Weihnachtsgeschenk für Vereine und Initiativen in Sachsen-Anhalt: Lotto-Aufsichtsrat vergibt 1,169 Millionen Euro
Zwei Wochen vor Weihnachten hat der Aufsichtsrat der Lotto-Toto GmbH Sachsen-Anhalt der Vergabe von 1.169.000 Euro Lotteriefördermitteln an 24 gemeinnützige Projekte zugestimmt. Von der neuen Haupttreppe im Schloss Ilsenburg über die Vorbereitung der Bauhaus-Jubiläums-Ausstellung in Dessau-Roßlau bis zu den Waldfüchsen und den Halleschen Werfertagen – die Bandbreite der Vorhaben widerspiegelt die Vielfalt ehrenamtlichen Engagements.
75.000 Euro – DRK-Landesverband Sachsen-Anhalt e. V. …für das Familienbildung- und -begegnungsprojekt ELAN 2025 ELAN (Eigeninitiative entwickeln, Lebensorientiert handeln, Aktiv werden und Nachhaltigkeit sichern) zielt darauf ab, Familien in Sachsen-Anhalt in ihren alltäglichen Interaktionen zu stärken. Im Fokus stehen Persönlichkeitsentwicklung und Motivation zur aktiven gesellschaftlichen bzw. kulturellen Teilhabe. 420 Teilnehmer sollen 2025 mit teils mehrtägigen Angeboten erreicht werden. LOTTO Sachsen-Anhalt fördert ELAN seit 20 Jahren. Insgesamt flossen nunmehr rund 1,1 Mio. Euro.
65.000 Euro – Kinderstadt Halle e. V. …für die Kinderstadt „Dein, mein, unser Halle an Salle“ vom 13. Juni bis 19. Juli 2025 11.000 Kinder und Jugendliche zwischen 7 und 14 Jahren werden erwartet. Sie beschäftigen sich mit der Frage, wie eine Stadt gestaltet wird, um unterschiedlichen Perspektiven Platz zu bieten und ein solidarisches Zusammenleben zu fördern. LOTTO Sachsen-Anhalt fördert die Kinderstadt-Projekte in Halle seit vielen Jahren. Insgesamt flossen knapp 500.000 Euro.
70.000 Euro – Schutzgemeinschaft Deutscher Wald / Landesverband Sachsen-Anhalt e. V. …für das Projekt Waldfuchs 2025 Seit 2008 nehmen jährlich mehr als 200 Kindereinrichtungen in ganz Sachsen-Anhalt am Waldfuchs-Projekt teil. Kinder im Vorschulalter bzw. mit Förderbedarf erfahren bei acht Waldtagen Wissenswertes zum nachhaltigen Umgang mit Flora und Fauna. Sie werden u. a. von Förstern, Jägern und Landwirten sowie Waldpädagogen begleitet und absolvieren eine Waldfuchs-Prüfung. LOTTO Sachsen-Anhalt begleitet das Projekt seit vielen Jahren. Insgesamt flossen nunmehr mehr als 712.000 Euro Lotteriefördermittel an die SDW.
120.000 Euro (zwei Anträge) – Sportverein Halle e. V. …für Vorbereitung und Teilnahme von Sportlern des SV Halle e. V. an nationalen und internationalen Meisterschaften im Spitzensport und im Nachwuchsleistungssport in 2025 „Nach den Olympischen Spielen ist vor den Olympischen Spielen“ – unter diesem Motto stehen sowohl im Spitzen- als auch im Nachwuchsleistungssport im nächsten Jahr zahlreiche Wettkampfteilnahmen und Trainingslager an. LOTTO Sachsen-Anhalt hat den größten Sportverein in Sachsen-Anhalt, den SV Halle e. V., bislang bei zahlreichen Projekten mit insgesamt rund 4,3 Millionen Euro gefördert.
100.000 Euro (zwei Anträge) – Landessportbund Sachsen-Anhalt e. V. mit Sitz in Halle …für die Durchführung von Trainingslagern und Wettkämpfen im Nachwuchsleistungssport Von diesen Förderungen profitieren die Landesfachverbände Rudern, Turnen, KanuRennsport und Handball sowie Schwimmen, Judo und der Behinderten- und Rehasport.
50.000 Euro – Landessportbund Sachsen-Anhalt e. V. mit Sitz in Halle …für neue Sportgeräte in 65 Vereinen in Sachsen-Anhalt Kleinfeldtore beim FSV Havelberg 1911 e. V., Tischtennisplatten für TuS Sandau, Volley- und Faszienbälle für den FSV Eintracht Badersleben 1920 e. V., Linierungsfarbe für den SV Plötzkau 1921 e. V. und Schachuhren für SG Chemie Bitterfeld sowie Sportmatten für den Loderslebener SV und Kinderskulls für den Goitzsche Ruderclub Bitterfeld – 65 Sportvereinen ermöglicht die Lottoförderung über den Antrag des Landessportbundes die Anschaffung neuer Trainings- und Wettkampfausstattungen.
35.000 Euro – Hallesche Leichtathletik-Freunde e. V. …für die Halleschen Werfertage vom 23. bis 25. Mai 2025 Zum 50-jährigen Jubiläum der Werfertage werden 500 namhafte Athleten aus aller Welt erwartet – darunter Weltmeister und Olympiamedaillengewinner. Veranstaltungsorte sind das Wurfzentrum Brandberge und erstmals auch der Markplatz in Halle, wo eine Kugelstoßanlage aufgebaut werden soll. LOTTO Sachsen-Anhalt fördert die Werfertage seit vielen Jahren. Insgesamt flossen hierfür nunmehr über 704.000 Euro.
37.000 Euro – Kunstverein Talstrasse e. V. in Halle …für die „Reise ins Ungewisse. Ein Blick in die Welt des Surrealismus“ Verschiedene Ausstellungsblöcke sind geplant. So stehen u. a. Klassiker des Surrealismus aus den 1920-er und 1930-er Jahren im Fokus sowie Kunst aus der DDR in den späten 1950-er Jahren. Eröffnung ist am 20. Dezember 2024. Das Projekt endet am 21. April 2025. LOTTO Sachsen-Anhalt hat den Kunstverein Talstrasse e. V. bislang mit insgesamt knapp einer halben Million Euro für verschiedenste Ausstellungen gefördert.
16.000 Euro – Festival WOMEN IN JAZZ gGmbH in Halle …für das 20. Festival vom 25. April bis zum 10. Mai 2025 in Halle Nationale und internationale Künstlerinnen präsentieren sich erneut dem Jazzpublikum Mitteldeutschlands. Zum Jubiläumsfestival sind verschiedenste Präsentationsformen geplant – u. a. Jazz in der Chormusik, Jazz for Kids, Big Band Formationen und Jazzdance. LOTTO Sachsen-Anhalt fördert WOMEN IN JAZZ seit vielen Jahren.
Der Kunstverein „Talstrasse“ hat das vollauf verdien, mit der KUNSTHALLE, die durch ihre Ausstellungen ein sehr interessantes und prägendes Profil aufweist.