Engpass in der LuWu für den Verkehr: Baulücke verschwindet – ISI Home baut Microapartments

Seit Jahren klafft in der Ludwig-Wucherer-Straße 59 in Halle (Saale) eine Lücke. Lange Zeit als Parkplatz genutzt, sind dort seit dem vergangenen Freitag Bautätigkeiten zu beobachten. Schon in den Tagen zuvor war auf Höhe des EDEKA-Marktes eine Baustellenampel mit entsprechenden Markierungen eingerichtet worden.
Aufpassen müssen nun seit Freitag auch die Autofahrer auf der LuWu in Fahrtrichtung Reileck, denn ab Höhe der Kreuzung mit der Willy-Lohmann-Straße, steht der Radweg nicht mehr zur Verfügung: die Fahrradfahrer müssen auf die Fahrbahn für den motorisierten Verkehr wechseln. Hier kam es schon zu der einen oder anderen brenzligen Situation. Auch der Fußweg ist gesperrt, so dass die Fußgänger auf die andere Straßenseite und über die Behelfsampel wieder zurück wechseln sollen. Man konnte jedoch in den ersten Tagen bereits beobachten, dass die meisten den Wartebereich der Straßenbahnhaltestelle nutzen, um die Baustelle zu umgehen.
Auf dem Grundstück baut das in Halle seit Jahren aktive Unternehmen ISI Gebäude- Projektentwicklungs- und Bewirtschaftungs GmbH, besser bekannt unter der Marke ISI HOME, aus dem hessischen Bebra.
Entstehen werden hier 36 Micro Apartments von ca. 21 bis 26 m², sowie 3 Wohneinheiten von ca. 118 – 120 m² in den oberen beiden Stockwerken des siebengeschossigen Gebäudes. Die Realisierung des Projektes, mit dieser Vielzahl an sehr kleinen Wohneinheiten, begründet das Unternehmen auf seiner Homepage mit den Worten: „ln der heutigen Zeit, wird der Mensch, um sich weiterzubilden, zu studieren oder um zu arbeiten, in die Großstadt gelockt. Jedoch ist der Wohnraum in Großstädten begrenzt und teilweise sehr teuer.“ Dadurch steige die Tendenz zum minimalistischen Wohnen mit Komfort. Über die zukünftigen Mietpreise ist bisher hingegen nichts bekannt.
Früher hieß sowas Wohnheim und war im Gegensatz zu heute bezahlbar.
Die Wohnungen werden ganz sicher nicht von Mietprellern bewohnt werden.
Und was hat deine Bemerkung mit meinem Kommentar zu tun? Lieber das nächste Mal was über das Wetter schreiben, das hätte vielleicht noch einen Informationswert.
Stichwort: bezahlbar. Miete ist bei jedem Wetter fällig, auch im Wohnheim.
Einzimmerwohnungen kosten baulich doch nicht viel mehr als ein 7-Zimmerwohnung. Man kann aber für eine solche Wohnnung fast genau so viel verlangen und hat die Sicherheit, daß dort keine Familien mit kindern einziehen.
Für 7 Microapartments benötigt man 7 Eingangstüren, 7 WC, 7 Duschen, 7 Waschbecken, 7 Küchen (wenn auch nur kleine). Bei einer 7-Zimmerwohnung 1 Küche, 1 Eingangstür und max. 2 Badezimmer. Also viel weniger Technik. Ich denke die Herstellungskosten sind schon geringer. Bei den Familien gebe ich Ihnen Recht, allerdings sollte man den Aufwand der stärkeren Rotation bei Studenten nicht unterschätzen.
Microapartments = Maxigewinne.
Schlimm?
Ja.
Für alle?
Am bitteren Ende – ja.
Kann ich nicht erkennen.
Kann man nur hoffen, dass der ein oder andere Fahrraddepp den Schulterblick nicht vergisst. Meine 22 Zoll Alus am SUV sollen keine Kratzer bekommen.
Wenn ein „Fahrraddepp“ den Schulterblick vergisst, dann musst du wohl oder übel mal auf die Bremse treten. Das lernt man, wenn man einen Führerschein erwirbt.
Klar muss man bremsen, man muss ja den Schaden am SUV aus der Erbmasse klagen und dazu braucht es die Personalien.
„Meine 22 Zoll Alus am SUV…“
Wie bekommst du die eigentlich in deine Hose?
Muss ja ein wahrlich altes SUV sein, wenn du keine entsprechenden Assistenzsysteme hast, die einen solchen Unfall verhindern. Aber Alufelgen sagt mir schon, dass hier ein Ronny aus SK schreibt, der noch nie etwas von Schmiedefelgen gehört hat.
