Es gibt Eis, Baby: Eisbuden auf dem Markt sind aufgestellt

Vor einigen Tagen gab es Diskussionen um die Eisbuden, die auf dem Marktplatz nicht aufgestellt werden durften. Nun sind die Stände da, sie wurden am Samstag aufgebaut. Auch Markierung am Boden für den Abstand wurden aufgebracht.
“Das Betreiben von zwei Eiswagen auf dem Marktplatz wurde genehmigt.”, sagt die zuständige Dezernentin Judith Marquardt.
Wegen der Corona-Eindämmungsverordnung sei aber gastronomischen Betrieben nur der Außerhausverkauf gestattet – dazu zählen auch die Eisbuden. Zu beachten ist dabei, dass die Kunden erst frühestens in 50 Meter Entfernung an ihrer Eistüte schlecken. Die Freisitze dürfen nicht genutzt werden.

Da wollte man wohl wieder einmal Marktbuden verbannen.
Es hatte jedoch erneut an der rechtlichen Umsetzung gehapert.
Die Herrschaften bekommen ihren Virus doch eh nicht in den Griff.
Da kann man auch 100 oder 1000 Meter Entfernung festlegen.
Ergibt eh alles keinen Sinn. Das ergibt höchstens einen Unsinn.
Hat sich schon einmal jemand gefragt weshalb die
Hähnchenbuden bislang nicht ins Visier des Stadtrates
geraten und somit der Verbannung verschont geblieben sind?
Wenn man den Theorien über dem Virus Glauben schenken darf
dann wird der Virus im Eis nicht getötet sondern konserviert.
Auf dem Hühnchenbräter schaut das jedoch anders aus.
Alleine schon durch das heisse fett kommt der Virus ins Schwitzen.
Am Drehspieß wird der Virus letztlich tot gebruzzelt.
Dieses Ding kann man praktisch rösten! Guten Appetit 😉
Deine Lügen werden auch durch ständige Wiederholung nicht wahr.
Bußgelder gab es gegen mehrere solcher Stände, weil sie trotz Verbots geöffnet hatten, unter anderem Kaufland Trotha und bei Netto in Neustadt
Das ist auch etwas völlig anderes. Verbote gelten nun einmal für alle.
Das stört jedoch den Virus nicht. Der Virus wird durch Hitze getötet.
Klar, Bußgeld müssen alle zahlen. Da freut sich die Justizkasse.
Es geht nicht um einen Virus „auf dem Hühnchen“, sondern um die Verbreitung von Person zu Person. Und bitte texten Sie die Kommentarspalten nicht mit Dutzenden mehr oder weniger sinnvollen „Ergänzungen“ immer wieder zum gleichen Thema zu. Man sollte, bevor man einen Post abschickt, schon mal durchdenken, ob das schon alles war, was man zu dem Thema sagen möchte… Alles andere zeugt im besten Fall von mangelnder Konzentration, im schlechtesten von mangelnder Intelligenz.
Bei mir war es das, auch wenn von Ihnen gleich wieder drei/vier Meldungen nachgereicht werden.
Mit anderen Worten: Ich soll alles rund um den Virus erzählen? Nix lieber als das. Dann bin ich nächste Woche noch am Beiträge verfassen. Ich glaube nicht das Ihnen das gefallen wird.
Hey Füchschen, Sie schreiben doch schon ständig, was Sie über den Virus (oder andere Themen!) zu wissen glauben, auch ohne Aufforderung. Zum Beispiel so etwas wie „Am Drehspieß wird der Virus letztlich tot gebruzzelt.“. Als ob das DER Übertragungsweg wäre. Und dann kommentieren Sie Ihren eigenen Kommentar. Dann fallen Ihnen noch ein paar Sachen ein, die Sie anschließend gleich wieder kommentieren. So kann man sich selbst auch demontieren.
Ich wiederhole mich: „Man sollte, BEVOR man einen Post abschickt, schon mal durchdenken, ob das schon alles war, was man zu dem Thema sagen möchte. Alles andere zeugt im besten Fall von mangelnder Konzentration, im schlechtesten von mangelnder Intelligenz.“. Suchen Sie sich eins aus.
