Fahrplan-App INSA jetzt mit Ticket-Kauf – aber noch ohne MDV – landesweites Ticket-Sytrem für den ÖPNV als Ziel
Die Fahrplan-App „INSA“ der Nahverkehrsservicegesellschaft Sachsen-Anhalt (NASA) bietet ab sofort auch den Kauf von Tickets an, jedoch vorerst nur für das Verbundgebiet von „MAREGO“, also rund um Magdeburg.
Wer sich eine Verbindung in der Landeshauptstadt Magdeburg sowie dem Landkreise Börde, Jerichower Land und dem Salzlandkreis anzeigen lässt, kann gleich dazu das Ticket buchen. Die Funktion soll im nächsten Schritt erweitert werden um die Tarife des Mitteldeutschen Verkehrsverbundes und der Deutschen Bahn. Die MDV-Tickets gibt es bereits in den Apps MOOVME und DB-Navigator.
„Das INSA-Handyticket ist der Einstieg in ein landesweites elektronisches Ticketing“, erklärte Verkehrsminister Thomas Webel zum Start der neuen Funktion. „Wir sammeln hier Erfahrungen und dehnen das Angebot später aufs ganze Land aus. So digitalisieren wir den Nahverkehr und machen ihn noch kundenfreundlicher.“ Entwickelt wird die Handyticket-Lösung von der landeseigenen Nahverkehrsservicegesellschaft NASA in Zusammenarbeit mit den beteiligten Unternehmen.
Gleich bei der Routensuche innerhalb von Marego wird automatisch das passende Ticket angezeigt, das nach Auswahl der gewünschten Verbindung direkt gekauft werden kann. Die Nutzer haben die Wahl zwischen mehreren sicheren Bezahlverfahren. Die Kleingeldsuche an der Haltestelle entfällt. Digital angeboten werden zunächst die Marego-Ticketarten Kurzstrecke, Einzelfahrt, Anschlussfahrt und 24-Stunden-Karte.
Zur Information
Die Fahrplanauskunft INSA hat täglich über 40.000 Nutzer. Betrieben wird sie von der NASA gemeinsam mit den Verkehrsunternehmen und dem Mitteldeutschen Verkehrsverbund (MDV). INSA bietet Auskünfte von Tür zu Tür mit Echtzeitangaben zahlreicher Verkehrsunternehmen. Das Ticketmodul der INSA-App wird gefördert vom Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE).
Falls irgendwann der ÖPNV wieder ohne Maske nutzbar sein sollte, würde ich es nutzen. Bis dahin: Danke fürs Angebot.
Also erst mal Stückwerk wie immer
Ihr tut immer so als ob jeder ein Smartphone hat, die Ausländer schon aber die Einheimischen?