Fahrradbügel statt PKW-Parkplätze in der Geiststraße

In der Geiststraße in Halle (Saale) könnten möglicherweise einige PKW-Stellplätze umgewandelt werden, damit dort künftig Fahrräder abgestellt werden können. Derzeit finde eine Prüfung statt, erklärte die Stadtverwaltung im Hauptausschuss.
Die Anregung dazu kam von der Stadtratsfraktion der Grünen. In der Geiststraße befinden sich zahlreiche Einzelhandelsbetriebe und Dienstleistungsunternehmen. Die Straße ist darüber hinaus eine Hauptroute für den Radverkehr”, sagt die Fraktionsvorsitzende Melanie Ranft.
Weil der Gehweg in der Geiststraße recht schmal ist, passen dort keine Fahrradbügel hin.
Bitte dann auch gleich eine Beleuchtung vorsehen mit Bewegungsmelder.
Die Beleuchtung sollte erst dann angehen, wenn sich jemand bei den Fahrrädern aufhält.
Ein Hinweisschild: „Bitte Ringschlösser mit Alarmanlage verwenden.“ wäre auch nicht schlecht. 👍
Gibt es ab 25€, die Schlösser.
Vielleicht wäre es möglich, direkt an der Geiststraße ein Parkhaus zu bauen. Davon hätten alle etwas – die Radfahrer ihre Stellplätze und die Autofahrer ihre Parkplätze. Man muss nur wollen und bauen.
Unweit entfernt am Uniring soll ein Parkhaus errichtet werden. Die Stadt sucht aber einen Bauherren und Betreiber.
Also stehen dir für deine Investition die Türen offen
Ja, da wäre dann die Frage du Fuchs: Welches Gebäude darfs denn sein, dass fallen muss??
Oh je, die Grünanlage wird weichen
Ich bin in der Geiststr.41 geb. Bin traurig was dort abgeht. Bin 61 und liebe meine Heimat.
Was ist denn daran traurig? Traurig hättest du sein sollen als die DDR die ganzen alten Häuser platt gemacht hat, um dort Einheitsplattenbauten hin zu stellen. Traurig solltest du auch sein, wenn dort nur jeder 10. Autofahrer die geforderten 30 km/h fährt.
Und als du da geboren wurdest, stand wohlmöglich kein einziges Auto in dieser Straße. Wie in so vielen Straßen zu DDR Zeiten.
Also Mal im Ernst .. schneller als 30 geht da doch gar nicht … Und mit den paar Radbügeln ist es auch nicht getan … Alle Parkplätze weg .. einen ordentlichen Radweg und gut ist ..
Du quatscht nur dummes Zeug.
>Die Anregung dazu kam von der Stadtratsfraktion der Grünen. In der Geiststraße befinden sich zahlreiche Einzelhandelsbetriebe und Dienstleistungsunternehmen.< Wäre doch gelacht, wenn man nicht auch die noch dicht machen kann.
Die Geiststraße ist ständig zugeparkt. Sicher nicht ausschließlich mit Kunden der dortigen Einzelhändler und Dienstleister.
Der Schaden sollte also recht überschaubar bleiben.
Beim Bäcker das Brötchen für 54 Cent mit dem Auto holen…
Ich fahre mit dem Bus hin.
Mit dem ist da aber ganz schlecht parken.
Wo holst du deine Brötchen .Beim Fleischer ,den gibt’s da auch ,vergiss dein Dreirad nicht.
In der Geiststraße gibt es kein Fleischer!
Da soll es auch Anwohner mit Autos geben. Verrücktes Ding, ich weiß
🤣👍🏻👍🏻👍🏻👍🏻
Blödsinn. Seit wann machen parkende Autos eine Straße attraktiv? Parkplätze weg, Bäume pflanzen, mehr Strassencafes etc.
Weil man zeigt was man hat!