Welches Assistenzsystem soll denn den Selbstmord von irgendwelchen Radlern verhindern? Die fahren für gewöhnlich direkt vor dir auf deine Spur. Aber Schwund ist überall, im Zweifel hilft die Dashcam, ist wichtiger als jedes Assistenzsystem.
Die hilft aber nicht gegen Kratzer an den Felgen. Und von armen, keine Steuern zahlenden Radfahrern kannst du doch eh nix holen. 😛
Also fahre lieber gleich langsam (oder besser: lass deine Karre in der Garage), dann sparste dir so manchen Stress. Das tut deinem verfetteten Herz auch gut, dann läufste nicht so schnell Gefahr, einen Herzinfarkt zu erleiden.
Meine drei Jahre alte E-Klasse hat Kollisionswarnung und aktiven Bremsassistent. Funktioniert sogar besonders gut, wenn die Gefahr direkt vor mir auf der Spur ist.
Kann man bei deinem Duster vielleicht nachrüsten?
Wenn ein Radler plötzlich 1,50 nach links ziehen kann, ist er vermutlich eher ein Zirkuskünstler. Da du gemäß Sichtfahrgebot fährst und ja ohnehin nicht am Radler vorbeifahren kannst, ohne die StVO zu verletzen, besteht auch keine Unfallgefahr (außer bei Gefährdern im SUV, die die StVO missachten).
Du kannst dort ohnehin nicht regelkonform überholen, außer dein SUV heißt „Mini“.
Aber ja: besser ist es, als Fahrrad rechtzeitig auf die Fahrbahn zu wechseln und den rechtswidrig angelegten Radfahrstreifen zu ignorieren, um regelwidriges Vorbeifahren zu verhindern.
Daß die lücke wieder zugebaut wird ist schon schön. Da stand fürher ein großes Wohnhaus mit einem Papierladen untern drin.
Schelerhaft is mir nur, warum es da zu Straßensperrungen bzw. Einschränkungen kommen muß.Das spricht doch eher für Unfähigkeit der Architekten und Genehmigungsbehörden.
Die Einschränkungen sind während der Bauphase. Das Haus muss sicherlich in der Front wie die anderen stehen und einen Keller bekommen. Den Keller wird da garantiert keiner mit der Hand ausheben und den Aushub mit der Schubkarre um die nächste Straßenecke fahren. Deswegen braucht man währen der Bauphase auch den Fuß- und Radweg um dort nachher auch sein Baumaterial abzulagern..
In manchen Städten in Deutschland muss ein Bauherr Pro Wohneinheit 1 bis 2 Parkplätze nachweisen. Hier scheinbar nicht.
Leute die freiwillig in so einen Hühnerkäfig ziehen, haben seltenst ein eigenes Auto.
Warum seltenst? Leute, die in so einen Hühnerkäfig ziehen sind höchstwahrscheinlich nur selten(st) da drin und entsprechend viel und oft unterwegs.
„Unrterwegs“ heißt nicht zwingend „mit Auto“, schon gar nicht „mit eigenem Auto“. Da redet also wieder einer aus der begrenzten Autofahrerperspektive.
Die Frage bleibt: warum haben Hühnerstallbewohner „seltenst“ ein Auto? Wirst du dir ja nicht ausgedacht haben, diesen „Fakt“.
Wenn das Geld nicht mal für eine richtige Bleibe reicht, dann wohl erst recht nicht für ein eigenes Auto. Natürlich wird es auch da Ausnahmen geben, soll ja sogar Leute geben, die haben kein vernünftiges Möbel in ihrer Bude, aber stecken den letzten Groschen ins geliebte Blechle.
Woher nimmst du nun wieder die Weisheit, dass das 1. keine „richtigen“ Bleiben sind und 2. dort nur arme Schlucker hausen werden? Die Autodichte in Gegenden mit eher „problematischen“ Erwerbsbiografien ist relativ hoch. Sieh mal aus deinem Fenster, wenn du eins hast.
Dein persönlicher Lebensentwurf ist nicht universell gültig. Wie du vielleicht bemerkt hast, unterscheidet der sich gewaltig von der Mehrheit der Gesellschaft. Vielleicht solltest du dir bewusst machen, dass dein tagtägliches Genörgle die Ausnahme ist, auch wenn du gar nichts anderes mehr zu kennen scheinst.
