Fahrradparkhaus, Konferenzzonen, Sky-Bar und Dachgarten: Wettbewerbs-Entwürfe für Neubau am Riebeckplatz werden ausgestellt
Die Ergebnisse des Gestaltungswettbewerbes für den geplanten Hotel- und Bu¨rokomplex am Riebeckplatz werden ab Montag, 2. März, im Ratshof, Marktplatz 1, ausgestellt. Oberbürgermeister Dr. Bernd Wiegand nimmt an der Eröffnung der Präsentation um 15 Uhr in der zweiten Etage des Ratshofes teil. Auf Beschluss des Stadtrates hatte der Investor, die Papenburg Hochbau GmbH, für den 75 Meter hohen Hotelbau mit Fahrradparkhaus, Büro- und Konferenzzonen, Sky-Bar und Dachgarten einen Gestaltungswettbewerb ausgelobt. Zehn Architektenbüros waren beteiligt.
Die Ausstellung der Sieger-Entwürfe kann bis zum Freitag, 13. März, zu den Öffnungszeiten des Ratshofes, montags bis freitags von 8 bis 18 Uhr, besucht werden.
Rodney Thomas nennt das „Borgitektur“.
Muss man wissen, was Rodney Thomas dazu meint?
Muss man nicht, aber darf man.
Und zum Bild oben: Da kriegt man ja direkt Lust mit dem Flugzeug hineinzukrachen.
Das ist nicht lustig.
Das war bewusst überspitzt formuliert. Ist dir nicht aufgefallen, dass das Hochhaus den Twin Towers verdammt ähnlich sieht?
Von welchem Hochhaus redest du? Das am Riebeckplatz steht noch gar nicht. Wie das endgültig aussieht, kannst du auch noch nicht wissen. Geschmacklose Witzchen kannst du aber trotzdem machen. Insoweit hast du Recht.
Sind doch die gleichen Baupläne, eigene Entwürfe wären zu teuer. Die weiteren Stockwerke wurden nur weggelassen.
Wer ist Rodney Thomas?
Nutze mal die Suchfunktion dieser Seite und gibt den Namen ein.
Es ist der geistige Bruder von Herrn Liste. Ein Amerikaner, der nach Halle gekommen ist und die Stadt retten will.
Geister Bruder von Herrn Liste? Eher nicht, als Trump-Fan?
Ich finde es gut.
Kommt endlich der Hügel weg an dem die Assis im Sommer rumlungern und die Leute belästigen.
Mir sind Assis im Grünen immer noch lieber als Totschlagarchitektur.
Ich bin mal gespannt, ob es mehr wird als ein weißer Quader.
Hast du was gegen weiße Quader? Gibt es in südlichen Ländern, wo die Sonne scheint, sehr oft… Hat wohl seine Gründe…
Ich halte weiße Quader für eine extreme Sparvariante in der sich die Minderwertigkeit einer Stadt zeigt.
Im übrigen wohnen im Süden in weißen Quadern nur die armen Leute. Muss man ja nicht gleich denken, wenn man aus dem Bahnhof kommt.
Was passiert, wenn keiner das Fahrrad-Parkhaus betreiben will? Muss dann wieder die HAVAG herhalten, wie an der Charlotte?
So ein Hässliches Ding dahin zu stellen grenzt an Vergewaltigung des Bahnhofsareals. Schon das Niu Hotel ist so ein Schuss in den Ofen da wollen die noch so Eine ästhetische Offenbarung dahin setzen ? Das ist architektonischer Schund das kann man auch anders planen aber das ist ja anscheinend nicht gewollt
sie stehen eher auf Zuckerbäckerarchitektur?
p.s. .. auf dem Bild sieht es so aus als wäre der Dachgarten in Richtung Bahnhof und Industriegebiet Ost ausgerichtet … wäre es in Richtung Innenstadt nicht schöner? so als Balkon von Halle ….
Na wenigstens gibts am Riebeckplatz keine Hochwassergefahr. Klagen gegen den Gimritzer Damm sind von da nicht zu erwarten.
Ansonsten gibts an dem Platz architektonisch eh nichts mehr zu verderben.