Und mehr Friedenspfeifen!
wirklich unattraktiv wird die Straße durch die Tram
Das finde ich eigentlich nicht, wir haben 10 Jahre in der Geiststraße gewohnt und immer wenn die Tram vorbei gefahren ist kam es zu leichten, sehr entspannenden Vibrationen im Wohnzimmer, ganz zu schweigen von dem rhythmischen klackern der schon losen Pflastersteine. Ach ich vermisse die Geiststraße.
PS der Großteil der Anwohner parkt eh nicht in der Straße.
Aber Leute, die mit dem Rad kommen, sind doch auch Kund:innen?
Gender-Klara!
Stimmt. Mein Wohnhaus gibt’s ja nicht mehr. Sind alles Parkplätze gegen Bezahlung. Wie traurig.
Tja, das nennt man grüne Rückentwicklung. Bald stehen dort Bollerwagen.
Das ist ein nicht gut durchdachter Vorschlag der Grünen. Das Parken am Straßenrand stadteinwärts sollte im engeren Teil der Straße komplett untersagt werden, damit die Radfahrenden ungefährdet rechts des Gleises fahren können.
Fahrradständer hingegen zementieren diese gefährliche Situation doch nur.
Warum? Parkplätze komplett verschwinden lassen, Bäume pflanzen, Strassencafes eröffnen, Spielstrasse einrichten, Blitzampel installieren. Dann wird ein Schuh draus.
Radwege entfernen,weg damit.
endlich zu Putin oder XI Jinping! Da bist Du Kommunist richtig!
Die Radfahrenden können mit der Taxe oder mit dem Fahrstuhl fahren-quer!
„Fahrradständer hingegen zementieren diese gefährliche Situation doch nur.“
Da ist was dran.
Dann sieht es in der Geiststraße bald aus wie am Bahnhof, 100 angeschlossene Schrotträder
Blödsinn. Schrotträder kann man entfernen. Warum sollte Halle zu doof dazu sein?
Also verschrotte deinen Drahtesel!
Man sieht es doch an dir .
KOMMUNIST auch!
Das einzigste Geschäft was dort gut besucht wird ist der Supermarkt und der Bäcker.
Aber macht weiter so, Bürger mit Autos immer mehr zu drangsalieren. Viele sind auf ihr Auto angewiesen und wissen schon jetzt oft genug nicht wo sie parken können.
Es kommt der Tag, wo die Autofahrer auf die Barrikaden gehen werden.
Dazu braucht es nur das richtige Viertel betreffen.
Mal sehen welche Partei die bis jetzt schweigt sich für die Interessen der Autofahrer einsetzen wird. Schluß mit dem Grünen Terror.
Der Supermarkt hat einen eigenen großen Parkplatz und ist damit nicht das einzigste Geschäft. Trotzdem ist die Mehrheit der Supermarktkunden ohne Auto dort.
Barrikaden nehmen deutlich mehr Platz weg, auch grüne.
https://wortwuchs.net/schreibweise/einzigste-einzige/
Danke für den link, es tut richtig weh das zu lesen.
@Bergamo..Trotzdem ist die Mehrheit der Supermarktkunden ohne Auto dort.
Wau,ohne Auto dort,zählst du die täglich wer mit und ohne Auto da ist.
Tägliches Mitzählen ist nicht die einzigste Möglichkeit, das festzustellen.
Dann nutze diesen einmal . Ohne einen suv kommst gar nicht über die Einfahrt ohne deinen Auspuff abzureißen 😂😂😂😂
Diesen kann man sogar mehrmals benutzen, auch ohne SUV. Da hat sich noch nie jemand den Auspuff abgerissen. Dort ist auch eine Werkstatt, wo ungeübte Fahranfänger ihre Schäden gleich beheben lassen können. Aber da die in der Geiststraße erst recht Probleme hätten, kommen die erst gar nicht mit dem Auto.
@Bernd: da is was dran,die Einfahrt zum Parkplatz is echt leicht abenteuerlich😂
Jemals selbst genutzt?
