„Ehe für Alle“: 1834 gleichgeschlechtliche Hochzeiten seit Einführung

Seit dem 1. Oktober 2017 ließen sich insgesamt 1 834 gleichgeschlechtliche Paare in Sachsen-Anhalt trauen. 1 035 Frauenpaare und 799 Männerpaare gaben sich das Ja-Wort, hierin waren 485 Umwandlungen einer eingetragenen Lebenspartnerschaft enthalten, wie das Statistische Landesamt mitteilt.
2024 schlossen insgesamt 179 gleichgeschlechtliche Paare (108 weibliche und 71 männliche) den Bund für das Leben, was etwa 2,3 % aller geschlossen Ehen entsprach. Der Anteil war damit etwas niedriger als 2023, entsprach allerdings dem Durchschnitt aller Jahre seit 2019.
Die Anzahl der Umwandlungen noch bestehender eingetragener Lebenspartnerschaften war stark rückläufig. Nachdem gleichgeschlechtliche Paare seit dem 1. Oktober 2017 heiraten oder ihre zuvor geschlossene Lebenspartnerschaft in eine Ehe umwandeln lassen konnten, wurden 2018 noch 369 Umwandlungen registriert, die somit die Mehrzahl (61,4 %) der gleichgeschlechtlichen Eheschließungen ausmachten. Im letzten Jahr gab es hingegen nur noch 3 Umwandlungen.
Neueste Kommentare