Erwerbstätige in Sachsen-Anhalt arbeiten 36,3 Stunden pro Woche

Das könnte dich auch interessieren …

8 Antworten

  1. Jim Knopf sagt:

    Zu meiner Zeit ab 1960 waren 48 Stunden normal plus Überstunden . 1944 geboren .

  2. Jim Knopf sagt:

    Urlaub 2 Wochen .

  3. Detlef sagt:

    Manchmal schaue ich meine Kollegen an und denke mir: Dafür, dass ich 40 Stunden die Woche mit denen aushalte, ist mein Gehalt ziemlich niedrig.

  4. Julia Koch sagt:

    Mit diesen „neuen“ Arbeitszeitmodellen fördert man den Fachkräftemangel.

  5. Belladonna sagt:

    Von so einer Stundenzahl kann ich nur träumen. 40 Stunden, und zumeist noch etwas länger. 😊 Aber solange es geht, why Not.

  6. Peter sagt:

    „von den erwerbstätigen Männern ohne Kind 13,7 % in Teilzeit beschäftigt waren, während dieser Anteil bei den Frauen ohne Kind bei 36,9 % lag.“

    Und das, nachdem es bei jeder Debatte zum Gender Pay Gap hieß, Frauen verdienen weniger, weil sie aufgrund der Kinderbetreung nicht Vollzeit arbeiten können.

  7. PaulusHallenser sagt:

    „Erwerbstätige in Sachsen-Anhalt arbeiten 36,3 Stunden pro Woche“

    Im internationalen Vergleich ist das viel zu wenig. Da brauch man nur mal in die USA oder nach China schauen.

    Wenn das Wohlstandsniveau künftig in Halle und Sachsen-Anhalt gehalten oder gar gesteigert werden soll, so muss die Wochenarbeitszeit deutlich sinken. Außerdem muss mehr Druck auf Bürgergeldempfänger und Minijobber ausgeübt werden, denn hier liegt vieles im Argen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.