Fazit: Du kannst nicht einparken.
Die meisten Menschen sind auf eine Wohnung angewiesen. Die müssen sie mieten oder kaufen, also dafür zahlen, wenn auch für manche das Amt zahlt.
Der Verkehr hat seit Berta Benz Zeiten enorm zugenommen, auch die Größe und Gewicht der PKW. An einer Stelle kann zu einer Zeit nur ein Körper stehen.
Wann bezahlen die Radfahrer Steuern für ihre Fahrräder???
Beim Kauf und bei der Instandhaltung.
Wir reden von Steuern.Also überlegen.
Umsatzsteuer
Bergamo,nee nee doch nicht beim klauen.
Manche (nicht alle!) Autofahrer klauen eben https://www.lvz.de/mitteldeutschland/tankbetrug-und-benzinklau-in-sachsen-nehmen-zu-JA7HAZ573QS2ZXG55XW75NN4MM.html
Das glaube ich nicht, die meisten Wechseln den Besitzer ohne Steuern und Wartung findet bei wenigen Statt.
Der Besitzwechsel bei Autos ist ähnlich oft steuerfrei. Auch der Eigentumswechsel.
Oh Lars, die Diskussion willst du doch gar nicht führen!?
Sch mal hier https://de.statista.com/statistik/daten/studie/1265380/umfrage/kosten-und-erloese-des-strassenverkehrs-in-deutschland-nach-fiskallogik/
~ 70,1 Milliarden € Kosten des Straßenverkehrs
~ 25 Milliarden € Erlöse
DIE LÜCKE ~ 45 MILLIARDEN € ZAHLENq ALLE!
Jedes Auto wird vom Staat mit ca. 5000€ p.a. subventioniert, weil die realen Kosten nicht umgelegt werden. Quelle: Bundesumweltamt. Streng Dich geistig bitte etwas mehr an, Lars.
Quelle: Kochbuch von Dünnes u.Scheel
Jeden Tag beim einkaufen. Wie jeder Bürger.
Am Anfang + Ende der Geisterstraße gibt es einige geeignete Flächen für sowas. Bloß mal schauen. Außerdem: Überall wird für kleine Stadtautos geworben. Weshalb sollte man dann nicht auch den Radadel in die Pflicht nehmen und kostenloses Abschließen in der Innenstadt nur noch mit eingeklappten Klappfahrrädern gestatten.
Einfach mal vorschlagen. In einer Demokratie geht es oft nach Mehrheiten.
Welche Mehrheiten,die der Heuchelei?
Die der Entscheidungsfindung.
Bei der Entscheidungsfindung sind Mehrheiten uninteressant, da zählen nur Argumente.
Interessante Sichtweise. Falls mit dieser Strategie keine Erfolge erzielt werden, nicht wundern. Das liegt nicht an den Argumenten.
Glückwundsch zum Schwurbler-Orden des Tages.
anschaffen!
nach Gewicht, 25 kg frei, darüber 0,10 € pro kg
Wie blöd kann man sein? Autos nehmen ein Vielfaches an Platz weg, verpesten als Verbrenner die Umwelt, treiben die Klimakrise. An Platz fürs Hirn sollte man nicht sparen.
Da hat mancher keinen Platz für’s Hirn gelassen.
Häuptlinge haben kein Hirn.
Warum sparst Du Häuptling dann? So geizig habe ich selten jemand erlebt
Sobald Fahrräder mehr Platz einnehmen als kleine Stadtautos und sobald diese kleinen Stadtautos Pflicht sind, können wir auch die Radfahrer zu platzsparenden Fahrzeugen verpflichten.
Wurde auch Zeit.
Genau, alle GAMMLERkarren dort weg! 😀
Wie Recht du doch hast ..Herr Gammler.
Wieder ein steuerfinanzierter Abstellort für Radleichen.
