Ein Tag voller Hoffnung, Mut und Menschlichkeit – 29. Benefiz-Sommerfest des Vereins zur Förderung krebskranker Kinder Halle (Saale) e.V. berührt und begeistert

Der Marktplatz in Halle (Saale) verwandelte sich am Samstag in eine bunte, lebendige Kulisse voller Kinderlachen, Musik und tiefer menschlicher Begegnungen. Der „Verein zur Förderung krebskranker Kinder Halle (Saale) e.V.“ hatte zum 29. Benefiz-Sommerfest geladen – und Hunderte kamen, um mit den kleinen Patienten und ihren Familien zu feiern, um Solidarität zu zeigen und um Gutes zu tun.
Ein ganz persönlicher Moment: OB Dr. Alexander Vogt spricht über seine erste Begegnung mit Krebs
Einer der berührendsten Momente des Festes war die Rede von Halles Oberbürgermeister Dr. Alexander Vogt, der in bewegenden Worten über seine erste persönliche Erfahrung mit dem Thema Krebs sprach – als zehnjähriger Junge, selbst Patient in der Universitätsklinik Halle. „Ich lag da wegen einer Blinddarmentzündung – mit mir im Zimmer ein Junge in meinem Alter, der hatte Krebs“, erinnerte sich Vogt sichtlich bewegt. „Für mich als Kind war das unbegreiflich – dass jemand in meinem Alter womöglich bald nicht mehr leben würde.“
Diese Erfahrung prägte ihn, ebenso wie der spätere Verlust seines Vaters und Bruders durch die Krankheit. „Ich wünsche mir sehr, dass die Medizin weiter Fortschritte macht – damit krebskranke Kinder eine echte Zukunft haben“, sagte Vogt. In seiner Rede würdigte er auch die ehrenamtlich Engagierten im Verein: „Ihr schenkt diesen Kindern und Familien Zeit, Nähe, Trost und manchmal sogar ein Stück Kindheit zurück. Dafür gebührt euch unser aller Dank.“
Die Villa Kinderplanet – ein Zufluchtsort für betroffene Familien
Im Zentrum der Arbeit des Vereins steht seit vielen Jahren die Villa Kinderplanet, direkt neben der Universitätsklinik gelegen. Wie Vereinsvorstand Andreas Domaske erklärte, bietet das Haus Angehörigen krebskranker Kinder eine Unterkunft in unmittelbarer Nähe zur Klinik. „Die Familien kommen nicht nur aus Halle, sondern aus ganz Sachsen-Anhalt – manchmal auch darüber hinaus. In der Villa können sie wohnen, sich zurückziehen, sich gegenseitig stärken. Nähe ist in dieser schwierigen Zeit oft das wichtigste Gut.“
Doch der Verein tut weit mehr: Er finanziert Klinikclowns, Musik- und Sporttherapieangebote sowie psychosoziale Begleitung. Besonders wichtig ist dem Verein auch die Erfüllung letzter Wünsche, denn nicht jedes Kind überlebt die Krankheit. „Wir haben einem Jugendlichen ermöglicht, mit einem echten Rennauto an die Ostsee zu fahren“, berichtete Domaske. „Solche Momente geben Kraft – nicht nur dem Kind, sondern der ganzen Familie.“
Musik, Tanz und bewegende Geschichten: Jamil begeistert Publikum
Das Sommerfest selbst bot ein ebenso buntes wie emotionales Programm. Auf der großen Bühne sorgten Musik- und Tanzdarbietungen für beste Stimmung. Ein besonderes Highlight war der Auftritt von Jamil, einem talentierten Sänger aus der aktuellen Staffel von „The Voice Kids“. Der Halbfinalist ist nicht nur musikalisch bemerkenswert – auch seine Lebensgeschichte bewegt: Jamil selbst erkrankte an Leukämie und verbrachte viele Monate in der Klinik. Unterstützung erhielt seine Familie damals durch die Villa Kinderplanet. Mit kraftvoller Stimme und viel Herz berührte Jamil das Publikum – ein Symbol für Hoffnung und Stärke.
Spiel, Spaß und Mitmachaktionen für Kinder und Familien
Nicht nur für das Herz, auch für die kleinen Gäste wurde viel geboten: Kinderschminken, eine große Hüpfburg, die Papenburg-Kinderbaustelle, eine Mal- und Bastelstraße – überall strahlende Gesichter. Die Freiwillige Feuerwehr Halle-Neustadt war mit einem Einsatzfahrzeug vor Ort und erklärte den Kindern Ausrüstung und Technik.
Ein weiterer Höhepunkt war der Auftritt der inklusiven Tanzgruppe „Taktgefühl“, die mit einer Rollstuhl-Tanzaufführung das Publikum begeisterte. Inklusion und Teilhabe wurden hier nicht nur gezeigt, sondern gelebt.
Kaffee, Kuchen und starke Unterstützer
Für das leibliche Wohl sorgte ein reich bestückter Kaffee- und Kuchenbasar, organisiert von Ehrenamtlichen und Eltern. Alle Einnahmen fließen direkt in die Projekte des Vereins. Auch eine große Spenden-Tombola mit attraktiven Preisen fand großen Anklang – Lose wurden reichlich verkauft.
Ein besonderes Zeichen der Solidarität setzte erneut der Hettstedter Karnevalsverein „Neudorfer Narren“, der einen Spendenscheck über 666 Euro überreichte. Der Verein unterstützt das Sommerfest seit Jahren mit Auftritten und organisiert darüber hinaus jährlich eine eigene Benefizgala, um Spenden für gemeinnützige Projekte zu sammeln.





















Ist das nicht der Verein, der vor etwa 20 Jahren mal Ärger bekommen hatte, weil er vom X-Carree bei einem Torwandschießen eingesammelte Spendengelder angenommen hatte? Habe das noch blaß in Erinnerung.
Schon schlimm, daß so ein wichtiger Verein auf Spenden angewiesen ist, wo an anderer Stelle Millionen verbraten werden.
Welcher Teil von Verein ist dir unklar?
Der Teil mit Mitgliedsbeiträgen, Fördergeldern oder eben Spenden?
Jedes Mal, wenn über eine Sache Gras gewachsen ist, kommt ein Kamel und frisst es wider ab. Warum rührst du jetzt furchtbar alte Kamellen auf? ist dein Leben echt so langweilig?