Fährt künftig eine S-Bahn zwischen Halle und Querfurt?
Wer momentan mit dem Zug von Halle (Saale) aus zum Geiseltalsee möchte, oder vielleicht darüber hinaus bis nach Querfurt, der muss größtenteils in Merseburg in die Regionalbahn umsteigen. Aktuell fahren werktags morgens und nachmittags je zwei Regionalzüge von Querfurt nach Halle, umgedreht ist es ein Zug am Nachmittag. Am Wochenende gibt es gar keine Direktzüge.
Die Landesregierung hatte kürzlich schon auf Landtagsanfrage mitgeteilt, dass derzeit Verhandlungen laufen, eine Direktverbindung Halle – Merseburg – Querfurt umzusetzen. Das Land sieht die “die Chance, durch eine verbesserte gegenseitige Erreichbarkeit mit einer umsteigefreien Bahnverbindung zwischen Halle und Querfurt deutlich mehr Pendler- und Freizeitverkehre mit dem ÖPNV abzuwickeln.”
Möglicherweise wird die Strecke gar zur S-Bahn-Linie aufgewertet. Verkehrs-Staatssekretär Sven Haller brachte im Rahmen eines Termins an der Elisabeth-Brücke in Halle eine Einbindung Querfurts ins Mitteldeutsche S-Bahn-Netz ins Gespräch.
Vor allem die Verbindung zwischen Halle und Merseburg würde profitieren. Da auch die heutige RB25 (Halle – Merseburg – Weißenfels – Naumburg) zur S-Bahn werden soll, ergebe sich zwischen den beiden Städten ein Halbstundentakt statt der S-Bahnen. Auch der Haltepunkt Ammendorf würde dadurch eine Aufwertung erhalten. Dann würden hier ebenfalls alle 30 Minuten je Richtungen S-Bahnen abfahren, bislang ist es eine Regionalbahn pro Stunde.
Die sollten lieber mal die Bahnstrecke von Bad Lauchstädt über Leuna nach Leutzsch/Leipzig wieder reaktivieren, das würde wesentlich mehr Leuten nutzen.
Woher weißt?
Die ist entwidmet, eine Reaktivierung also ausgeschlossen. Die Trasse ist teilweise bereits überbaut.
Das wäre super😎 zum biken 🚴 an den Geiseltalsee von Halle ohne umsteigen, würde ich begrüßen.
Und da die S-Bahn bitteschön nicht rumdieselt, sollte es ein Batterieelektrischer Elektrotriebwagen (BEMU) werden.
Alle Deutschen Hersteller haben entsprechende Fahrzeuge (nahezu) zulassungsreif.
Die Verkehrsverträge für das S-Bahnnetz sind gerade ausgeschrieben und vergeben worden. Die nächsten 12 Jahre Laufzeit des Vertrages wird es also keine neuen Linien geben. Das weiß der Staatssekretär natürlich, erzählt es aber den Bürgern und Möchtegern-Journalisten nicht. Und Verschweigen oder vage Versprechen sind eben keine Lügen.
Abellio fährt auch die SBahn nach Sangerhausen, es ist also egal, wer das fährt, es wird dann nur nicht RB nach Querfurt heißen, sondern S-Bahn.