Schlagwörter: Flüchtlinge
Sachsen-Anhalt sucht Azubis für die neue Abschiebe-Behörde: Abschiebeknast soll an der JVA Volkstedt entstehen
Für die neue Abschiebungssicherungseinrichtung stehen 10 Ausbildungsstellen zum/zur Obersekretäranwärter/-in zur Verfügung. Ab sofort und bis zum 4. Mai können sich Interessierte für diese Ausbildung bewerben. Die Azubis als Beamtin/Beamter auf Widerruf bekommen einen Anwärtergrundbetrag in Höhe von...
654 Abschiebungen und 601 freiwillige Ausreisen aus Sachsen-Anhalt – Land kritisiert Bund: hätte mehr sein können
Das Land Sachsen-Anhalt hat im Jahr 2024 wiederholt die Zahl der Abschiebungen inklusive Dublin-Überstellungen sowie die Anzahl der freiwilligen Ausreisen von ausreisepflichtigen Ausländern erhöht. Innenministerin Dr. Tamara Zieschang zieht Bilanz: „Erneut konnten wir die Zahl der...
Immer mehr Geflüchtete in Sachsen-Anhalt im Berufsleben – fast 60.000 ausländische Arbeitskräfte
Immer mehr ausländische Beschäftigte kommen auf dem Arbeitsmarkt in Sachsen-Anhalt an. Anlässlich der bundesweiten Aktionswoche zum „Job-Turbo“, mit dem die Arbeitsmarktintegration beschleunigt werden soll, sagt Arbeitsministerin Petra Grimm-Benne: „Dank der 58.600 ausländischen Arbeitskräfte bleibt...
„Job-Turbo“: Sachsen-Anhalt will Flüchtlinge schneller in Arbeit bringen
Die Bundesregierung hat Ende Oktober 2023 einen Aktionsplan „Job-Turbo zur Arbeitsmarktintegration von Geflüchteten“ gestartet. In einer gemeinsamen Erklärung haben die Spitzenverbände der Wirtschaft, Gewerkschaften, Unternehmen und kommunalen Spitzenverbände zusammen mit Bundesarbeitsminister Hubertus Heil und...
Wieder mehr Asylbewerber: Halle will zwei Gemeinschaftsunterkünfte einrichten
Die Stadt Halle (Saale) braucht weiteren Platz zur Aufnahme von Flüchtlingen. “Die vorgehaltenen Aufnahmekapazitäten müssen ergänzt werden. Insofern ist eine erneute Ausschreibung von Unterbringungskapazitäten notwendig”, informiert die Stadtverwaltung. Vorgesehen seien zwei Unterkünfte mit je...
Aufnahme von Flüchtlingen: Sachsen-Anhalt will bei Entscheidungen der Bundesregierung mitreden und stellt Antrag im Bundesrat
Das Land Sachsen-Anhalt will mit einem Antrag im Bundesrat erreichen, dass die Mitspracherechte der Länder bei humanitären Aufnahmeprogrammen des Bundes gestärkt werden. Das Kabinett beschloss am heutigen Dienstag einen entsprechenden Entschließungsantrag. Mit der sachsen-anhaltischen...
Studie der Uni Halle zur Bildungsintegration geflüchteter Jugendlicher: Es kommt darauf an, wo man wohnt
Wie geflüchtete Jugendliche im deutschen Bildungssystem ankommen, hängt im föderalen Schulsystem stark davon ab, in welchem Bundesland sie leben. In einer neuen Studie zeigen Forschende des Leibniz-Instituts für Bildungsverläufe (LIfBi) und der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg...
Neue Chance zur Integration der rund 6.400 Afghanen in Sachsen-Anhalt
Sachsen-Anhalts Integrationsbeauftragte, Staatssekretärin Susi Möbbeck, begrüßt die Entscheidung von Bundesinnenministerin Nancy Faeser, die Integrationskurse auch für Asylsuchende aus Afghanistan zu öffnen. Dieser Schritt wird durch die Einstufung Afghanistans als Herkunftsland mit guter Bleibeperspektive ermöglicht....
Neueste Kommentare