Fast jedes fünfte Kind ist in der Notbetreuung
Die Notbetreuung in Kitas und Schulen sind immer stärker nachgefragt. Aktuell werden 279 Kinder in Schulhorten und 3.324 Kinder in Kitas betreut. Das sind rund 18,5 Prozent aller Kinder, die normalerweise in den Einrichtungen betreut werden. In den vergangenen Tagen hatte die Inanspruchnahme verstärkt zugenommen. Das liegt auch daran, dass das Land die für eine Notbetreuung infrage kommenden Berufsgruppen erweitert hatte. Zudem habe alle berufstätigen Alleinerziehenden einen Anspruch. Das wird auch in den Zahlen deutlich: 605 Kinder Alleinerziehender werden betreut.
…und was ist mit der Erweiterung um die Vorschüler ab 11.5 – wie es die Bundesregierung vorgeschlagen hat.. wann äußert sich Halle dazu?
Ich würde formulieren: „81,5% der Kinder auch weiterhin zu Hause betreut“. Das zeigt unter welchen Einschränkungen Familien mit Kindern leben müssen.
Früher waren diese „Einschränkungen“ die Regel. Heute ist eben Verschiebebahnhof angesagt. Erst Kita, dann Schule, dann Krankenhaus, dann Pflegeheim und dann Bestattung.
Kinder sind Einschränkungen – willkommen in Deutschland
Mein Kind ist keine Einschränkung. Aber ich bin nun mal darauf angewiesen meinen Teil zum Lebensunterhalt der Familie beizutragen und kann nicht Hausfrau und Mutter sein. Nach inzwischen 8 Wochen Spagat zwischen quasi 3 Jobs (Erzieher, Hausfrau und meinem Beruf) geht es langsam nicht mehr. Selbst der Omanachmittsg des Kindes fällt ja derzeit aus. Und ja, die Hauptlast liegt auf mir, da mein Job zumindest Homeoffice fähig ist, der meines Mannes leider gar nicht. Es wird Zeit, dass eine Lösung gefunden wird. Zumal das Kind die sozialen Kontakte zu anderen Menschen, vor allem Kindern benötigt. Und ja früher gings auch, aber da wohnten auch die Großeltern meist mit im Haus und Onkel und Tanten und viele Spielkameraden fast nebenan.