Fördermittel nicht bewilligt, Veranstaltungen abgesagt: Umweltzentrum Franzigmark vor Problemen

Für dich vielleicht ebenfalls interessant …

28 Antworten

  1. 10010110 sagt:

    Das Unweltzentrum Franzigmark

    Freudscher Verschreiber? 😀

  2. Umgeschaut sagt:

    Da wird sich der Regionalverband mal ernsthaft mit dem Bundesverband ins Benimm setzen müssen, damit der dort seiner Verantwortung(?) nachkommt. Schließlich ist das Zentrum ja keine Landeseinrichtung oder -aufgabe

  3. schmuddlig sagt:

    Kann irgendwer in dieser Stadt noch ohne „Fördermittel“ arbeiten?
    Man sollte diesen Sumpf austrocknen und dem Steuerzahler sein Geld lassen.

    • Daniel M. sagt:

      Umweltbildung ist aber ein gesamtgesellschaftliche Aufgabe, für die der Steuerzahler aufzukommen hat, da es in seinem Interesse ist. Da Typen wie du lieber ihr nicht verdientes Geld für Netflix ausgeben, statt irgendwas vernünftiges damit zu machen, ist es eben notwendig. Aber keine Sorge…diese Gesellschaft, in der zahllose Egoisten diesem Land Schaden zufügen, ist dabei, gerade unterzugehen. Und das ist gut so.

      • Grüne Schulversager sagt:

        Ja, aber wenn der ökologische Umbau der Wirtschaft schadet gibt es eben weniger Steuern und weniger Ökoförderung. Das Opfer sollten sie doch gerne bringen, für den Umbau.

      • : sagt:

        Wieder so ein ideologisch verblendeter Volldepp, der anderen ideologisches handeln vorwirft!

  4. ... sagt:

    Wenn man sich immer nur auf Fördermittel verlässt, ist man verlassen. Das geht einfach nicht. Bei den Veranstaltungen und Angeboten muss eben ein gewisser Obolus kassiert werden.
    „Allein im Vorjahr fanden 140 Veranstaltungen mit tausenden Teilnehmenden im Umweltzentrum Franzigmark statt.“ Wenn die tausenden Teilnehmer je max. 5 Euro bezahlen, ist doch schon viel geholfen? Ich finde es schlimm, dass sich so viele nur auf Fördermittel verlassen.
    Im übrigen würde mich mal interessieren, was das für Veranstaltungen sind. Mit dem Unterricht an der Öko-Schule kann das ja nichts zu tun haben. „Mittlerweile (seit Mai 2013) ist der BUND der Träger des Umweltzentrums mit Schullandheim, die Ökologieschule läuft weiter unter der Trägerschaft der Stadt Halle.“ Für welche Projekte werden Fördermittel benötigt?

    • 3-Punkte und seine Blindheit sagt:

      Okay dann wird jetzt auch für den Schulbesuch Eintritt verlangt und die Schulen können saniert werden. Vielleicht hat die Franzigmark auch einen Bildungsauftrag? Vielleicht nutzen auch Schulen das kostenfreie Angebot? Oder vielleicht wolltest du wieder nur Unfug schreiben und sinnlos hetzen? Gelungen!

      • Ich sagt:

        Bitte, wie kann man nur Bargeld an einer solchen Unöde unverschlossen liegen lassen? 🥴 Für die Arbeitskleidung habe ich ja noch Verständnis, für cash eher nicht. 🤕

      • Reiner sagt:

        Sie hat keinen Bildungsauftrag, sonst müsste sie nicht um Fördermittel betteln, sondern bekäme ihre Leistung vom Auftraggeber bezahlt.

        • Bernd sagt:

          Also jede Grundschule, fährt jedes Jahr mit allen Klassen, 2 mal dorthin.
          Kostenlos.
          Kein Bildungsauftrag? Mag sein, dass es nicht zu den regulären Schulausgaben gezählt wird, aber doch werden damit unsere Kinder, bei schönen und lehrreichen Ausflügen unterrichtet.
          Ich kann jedes Mal von begeisterten Kindern erzählen, die so z.B. in blühenden Wiesen spielen und toben können, was sonst im stressigen Schulleben auf betonierten Schulhöfen und auch danach im überfüllten Hord unmöglich ist.