Was gilt dann für Lastenfahrräder?
.. Ich bin ein Anwohner der Geiststrasse und benötige ein Auto für meinen Job….ich bin gespannt auf die intelligenten Ratschläge für mich….
Vorsichtig fahren, genau parken.
Und wie parkt man genau?
Dass die Straßenbahn berührungslos vorbei fahren kann. Das ist aber nur für Autofahrer von Interesse und von diesen nur für diejenigen, die in der Geiststraße parken wollen. Also keine Sorge!
Für Fahrgäste der Straßenbahn ist es dagegen völlig gleichgültig.
Nicht nur berührungslos Es sollte so viel Platz bleiben, dass die Straßenbahn UNGEHINDERT vorbeifahren kann.
D.h. es ist so viel Abstand erforderlich, dass die Fahrer sich nicht im Kriechtempo vorbeitasten müssen.
Dein Job benötigt dein Auto nicht. Nimm einfach ein anderes,
mit in die Wohnung nehmen
oder Stellplatz mieten
oder in Wohnung mit Stellplatz ziehen.
Wenn du dir ein Pferd mit Wagen kaufst, stellste das auch am Straßenrand ab?
Stellplatz mieten. Gibt genug Möglichkeiten dafür in der Umgebung.
„TF“ Und alle anderen sollen dafür büßen? Wie soll das gehen? Wie wäre es denn, ein besseres Verkehrsmittel zu nutzen, oder zumindest einen anderen Parkplatz zu mieten, wo das Auto nicht ganz so sehr stört. Ich Ich Ich – das bringt uns nicht weiter. Wie wäre es außerdem mal, ans Allgemeinwohl zu denken? Mal ganz davon abgesehen, was so ein Autostellplatz allen Steuerzahlern kostet!
Wieviel Fahrradbügel dürfen es sein? 100 oder 300 oder 500? Braucht nur niemand.
Wie viel braucht jemand?
Die spinnen doch viel zu gefährlich
Statistik erstellen hilft.
Offenbar gibt es die schon, sie bleibt aber unter Verschluss. Seltsam.
Offenbar nicht, denn:
„Derzeit finde eine Prüfung statt, erklärte die Stadtverwaltung im Hauptausschuss.“
„Braucht nur niemand.“
500 Fahrradbügel, indem man „einige Pkw-Stellplätze“ umwidmet. Interessante Schätzung. Jedenfalls hältst auch du Parkplätze für eine völlig absurde Platzverschwendung.
Am besten die komplette Innenstadt für Kraftfahrzeuge sperren und die City noch unattraktiver machen! So können ansässige Geschäfte alle dicht machen und alle Radler ohne Stress rumdüsen! Applaus Applaus
Nenne mal ein Beispiel, wo eine Stadt durch viel Autoverkehr attraktiver geworden ist.
„könnten möglicherweise einige“ – ein winziger Pfiff und sofort wieder wegducken. Kommunalkommunikation unter Berücksichtigung maximaler Feigheit.
Eigentlich ein Unding, dass die Geiststraße überhaupt für Autoverkehr freigegeben ist. Die Autos stellen eine Gefahr für alle Verkehrsteilnehmer dar und vertreiben durch Lärm und Abgase die Kunden der Händler. Hier ist dringender Nachholbedarf. Jetzt sollten zumindest die Stellplätze möglichst alle verschwinden, denn die Fahrt zwischen den Schienen – links durch ausparkende Autos hinter einem durch drängelnde Autos – ist lebensgefährlich. Stadtauswärts sieht es nicht viel besser aus, kommt es doch durch überholende Autos (trotz Überholverbot) immer wieder zu gefährlichen Situationen. Also bitte schnell anfangen mit der Umwidmung – für die Einzelhändler, Bewohner, Handwerker, Fussgänger und Fahrradfahrer, denn sie leben und beleben die Stadt und unterstützen die Geschäfte. Schon ein paar Autos weniger, bringen eine spürbare Entlastung und gleichzeitig Belebung und Lebensqualität.