„Entstehen werden hier 36 Micro Apartments von ca. 21 bis 26 m² “
Das sind keine Wohnungen, sondern Schlafschließfächer mit Nasszelle. Gewöhnlich ist das die Größe von Pensionszimmern und für die temporäre Unterbringung durchaus ausreichend. Als Hauptwohnsitz hingegen ungeeignet. Sowas überhaupt als Mehr“familien“haus anzupreisen ist lächerlich. Jeder Normalmensch sucht sich nach Möglichkeit irgendwas Größeres, wo er nicht vom Sofa aus bis zum Kühlschrank reicht oder vom Klo aus das Zimmerfenster schließen kann. Greift er allerdings auf so ein „Schließfach“ als dauerhaften Hauptwohnsitz zurück, dann hat er entweder wenig Geld – oder ist irgendwie masochistisch veranlagt.
In Halle gibt es noch immer etliche Wohnblöcke („Arbeiterschließfächer“) mit nahezu ausschließlich 1-Raum-Wohnungen. Die sind alle voll vermietet und lange nicht nur von Sozialhilfeempfängern bewohnt.
Du residierst sicher in einer loftartigen Riesenwohnung und kannst dir deshalb kein Auto leisten. Frustriert bist du aber dennoch. Die Größe der Wohnung sagt also nichts über den Wohlstand und das Wohlbefinden aus. Im Gegenteil, deine Ansichten sind antiquiert und überholt. Vielleicht fühlst du dich deswegen auch so abgehängt und weltfremd.
In Deutschland kann sich jeder von Verpflichtungen freikaufen, so auch von der Verpflichtung, Parkplätze zu schaffen. Das steht alles in der Stellplatzsatzung.
Ich verstehe wirklich nicht, warum man während der Baustellenzeit nicht einfach Schrittgeschwindigkeit (und Überholverbot) auf dem kurzen Stück Fahrbahn einrichtet und Fußgänger, Radfahrer und Autos teilen sich solange die Fahrbahn?
Wie lange sollen die Absprerrungen denn bleiben?
Najaaa… bis so ein Haus steht, wird das schon dauern! Das wird dieses Jahr nicht fertig…
Bei privaten Bauvorhaben wird zügig gearbeitet, nur bei öffentlich finanzierten werden es meist „Jahrhundertbaustellen“.
Weil Leben und Gesundheit in dieser Gesellschaft nicht angemessen wertgeschätzt werden.
Für „Schrittgeschwindigkeit“ hat die StVO kein Verkehrszeichen vorgesehen…
Was ist mit Zeichen 325? Das ordnet Schrittgeschwindigkeit an.
Die StVO schon. Nur das, was du davon kennst nicht.
Und das als Berufskraftfahrer. Ich dachte, die checken euch ab und zu mal durch, ob Lesen und Schreiben noch irgendwie funktioniert?
Oh da wird es ja auch den radweg treffen..
Der erleuchtete muss unbedingt handeln, am besten vor dem EuGH klagen… Wann gibt’s die Prozession?
Was sind Sie heute wieder garstig .. kurz nach Dienstbeginn schon…
Montags immer…. Wird erst ab Mittwoch besser. 😉
Die Stadt hat bereits festgestellt, dass der Radweg dort nicht mehr den baulichen Anforderungen entspricht. Dass der endgültig wegkommt, ist nur eine Frage der Zeit. Du kannst schonmal deinen Gott zum Dank anbeten.
Also alle mal drei Gänge zurückschalten. Wir werden die Einschränkungen schon meistern, getreu dem Motto der gegenseitigen Rücksichtnahme. Die Ampellösung halte ich allerdings für ziemlich realitätsfern.
?
Hoffentlich bauen die da Wohnungen hin die sich jeder leisten kann. Aber das wird wohl nicht so kommen. Mit dem knappen Wohnraum muss Gewinn genacht werden. Aber wer will schon in der Luwu noch wohnen?
Einfach mal die Firma googeln und sich das Angebot ansehen. Günstig klingt anders.
Gerade mit der Baustelle, sollte die LuWu eine 30er Zone sein. Als Fahrradfahrer werde ich Berg ab immer wieder angehupt weil ich mit 30+ kmh nicht auf dem schmalen Radweg fahren möchte und durch die Baustelle eh dazu gezwungen werde mich auf der Straße mit dem Autoverkehr einzureihen.
Den Autofahrern nützt vorbeifahren allerdings gar nichts, weil man sich eh an der nächsten Ampel wieder trifft. Bitte lieber Verkehrsplaner: 30er Zone in der Ludwig Wucherer Straße!!!