Ich verabschiede mich aus dieser fruchtlosen Diskussion, Sie haben bestimmt noch ein paar Kommentare zu kommentieren, auch eigene. Ich werde Sie nicht abhalten 😏
In 50 Meter Entfernung von der Eisbude, steht der nächste Händler auf dem Markt. Wenn ich die Regelung richtig verstanden habe, sollte ein Verzehr von Eis und ähnlichem Essen, somit so gut wie unmöglich sein.
Dann rennt mal alle schnell nach Hause, bevor das Eis schmilzt oder die Wurst kalt wird…
Wenn es das Ding wirklich gibt dann ist man eh
gut beraten sein Eis im Supermarkt zu kaufen.
Anschließend im engeren und kleinen Umfeld zu verzehren.
Dann schaut zwar der Eismann in die Röhre aber
besser als das man selbst in die Röhre schaut.
Der Virus ist wie ein Moskito. Bloß umgekehrt herum.
Die Kugeln sind sowieso zu preisintensiv. Eine Packung Eis aus dem Supermarkt ist da sinnvoller.
Warte, bis du erst in der Fischabteilung bist.
Normalerweise lecke ich nicht an tiefgekühltem Fisch, aber okay.
Findest du „Preisintensität“ durch lecken raus? Dann machst du was falsch!
Sobald die Sommerzeit beginnt schreien eh wieder alle:
„Hurra! Wir haben den Virus endlich im Griff!“
Pustekuchen! Der Virus ist hitzeempfindlich und
kann sich zur Sommerzeit überhaupt nicht entfalten.
Dennoch ist der Virus nicht gänzlich tot.
Das liegt jedoch u.a. an der Verschleppung.
Dann wird nämlich der Virus u.a. von Urlaubern importiert.
Du Fuchs, du. Zum Glück entfalten sich Sozialleistungen auch zur Sommerzeit, sonst würdest du ganz schön bedröppelt da stehen.
Es geht darum, ſich nicht in Maſſen vor den Ständen aufzuhalten, ſondern weiterzugehen und ſich zu verteilen. Man kann ſein Eis oder ſeine Wurſt ſehr gut im Gehen verzehren und auf dem Marktplatz ist außerdem immernoch genug Platz
Das bezweifle ich ich aller Form, das genügend Platz ist auf dem Markt..
Sooo viiieele Stände und sooo viel Menschen, da hat Aroma, Corinna oder wie das heißt… ein leichtes Spiel.
Und die eine Fisch Verkäuferin hat ihre Standgenehmigung komplett entzogen bekommen.
Wie früher, wer den Mund aufmacht, wird mundtod gemacht.
Traurige Demokratie
Wie alle anderen. Als der Grund vorbei war, hat sie ihre Standgenehmigung wieder komplett erteilt bekommen. Wie alle anderen.
Da gab es nie einen Grund, nur eingebildete Gründe vom Bernd.
Wenn du meinst. Die Fischfrau sagt was anderes.
Das „meine“ nicht ich, sondern war offizielle Vermeldung der Stadt, dass die Marktstände wegen Corona vom Markt verbannt werden.
Also gab es doch einen Grund. Wo hast du diese offizielle Vermeldung gelesen oder gehört?
Es gab einen Grund, der offiziell vermeldet wurde, aber der hatte mit der realen Gefahrenlage nichts zu tun, sondern mit einem gewissen Hypochonder im Ratshof.
Das alles war hier vor einiger Zeit lang und breit Thema im Forum, kannst du aber nicht wissen, da warst du wohl noch nicht geschlüpft.
Es gab also einen Grund. Auch die betroffenen Verkäuferin sagte das und akzeptierte das. Gut, soweit war ich heute früh bereits.
Ich bin für Lockdown bis zum inzidenz 50, inzidenz 35 , Null-Covid und aller Mutanten.
…..ein echter Ossi 123(0815) halt,
Ich komme sehr selten zum Markt, da ich dort tagsüber nicht Radfahren darf. Und das allermeiste, was es da gibt, bekomme ich in jedem Supermarkt, wo ich sowieso auch mal einkaufen muss.
So wie der Markt „normal“ wochentags bestückt ist, wäre es jetzt zu eng. Aber mit den paar Ständen dürfte es doch absolut keine Probleme geben.
In welchen Supermarkt in Halle darf man denn Radfahren?
Wer heute den Mund aufmacht bekommt ein Stäbchen in den Hals geschoben…