Einwohnerversammlung der BI Rosengarten: Baudezernent Rebenstorf wirbt um mehr Geld für die Straßen, Anwohner hoffen auf Schadensbeseitigung durch die Bahn

Das könnte dich auch interessieren …

8 Antworten

  1. 10010110 sagt:

    Die Fuß- und Radwege seien breit genug, man könne ja die Straßen 50 Zentimeter breiter machen, schlug er vor.

    Das sind se, die Diesel-Dieters aus dem Rosengartenviertel. Fußverkehr ist scheißegal, Hauptsache Autos können ungestört „brumm brumm“ machen! 🙄

    Es liegt aber nicht an mir.

    Ich kann mir vorstellen, dass Rebenstorf keinen leichten Job hat, weil er sich ständig irgendwelchen Wutbürgern und Lobbygruppen mit ihren Partikularinteressen erklären muss, aber alles auf andere zu schieben, ist dann doch ein bisschen plump.

    • swenhoff sagt:

      1. Der Vorschlag mit den 50 Zentimeter kam vom LKW-Unternehmer und bezog sich auf die Merseburger Straße.
      2. Feldrain ist nicht Rosengarten.
      3. Man könnte den Feldrain für den Durchgangsverkehr unattratkive machen durch Spielstraßen. Dann muss man Schrittgeschwindigkeit fahren.

    • hier ein lappen sagt:

      ach nulli

      versuchs zur abwechslung mit verstehendem lesen und blas dich nicht direkt wieder auf.

  2. SinnUndUnsinn sagt:

    Ja, wer kennt sie nicht, die Serpentinen in der Merseburger Straße.

    Ich versuche trotzdem ganz, ganz dolle, solche hirnfrittierten Beiträge ernstzunehmen. Aber, ey, klappt einfach nicht. Muss an mir liegen. Ich glaube, ich geh mal zum Arzt. Da soll es einen guten geben, direkt an der 180-Grad-Kurve in der Merseburger…

    Herrgott, wer schickt nur solche Karikaturen von Mitbürgern zu solchen Veranstaltungen?

  3. Alles Genies im Stadtrat sagt:

    Drei Millionen Euro pro Jahr für den Erhalt aller Strassen in Halle, aber 45 Millionen für 420 Kulturbeamte und >25 Mio Subvention für die HAVAG und Fantastrilliarden für allerlei linke „Projekte“. Hm. wie können wir denn nur mal bei einem städtischen Haushalt von knapp einer Milliarde unsere Strassen erhalten? 3 Millionen – die spinnen doch. Dafür kommt einmal im Jahr Papenburgs Sub Sub Unternehmer und kippt etwas Blumenerde in zehn Schlaglöcher.

  4. JtD sagt:

    „Das sind se, die Diesel-Dieters aus dem Rosengartenviertel. Fußverkehr ist scheißegal, Hauptsache Autos können ungestört „brumm brumm“ machen!“

    Ein LKW-Fahrer der sich am Zickzack der Fahrspuren auf der Merseburger ärgert, tut das meiner Ansicht nach durchaus berechtigterweise. Ich ärgere mich als Radfahrer auch über das Zickzack des Radwegs, in beiden Fällen ist es nicht unnötig gefährlich. Allerdings hätte man meiner Meinung nach beides mit etwas mehr Hirn besser machen können, ohne dafür mehr Geld auszugeben oder schmalere Fahrspuren zu bauen.
    Andererseits ist so, wie es ist, den Vorschriften genüge getan und warum sollte man irgendetwas gut machen, wenn man es auch schlecht machen kann.

    • 10010110 sagt:

      Ein LKW-Fahrer (eigentlich -Unternehmer, das muss nicht zwangsläufig in Personalunion sein), der sich über Zickzack-Straßen mitten in der Stadt beschwert, ist einfach fehl am Platz. Die Merseburger Straße ist keine Autobahn, und das ist auch gut so. Die ist ohnehin viel zu breit, und er will noch von Fußwegen was wegnehmen, damit noch mehr Platz für LKWs ist und Autofahrer nicht so viel lenken müssen. Gerade, breite Straßen laden überdies zum Rasen ein. Wird zeit, dass das geändert wird.

  5. BM von Ha-Neu sagt:

    Unser René kümmert sich um die Probleme der Leute, kämpft täglich im Amt um Fortschritt und Wohlergehen aller!

  6. Rebenstorf soll sich mal bissel drehen sagt:

    Rebenstorf macht es sich auch einfach. Hab kein Geld, kann nichts machen und leg mich wieder hin.
    Es ist auch seine Aufgabe als Dezernent für sein wichtiges Ressort Geld einzufordern, einzuwerben und zu besorgen.
    Andere Quatsch-Dezernenten in Halle kommen auf weitaus mehr Budget.

  7. PaulusHallenser sagt:

    Für die TOOH sind jährlich 45 Millionen Euro an Steuergeldern verfügbar, für die wichtigen halleschen Straßen allerdings nicht. Hier zeigt sich mal wieder die falsche Prioritätensetzung der Stadt.

    • Andi M sagt:

      Knapp 15 Millionen Einnahmen durch TOOH.

      Wieviel durch die wichtigen halleschen Straßen?

      • PaulusHallenser sagt:

        Laut Geschäftsberichten der TOOH nimmt die TOOH zirka 2 Millionen Euro durch Ticketverkäufe ein. Die 15 Millionen dürften also eher ein Fantasieprodukt sein.

        • Andi M sagt:

          Siehe Fantasieprodukt „Haushalt Halle“. 😉
          In den Geschäftsberichten finden sich keine 45 Millionen, dafür über 800.000 Euro Gewinn.

          Wieviel Millionen bringen die wichtigen halleschen Straßen nun ein?

  8. Einfach mal nachdenken sagt:

    Ihr seid ja alle süß.
    Hier fordern sich Leute aus einem privilegierten Viertel eine Traumwelt mit Selbstschussanlagen zusammen und ihr kommt wieder nur mit den armen Straßen.

  9. hmm sagt:

    Ratten leben gerne in Gartenanlagen. Vielleicht sollten sich die Plattenbaubewohner über die angrenzende Gartensiedlung beschweren …?