Ein Ort der Ruhe mitten in der Stadt – Sommergarten in der Neuen Residenz Halle (Saale) bis 29. Juni geöffnet

Noch bis zum 29. Juni 2025 öffnet der beliebte Sommergarten in der Neuen Residenz täglich von 10 bis 19 Uhr seine Tore – und das kostenfrei. Auch nach dem feierlichen Abschluss der Händelfestspiele bleibt der grüne Rückzugsort ein Highlight für Einheimische und Besucherinnen und Besucher der Stadt.
Im Zentrum der diesjährigen Gestaltung steht ein Gradierwerk, das von vielen Gästen als ein Ort der besonderen Erholung geschätzt wird. Die salzhaltige Luft, die das Gradierwerk umgibt, schafft ein gesundheitsförderndes Mikroklima, das mitten im urbanen Raum zum tiefen Durchatmen einlädt. Ein kleiner, aber wirkungsvoller Beitrag zur Entschleunigung in einer oft hektischen Welt.
Der Sommergarten ist nicht nur eine grüne Oase, sondern auch ein soziales Projekt mit Vorbildcharakter. Gefördert wird es vom Jobcenter Halle (Saale) als Arbeitsgelegenheit für Bürgergeld-Empfängerinnen und -Empfänger. Die Umsetzung übernimmt das Berufliche Bildungswerk Halle-Saalkreis, das Menschen in schwierigen Lebenssituationen eine sinnstiftende Tätigkeit ermöglicht und ihre gesellschaftliche Teilhabe stärkt.
„Der Sommergarten zeigt, wie öffentlich zugängliche Orte sinnvoll gestaltet und gleichzeitig soziale Projekte gefördert werden können“, betonen die Projektverantwortlichen. Damit vereint das Projekt auf beeindruckende Weise soziale Integration, nachhaltige Stadtgestaltung und kulturelle Vielfalt.
Der Sommergarten bleibt noch bis einschließlich Sonntag, den 29. Juni 2025, geöffnet – eine Einladung an alle, den Alltag hinter sich zu lassen und inmitten der Stadt neue Kraft zu schöpfen.
Es sieht schön aus und das Gradierwerk ist das Highlight, mehr ist es nicht. Von Jahr zu Jahr wird es weniger und liebloser. Das kann nicht nur an fehlenden finanziellen Mitteln liegen. Die Menschen geben sich Mühe und sind sehr freundlich, es liegt glaube eher an der Anleitung und schönen Ideen.
Es liegt an fehlenden finanziellen Mitteln. Die werden jetzt lieber woanders verballert.
Na für mehr Ideen sind die Leute der Residenz bestimmt dankbar. Bringen Sie doch Ihre Ideen vor Ort an.
„Lieblos“ finde ich total unangebracht.
Ich denke, hier fehlt es wie überall an Geld.
Die Ausstellung ist wirklich sehr schön und eine „Ruhe-Oase“ mitten in der hektischen und lauten Stadt.
Ich habe mehrmals Zeit in der Residenz verbracht, mit Freunden Kaffee getrunken,
Danke für diesen Ort der Stille