          • JF sagt:

            Sorry,muss leider den 1.Satz verNEINen, da wissentlich, insofern Grundschulen der Stadt Halle gemeint waren, eben nicht dort hinfahren.

          • JF sagt:

            Sorry,aber muss den 1. Satz verNEINen, da eben nicht jede Grundschule, insofern die der Stadt Halle gemeint sind, dort hinfährt.

    • :,( sagt:

      Du meckerst doch hier schon über das Geld. Würdest du Eintritt zahlen für eine Umwelt Veranstaltung? Warst du schon mal auf einer? Dann würdest du wissen dass es nicht um Geld, sondern Aufklärung geht. Leider (!) muss man nämlich heutzutage damit rechnen, dass genau diese Aufklärung das einzige ist was hängen bleibt. Spenden zu verlangen für die „Grünen Spinner/Ökos“, wie Menschen die sich gerne für die Umwelt einsetzen, genannt werden, sind dann oft gar kein Thema. Die Leute gehen hin, lassen sich berieseln, essen noch etwas und bevor sie sich ins Auto setzen, ist schon wieder alles vergessen. Einzige Erinnerung sind die Fotos auf dem Smartphone oder die Kinder, die begeistert über die Tiere und Pflanzen sprechen. Aktiv werden danach die wenigsten. Und trotzdem geben sie nicht auf! Sie erhalten wichtige Landschaften in der Franzigmark, mit alten Tierrassen, leisten Bildungsaufträge zum Thema Umwelt, Vielfalt, Anbau (übrigens Experten für Obst- Gehölze dabei!). Wenn Fragen aufkommen in und um Halle, zu den genannten Themen, dann beraten Sie und setzen sich ein. Was möchtest Du denn noch, damit sie in deinen Augen es wert sind?

  5. Fördermittel bewilligen sagt:

    Es ist erschreckend wie darüber hergezogen wird, dass jemand, in dem Fall Frau Schuster, herabgewürdigt wird. Ich kenne die finanzielle Lage nicht, glaube aber nicht dass die Menschen die dort (hauptsächlich ehrenamtlich) arbeiten, sich am Ende des Monats die Taschen vollpacken. Das Bargeld vorhanden ist, ergibt sich automatisch durch den Kiosk und die Spendenkasse und nur als Bsp, Samstag Abend rennt keiner mehr zur Bank. Das sie nicht einfach „nur“ von Fördermittel abhängig sind ergibt sich aus dem Text, sie haben durchaus Rücklagen, aber diese sind irgendwann aufgebraucht, deshalb die Anfrage. Es gab Petitionen gegen die Kürzung der Fördermittel. Gerade zu Beginn des Jahres fallen viele Kosten an, dass weiss auch jeder. Also warum über jemanden herziehen?
    Wer die Programme des Umweltzentrums nicht kennt, sollte sich informieren, sofern man Interesse an Umwelt hat! Es sind informative Veranstaltungen für Kinder, Jugendliche, Erwachsene. Egal ob erfahren oder unerfahren, jeder wird freudig informiert über Umweltbelange, Tierhaltung, Anbaumethoden etc
    Wenn es solche Zentren nicht geben würde und Menschen, die so etwas aus Freude und Leidenschaft machen, dann wäre das ein großer Verlust.

  6. Vorschlag sagt:

    Ich spiele jetzt mal den „Dealmaker“. Der BUND zieht die Klage gegen den Leipziger Flughafen zurück. Die verzögert sowie nur, verhindern wird sie den Ausbau nicht. Das gesparte Geld des Verfahrens vor dem Verwaltungsgericht kommt zum Teil dem Umweltzentrum zu Gute. Das ist wirklich wichtig. Die Kosten des Gerichtsverfahren dürften alles in allem mehrere hunderttausend Euro umfassen, Anwälte und Richter, Verhandlungen usw. Da bleibt für Umweltzentren weniger übrig….

