„Erde unter den Fingernägeln, statt Wut im Bauch“: Helfer pflanzen 8.300 Setzlinge in der Dölauer Heide

Für dich vielleicht ebenfalls interessant …

18 Antworten

  1. PaulusHallenser sagt:

    „Die Pflanzaktion in der Dölauer Heide ist nicht nur ein Beitrag zur Aufforstung, sondern auch ein Zeichen dafür, dass gemeinsames Handeln Veränderungen möglich macht.“

    Diese schwülstigen Formulierungen sind ja schon fast Realsatire. Das Pflanzen von 8.300 Setzlingen ist natürlich eine tolle Aktion. Diese Aktion allerdings derart moralisch zu überhöhen, wie es OB Vogt tut, verkehrt den positiven Ansatz ins Gegenteil.

    Wer meint, die „Wut im Bauch“ vieler Hallenser und Sachsen-Anhalter mit dem Pflanzen von Setzlingen kompensieren zu wollen, macht deutlich, dass er eigentlich gar nichts verstanden hat.

    „Die Saalesparkasse stellt in diesem Jahr 100.000 Euro für die Pflanzungen in Halle (Saale) bereit und weitere 100.000 Euro für den Saalekreis.“

    So gesehen ein lobenswertes Engagement, für das die Kunden der Sparkasse sicherlich gerne zahlen.

    • Tuwas sagt:

      Du hast noch nie etwas geleistet. Dafür musst du dich nicht schämen. Wenn doch, geht das ganz still. Du musst dich hier nicht lächerlich machen, auch wenn du dafür eine Vorliebe zu haben scheinst. Die von dir bevorzugte Partei erhält dadurch nicht eine Stimme mehr. Du erreichst eher das Gegenteil.

    • Daniel M. sagt:

      Die Unterstellung, dass die Akteure nichts verstanden haben, zeigen deutlich, dass du nichts verstehst. Du kannst dich ruhig angesprochen fühlen, wenn der OB das Handeln dort lobt und hinweist, dass es Leute wie dich gibt, die sich für nichts engagieren und lieber nur meckern.
      Viele Hallenser haben gar keinen Grund, Wut im Bauch zu haben. Außer der übermäßige Konsum irgendwelche fragwürdiger Medien.

      • PaulusHallenser sagt:

        „Viele Hallenser haben gar keinen Grund, Wut im Bauch zu haben.“

        Daniel M.,

        haben Sie das Ergebnis der letzten OB-(Stich)-Wahl schon vergessen? Die Wahl war so eine Art „Wut im Bauch“-Ergebnis und hat Alexander Vogt ins Amt befördert.

        „Du kannst dich ruhig angesprochen fühlen“

        Ich habe auch schon an Pflanzaktionen teilgenommen, allerdings in anderen Teilen der Stadt. Bei diesen Aktionen ging es auch völlig ohne schwülstiges und inhaltsleeres Pathos.

  2. 10010110 sagt:

    Der Oberbürgermeister betonte, dass jeder gepflanzte Baum nicht nur Sauerstoff und Schatten spendet, sondern auch ein Zeichen für Zusammenhalt sei. ‚Es geht um das Mitmachen. Ums Zusammenstehen. Darum, dass wir uns nicht auseinanderdividieren lassen, sondern zeigen: Wir sind Halle. Wir sind eine Gemeinschaft.‘

    Und wieviele Ausländer/Migranten waren dabei? Oder waren es doch nur die gleichen „Akteure der Zivilgesellschaft“ wie jedes Jahr?

  3. Haiopei sagt:

    Ehre wem Ehre gebührt . Danke an alle.

  4. hgp sagt:

    Nette Miniaktion, danke an alle Helfer, die nicht nur auf Fotos aus ware, aber die Stadt selber tut viel zu wenig. Gerade wurde Baumversorgung wieder um 400.000€ gekürzt. Es werden mehr große Bäume in Halle gefällt als nachgepflanzt. Wie viele der Minibäumchen werden in den kommenden heiß-trockenen Sommern überleben?

