Förderverein finanziert neuen Handlauf für Stadtbad
Das hallesche Stadtbad ist ein richtiges Kleinod. Doch der Zahn der Zeit nagt an dem Komplex. Damit das Bad auf Vordermann gebracht wird und nicht vielleicht irgendwann eine Schließung droht, wie einst sogar mal vorgesehen, setzt sich ein Förderverein ein. Und der baut nun einen Handlauf ein.
Das Stadtbad ist bisher nicht barrierefrei erschlossen. Die Zuwegung über die Eingangstreppe ist nur mit einem kurzen Handlauf ausgestattet. Um insbesondere älteren und gehbehinderten Menschen die Bewältigung der Treppenstufen zum Eingang des Bades zu erleichtern, wurde für diese Eingangstreppe ein neuer und längerer Handlauf angefertigt und angebracht.
„Für uns als Förderverein war es eine Selbstverständlichkeit, die Anfrage zur Finanzierung des Handlaufs positiv zu entscheiden, denn momentan gibt es zahlreiche Hürden, die den Weg ins Stadtbad erschweren, wie die Baustelle in der Großen Steinstraße, aber auch das Thema der ehemaligen Stadtbad-Haltestelle ist für unsere Badegäste immer noch sehr präsent“, sagt Kathleen Hirschnitz, Vorsitzende des Fördervereins. „Als Förderverein liegt es uns jedoch sehr am Herzen, dass die Hürden gerade auch für unsere älteren Badegäste minimiert werden. In einem denkmalgeschützten Gebäude ist das nicht immer ganz einfach, aber der neue Handlauf ist ein erster Schritt.“
Der neue Handlauf wurde vom Projektplaner, Büro Zaglmaier, und der Firma Metallbau Roesler nach Vorlagen der originalen Handläufe mit den sogenannten Voluten aus der Bauzeit, wie sie noch immer im Foyer des Stadtbades existieren, angefertigt. Das Geländer, wie es bis jetzt zu sehen war, ist nicht bauzeitlich. „Es ist davon auszugehen, dass an der Treppe ein ähnliches Geländer angebracht war“ so Kathleen Hirschnitz. Bei der Umsetzung musste aber vor allem auf die gesetzlichen DIN-Vorgaben, was vor allem die Höhe und der Abstand zur Mauer betrifft, geachtet werden.
Für die Umsetzung konnte der Förderverein zwei Sponsoren gewinnen. Den größeren Anteil stemmte der Verein aus vorhandenen Spendengeldern.
Neueste Kommentare