„und vertreiben durch Lärm und Abgase die Kunden der Händler.“
Was für ein Schwachsinn…
Die sind doch irre.
Soll die Innenstadt noch mehr veröden?
Nein, es sollen im Gegenteil weniger Blechkisten die Innenstadt verschandeln.
Tolle Logik.
Wie sollen denn die Menschen in die Innenstadt kommen?
Mit der HAVAG? Muhahah…
Diese 30t Blechbüchsen sind natürlich gar nicht „verschandelnd“
Die stehen aber nur rum, wenn eine 1.5t Blechbüchse wiedermal falsch abgestellt wurde.
Würden alle Menschen, die in die Innenstadt kommen, mit dem Auto anreisen, wäre in der Innenstadt gar kein Platz für die vielen tollen Geschäfte, die jetzt zumachen müssen, weil es irgendwo 3 Parkplätze für Autos weniger, dafür 30 Parkplätze für Fahrräder mehr geben soll.
„Die stehen aber nur rum, wenn eine 1.5t Blechbüchse wiedermal falsch abgestellt wurde.“
Oder wenn 2 cm Schnee gefallen sind.
Oder ein Heimtier das Zeitliche auf den Gleisen segnet.
„QuadratSpinner“ Die Innenstadt braucht Menschen und Begegnungsräume. Und diese werden bestimmt nicht durch zugeparkte Straßen , Lärm, Mief und Unfallgefahr angezogen bzw. erzeugt. Warum schließen denn so viele Läden? Die Innenstädte sind gerade durch die „autogerechte Stadt verödet. Wird Zeit, aus den Fehlern zu lernen. Kaufkraft kommt auch nicht von Autofahrern die weg wollen oder abends zurück wollen (weg von hier), nein sie kommt von Fußgängern, Rad / Lastenradfahrern, die ganze Bandbreite von Bewohnern der Stadt bis hin zu Touristen. Ohne die Blechkisten wird die Stadt für alle wieder atraktiver und man kann der Verödung begegnen. Natürlich spielen noch viele andere Faktoren eine Rolle, doch das Auto ist der Haupt-Hemmschuh. Wer etwas anderes behauptet ist wirklich ein Spinner oder nicht von dieser Welt.
„doch das Auto ist der Haupt-Hemmschuh.“
Tut soviel ideologische Verblödung nicht weh?
„…bis hin zu Touristen“ Welche Touristen verirren sich denn in die Geiststraße? Da ist nichts und da war nichts. Erzähle nicht so ein Blödsinn! Außer umliegende Anwohner verirrt sich nicht mal der Rest der Hallenser dorthin.
AlsRadfahrer kann ich übrigens auch mal die Augen auf machen und an kritischen Stellen vorsichtiger sein. Ich sehe doch schon bei gerader Strecke von Weitem, ob gerade ein Auto einparkt. Dann muss ich auch damit rechnen, dass kurz drauf die Tür auf geht. Umgekehrt genauso. Wenn ich jemanden kommen sehe, der sein Auto aufmacht und einsteigt, weiß ich, der fährt gleich los. Auch wenn der Autofahrer natürlich gucken muss, kann ich trotzdem auch als Radfahrer „den Fuß auf der Bremse“ haben. Gegenseitige Rücksichtnahme! Das würde uns viel weiter bringen. Aber das ist heutzutage nicht mehr möglich, leider.
Volle Zustimmung!
Übrigens heißt die Straße nicht ohne Grund „Geisterstraße“ im Volksmund.
und einen Fahrradfahrer sieht, kann er doch auch etwas warten, bis der Radfahrer vorbei ist. Gegenseitige Rücksichtnahme.
und einen Fahrradfahrer sieht, kann er doch auch etwas warten, bis der Radfahrer vorbei ist. Gegenseitige Rücksichtnahme.