Friedensgeläut am Freitagabend in halleschen Kirchen
Anlässlich des Internationalen Friedenstages werden am kommenden Freitag, 21. September 2018, zum ersten Mal europaweit kirchliche und säkulare Glocken gemeinsam läuten. Ab 18.00 Uhr werden 15 Minuten lang auch die städtischen und kirchlichen Glocken in Halle (Saale) zu hören sein. Genau einhundert Jahre nach Ende des Ersten Weltkriegs soll im europäischen Kulturerbejahr 2018 mit dem Geläut ein starkes Zeichen des Friedens gesendet werden.
In der christlichen Tradition rufen die Kirchenglocken zum Gebet. „Und deshalb ist es gut, dass nach dem Läuten gebetet wird. Unsere Welt braucht Gebete für den Frieden.“, so die Landesbischöfin der Evangelischen Kirche Mitteldeutschlands (EKM), Ilse Junkermann. Einige der beteiligten Gemeinden werden daher im Anschluss an das Geläut zu Andachten und Friedensgebeten einladen.
Bereits im Frühjahr dieses Jahres hatte sich der Arbeitskreis Christlicher Kirchen (ACK) in Halle dafür ausgesprochen, sich gemeinsam mit städtischen Glockeneignern an der überkonfessionellen Aktion zu beteiligen. Parallel zu katholischen und freikirchlichen Gemeinden werden u.a. folgende evangelische Kirchengemeinden ihre Glocken zum Klingen bringen:
• Marktkirche (inkl. anschl. Friedensgebet)
• Laurentiuskirche Halle (S.)
• Luthergemeinde (inkl. anschl. Andacht)
• Kirchengemeinde Wörmlitz-Böllberg
• Johannesgemeinde (inkl. anschl. Wochenschlussandacht)
• St. Briccius-Kirche Halle-Trotha
• Laurentius-Kirche Halle-Seeben
• Russisch-Orthodoxe Gemeinde (da ohne Glocken kein Geläut, aber Einschluss ins Gebet)
Neueste Kommentare