    • 🤔 sagt:

      „Miniaktion“

    • Zapp sagt:

      8300 Bäume auf einen Hektar macht 1,20 m² je Baum. Sollten 80 % ausfallen, wäre das noch o.k., dann hätten wir 6 m² je Baum und damit eine vernünftige Dichte. Allerdings befürchte ich bei den Kiefern einen 99 %-igen Ausfall.

      Es bleibt zu hoffen, dass die freie, sonnenbestrahlte Fläche schnell von Brombeeren, den besten Freunden junger Bäume, überwuchert wird. Vielleicht sollte man grossflächig Brombeersamen verteilen. Darunter sind die Jungbäume vor Verbiss und Trockenheit geschützt.

      In 5-6 Jahren werden sie dann so langsam die Köpfe aus den 2 m hohen Brombeeren rausstrecken, werden grösser und breiter werden und die lichthungrige Brombeere verschatten, die dann in der Folge eingeht. Und schon haben wir wieder einen Wald, wie sich das gehört.

      Ein normaler Vorgang im Öko-System deutscher Wald.

      • hgp sagt:

        Wäre schön. Werden die Brombeeren die kleinen Pflänzchen nicht ziemlich unterdrücken? Muss man wirklich pflanzen oder schafft der Wald das auch von ganz alleine?

    • Zapp sagt:

      Hier wird übrigens die positive Wirkung von Brombeeren bei Aufforstungen gut beschrieben:

      https://gebrueder-daub.de/die-rolle-von-brombeeren-bei-der-aufforstung/

  5. Baumfreund sagt:

    Ich frage mich, wo man so kleine Kiefern her kriegt und wofür die 100000 € verwendet wurden.

    Ein Kiefernsämling mit 5 cm Grösse hat vielleicht eine ebenfalls 5 cm lange Wurzel. Wenn die Erde oberflächlich nur 5 cm austrocknet, dann war´s das für die Kiefer.

    Forstversand:

    https://www.die-forstpflanze.de/kiefer-foehre-pinus-sylvestris/pf33420000M

    2-jährige Kiefer mit einer Grösse von 15-30 cm 0,39 €
    2-jährige Hainbuche mit einer Grösse von 30-50 cm 0,99 €
    2-jährige Sandbirke mit einer Grösse von 50-80 cm 1,24 €

    Macht einen Durchschnittspreis von (0,39+0,99+1,24)/3 = 0,87 €/Pflanze für Pflanzen, die 2-3 mal so gross sind. Macht bei 8300 Pflanzen 7250 €.

    Die hier gesetzten winzigen Pflanzen dürften im Schnitt maximal 0,30 € gekostet haben, also gesamt umme 2500 €.

    Ich empfehle der Sparkasse, mal einen Blick in die Rechnung für die Bäume zu werfen und die Preise mit den Staffelpreisen bei forstversand.de zu vergleichen.

    • xxx sagt:

      Die Sparkasse freut sich sicher über jeden Tipp aus der Jugend.

      Aber lass die großen Zahlen mal für die großen Leute. 😉

      • Frau Ypsilon sagt:

        Näh, gerade bei den großen Zahlen muß man den Stadtfutzis richtig genau auf die Finger schauen. Macht frau das nicht, dann … drohen Haushaltspleiten in Serie: 2023, 2024, 2025 und schon geplant 2026-2029!

        Träume mal schön weiter Deinen Traum von den „großen Leute[n]“!

  6. Tatendrang statt Empörung sagt:

    „In Zeiten, in denen sich so mancher lieber aufregt, in dem mehr gemeckert als gebuddelt wird..“
    Bin kein großer Fan vom Alex. Aber wie Recht er damit hat, sieht man hier häufig!

    Eine sehr schöne Aktion!

Schreibe einen Kommentar zu xxx Antwort abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert