Aus und vorbei: letzte Tatra rollt aufs Abstellgleis

Vor einem halben Jahr hat die Havag noch groß 50 Jahre Tatra-Straßenbahnen in Halle gefeiert. Und am Freitag ging nun ganz heimlich eine Straßenbahn-Ära in Halle zu Ende. Ein kleines selbstgeschriebenes Schild an der Fahrerkabine deutete an, was passiert. „Letzter T4D-C Plankurs“ war da zu lesen. Ab Montag wird auch der letzte Kurs auf der Linie 3, de noch mit den alten Bahnen bestückt war, von Niederflurtriebwagen ersetzt. Stufenlos einsteigen, das ist vor allem für ältere Menschen, Behinderte oder Eltern mit Kinderwagen eine Erleichterung. Bei Straßenbahnfans schwingt dagegen Wehmut mit. Denn künftig sind die Tatras in Halle nur noch bei Sonderfahrten zu erleben.
Die Ausmusterung war bereits mehrfach angekündigt worden. Doch bisher konnte die Havag, insbesondere auch wegen wegen Baustellen zusätzlich nötiger Fahrzeuge, nicht auf die Tram-Oldies verzichten.
Am 12. Juli 1969 kamen mit 901 und 902 die ersten beiden Tatra-Straßenbahnen in Halle an. Abends wurden sie im Betriebshof entladen. Anfang der 90er sind zahlreiche Tatra-Fahrzeuge modernisiert worden. Viele in Halle ausgemusterte Tatras sind in Osteuropa weiterhin im Einsatz, in den 90ern und 200ern wurden sie beispielsweise nach in Arad, Belgrad, Iasi, Kaliningrad, Pjatigorsk und Sofia abgegeben. Ein Fahrzeug steht im Straßenbahnmuseum im englischen Crich.
Neueste Kommentare