enviaM bereitet syrische Jugendliche auf das Berufsleben vor
Die enviaM-Gruppe geht bei der Integration von Flüchtlingen neue Wege. Der Energiedienstleister hat mit der Gemeinschafts- und Sekundarschule „August Hermann Francke“ in Halle (Saale) einen Kooperationsvertrag abgeschlossen. Fünf Flüchtlinge, die hier zur Schule gehen, werden vom Unternehmen gezielt auf das Berufsleben vorbereitet.
Die Flüchtlinge stammen aus Syrien und dem Iran. Sie sind 12 bis 15 Jahre alt und besuchen die 5., 6. und 7. Klasse sowie die Sprachklassen. Die Flüchtlinge erhalten von der enviaM-Gruppe an der Ausbildungsstätte in Halle (Saale) bis zur Ausbildungsreife eine Berufs- und Ausbildungsorientierung. Bei Interesse und Neigung ist eine Ausbildung im Unternehmen oder eine Weitervermittlung an einen geeigneten Arbeitgeber möglich.
„Auf dem Arbeitsmarkt in Deutschland Fuß zu fassen, ist für Flüchtlinge von grundlegender Bedeutung. Eine Beschäftigung ist das beste Mittel, um in unserer Gesellschaft anzukommen. Deshalb haben wir die berufliche Einstiegsqualifizierung zu einem Schwerpunkt unserer Flüchtlingshilfe gemacht“, betont Ralf Hiltenkamp, enviaM-Vorstand Personal und Arbeitsdirektor. „Die Gemeinschafts- und Sekundarschule ‚August Hermann Francke‘ ist die erste Schule, mit der wir bei der Flüchtlingshilfe zusammenarbeiten. Bei Erfolg werden wir weitere Schulen ansprechen.“
Neben dem Beruf werden die Flüchtlinge auch für den Alltag fit gemacht. „Wir bieten den Neuankömmlingen gemeinsame Freizeitaktivitäten an, die gern angenommen werden. Beim Kochen, Spielen oder Sport treiben, sind wir uns schnell nähergekommen. Berührungsängste konnten so rasch abgebaut werden. Zugute kommt uns dabei, dass wir im Umgang mit den Flüchtlingen vorab geschult worden sind“, berichtet Projektleiterin Ute Haupt, die die Ausbildungsstätte der enviaM-Gruppe in Halle (Saale) leitet.
Auch die Flüchtlinge freuen sich über die Unterstützung, die ihnen angeboten wird. „Auf sich allein gestellt, kommt man nicht weiter. Wir sind sehr glücklich, dass sich die enviaM-Gruppe und die Gemeinschafts- und Sekundarschule ‚August Hermann Francke‘ so stark um uns kümmern. Sie bieten uns eine Perspektive. Dafür sind sehr dankbar“, unterstreicht Issa Alabdullah aus Syrien.
Neueste Kommentare