    • Bernd sagt:

      Zu viel am Trump geschnüffelt?
      Warum sollte man bitte auf gerechtfertigte Ansprüche und Regeln verzichten, nur um an anderer Stelle fair behandelt zu werden?
      Das ist kein Deal, da ist nichts fair und Gerichtsverfahren haben keinen vorbestimmten Ausgang.

      • Vorschlag sagt:

        Warum, lassen sie mich nachdenken… Weil es Wirkung hat in der realen Welt? Weil sie Trump erwähnen, die palästinensischen Kinder die seit dem Waffenstillstand nicht gestorben sind, sollten doch was wert sein. Oder nicht? Und Deals macht der BUND auch, siehe die Klagen gegen die A 14 im Jahr 2019. Paragraphenreiter gibt’s genug. Nur zuwenig Geld für den praktischen Naturschutz. Dort ist das Geld besser aufgehoben als vor Gericht, dort tummeln sich zu viele Selbstdarsteller.

        • Bernd sagt:

          Natürlich ist jedes Leben etwas wert, ob Trumps Scheinlösungen, die auf vollständiger Vertreibung basieren, irgendwie noch als humanitär verstanden werden können, lasse ich jetzt mal offen.

      • XX sagt:

        „Gerichtsverfahren haben keinen vorbestimmten Ausgang“. Eigentlich schon, außer die Gesetze passen nicht zusammen. Was kein gutes Licht auf den Gesetzgeber werfen würde. Ansonsten wäre ein einfacher Münzwurf, Kopf oder Zahl, schneller, billiger und genauso gerecht oder ungerecht. Oder es sind halt Menschen im Spiel mit ihren Unzulänglichkeiten. Dann ist ein Deal oft besser als Verlierer zu sein.

        • Bernd sagt:

          Es ist nicht so, dass man aus einem Gesetzeswerk, ohne Details zu kennen, die richtige Entscheidung herauslesen kann.
          Es spielen viele Gesetze, Regeln und Bestimmungen eine Rolle, die in verschiedenen Wichtigkeiten zueinander stehen. Unterschiedliche Interessen gegeneinander abzuwägen kann schon sehr kompliziert sein.

  7. Almöhi sagt:

    „Samstag Abend rennt keiner mehr zur Bank“ das ist auch nicht nötig .. einfach übers we mit nach hause nehmen . Problem gelöst. im übrigen sollten hier einige der Schreiberlinge mal einen Tag dort mitmachen .. es ist unglaublich wie die Kinder dort indoktriniert werden. Ich durfte das 2 x als Begleiter dort miterleben …

    • : sagt:

      Was du Indoktrinierung nennst, nennt sich Wissen vermitteln. Aber ist schon klar, immer schön BILD lesen und allen, die eine andere Meinung vertreten, Indoktrinierung, Ideologie (und weiteres bla bla) vorwerfen.

      • XX sagt:

        Indoktrination machen immer, also wirklich immer, die Anderen. Also die Anderen, immer. Ich wasche meine Hände in Unschuld, weil ich bin der Gute, im Gegensatz zu den Anderen.

  8. ichbinelvis sagt:

    Das Problem hat ja nicht nur der BUND. Jedes Umweltprojekt, das laufende Kosten in nennenswerter Höhe hat, rutscht jetzt ins Minus. z. B. das Beweidungsprojekt des NABU, aber auch Projekte von Kom­mu­nal­ver­wal­tun­gen, Groß­schutz­ge­bie­te, das Lan­des­zen­trum Wald oder das Lan­des­amt für Umwelt­schutz. Eine Petition dazu kann gezeichnet werden unter https://www.change.org/p/stoppen-sie-den-kahlschlag-bei-der-naturschutzprojektförderung