden gar nicht genannt.
1. Du SOLLST Dir kein Fahrrad ausleihen, aber Du KANNST.
2. Wenn Du ein eigenes Fahrrad oder Auto besitzt, dann finde ich es schon bedenklich, dass Du diese nicht nutzt, ohne dass es Dir als Alternative genannt wird.
Homeoffice ist auch noch eine Alternative!!!
Nicht für jeden machbar 🤦🏻♀️
stellst du dich nur so, oder bist du es tatsächlich?
„Die Verkehrsbetriebe sind nach eigenen Angaben bemüht, den Linienbetrieb so schnell wie möglich wiederaufzunehmen.“
Echt? Am Samstag wenn es keinen Schülerverkehr gibt. Toll.
Wenigstens kommt man am Samstag ins Stadion. Das ist für die HAVAG wichtiger.
Wie die verzweifelt das peinliche Fahrradverleihsystem promoten wollen🤣🤣.
Für Leute, für die Fahrrad eine Option ist, die leihen sich wegen einer Ausnahme nicht teuer diese 0815-Räder aus.
Da man diese insbesondere nur an Leihstationen zurückgeben kann, ist die Nützlichkeit weiter eingeschränkt.
Kann ich das Leihfahrrad mit der Monatskarte zahlen? Schlau von der Bahn
Leihfahrräder für eine Stunde 4 Euro. Ist ja teurer wie eine einstündige Fahrkarte. Frecher geht es bei der HAVAG nun wirklich nicht mehr.
Kasperleverein. Schlimmer als im Kindergarten mit ihrem Streik
Ob,ich auch mal meine Abo Karte einfach nicht bezahle? Da Streikt mein Konto 😃😚.
Susi@mach und quake nich
Naja, die 2 Tage. Das geht schon.
Bei der Lufthansa sind es ab Morgen 3 Tage.
„Bei der Lufthansa wird ab Mittwoch erneut gestreikt: Bis Freitag seien Beschäftigte einzelner Unternehmen des Konzerns zum Warnstreik aufgerufen, teilte die Gewerkschaft Verdi mit.“
https://www.zdf.de/nachrichten/wirtschaft/unternehmen/lufthansa-streik-verdi-100.html
Mal ehrlich….
klar kann die HAVAG nix dafür das sie bestreikt wird.
ABER wenigstens KOSTENLOS eines der Leihfahrräder für den Zeitraum des Streikes für Besitzer eines Monatstickets sollte schon drin sein.
Nicht jeder besitzt ein Auto oder Fahrrad, ich darf knapp 2 Std zur Arbeit laufen.Mit den leih Fahrrädern oder Roller mag ja ganz gut sein. (Aber warum soll man als Monatskarten Besitzer dann auch noch dafür bezahlen?)1 mal bezweifel ich das man an manchen Stationen noch eins der beiden bekommt zum 2ten sind dennoch einige Betrieben von solchen Stationen entfernt 3tens mögen ja Abellio – S-Bahn – OBS fahren 🤔 decken die denn trotzdem bei einigen den weg zur Arbeit?! Denke nicht.