Eltern der Heine-Schule protestieren gegen Aus der Schulsozialarbeit
Seit Jahren schon gibt es Streit um die Finanzierung von Schulsozialarbeitern. Aktuell befürchten Eltern der Gemeinschaftsschule Heinrich Heine in Halle-Neustadt, dass ihre Schule in einem Jahr ohne Sozialarbeiter dasteht.
Denn die Finanzierung aus dem Programm „Schulerfolg sichern“ aus dem Europäischen Sozialfonds (ESF) des Landes Sachsen-Anhalt und der Europäischen Union (EU) läuft aus, ein Nachfolgeprogramm ist bisher nicht in Sicht. Deshalb machen die Eltern nun mit einer Petition Druck auf Bildungsminister Marco Tullner. Mit der Petition wollen die Eltern erreichen, dass sich die Landesregierung Sachsen-Anhalts für einen Fortbestand der Schulsozialarbeit einsetzt und ein Konzept zur Finanzierung und den künftigen Rahmenbedingungen erstellt.
Hier geht es zur Petition:
https://www.openpetition.de/petition/online/hallesche-eltern-fordern-wertschaetzung-fuer-erfolge-schulsozialarbeit-endlich-als-feste-groesse
Musterbeispiel für die schlechte Umsetzung eines guten Vorhabens „Europa“.
Erst werden die Gelder nach Brüssel geschaufelt und dann über die Hierarchien der klebrigen Bürokratie von Brüssel bis zur Schule in Neustadt wieder ausgereicht.
Klingt wie Verteilung von allen anderen öffentlichen Mitteln auch. Vielleicht, weil die genau nach diesem Prinzip funktioniert.
Der Schulerfolg muss auch weiterhin gesichert werden, auch wenn es bei dir erkennbar zu spät ist.