Für die neuen Straßenbahnen: HAVAG passt Haltestellen an
Aktuell sieht man im ganzen Stadtgebiet Bauarbeiten an Haltestellen. Und die hängen mit den neuen TINA-Fahrzeugen zusammen. Die ersten neuen Straßenbahnen sollen im Herbst kommenden Jahres ankommen.
Wie auch die bisherigen Straßenbahnen sind die Wagenkästen 2,30m breit. Doch die Fahrwerke, also die Drehgestelle, unterscheiden sich durch ihre neuartige Konstruktion in einigen Abmaßen von denen der Bestandsfahrzeuge, so die Stadtwerke.
Aus diesem Grund werden 64 Bahnsteigkanten angepasst. Dabei handelt es vorwiegend um Bahnsteige älterer Bauart, die größere Bautoleranzen aufweisen oder bei denen sich die Deckplatten im Laufe der Jahre in ihrer Lage verändert haben, zum Beispiel durch Frostschäden.
In Halle reagiert man also zeitig genug. Denn es gibt Beispiele aus anderen Städten, da hat man erst bei den Probefahrten gemerkt, dass es nicht passt.
Gute Nachrichten ,die leider viel zu selten sind.
Was soll daran gut sein ?
Die Havag wurschtelt was zu rechte ,das nervt.
Die alten Bimmeln aus DDR Zeiten der Verkehrsbetriebe hätten uns auch von A nach B gebracht.
Die nächsten Fahrpreiserhöhungen sind schneller beim Kunden wie die Baustellen fertig sind.
In der DDR hattest du noch nicht so einen Schwappkasten und konntest mehr als 50 Meter am Stück laufen, ohne zu jappsen.
Seit 30 Jahren geht es mit dir bergab. Zum Glück für dich steigen die Gehälter im öffentlichen Dienst unaufhörlich.
@Robert ,Fahrpreiserhöhung macht der MDV und nicht die Havag.Ahnung hast du keine……
Und du hättest die erforderlichen Ersatzteile mit der Hand aus dem Vollen gefeilt, Robert?
Schon wieder anpassen
Gutes Management in diesem Fall.
Keine Sorge, die Berufsnörgler werden schon kommen, wenn ihnen das Aussehen der Tram nicht passt, oder die Sitze unbequem sind … oder sie von Jemandem gehört haben, der in seiner Familie jemanden hat, der „weiß“ das die Bahnan angeblich schlecht sind 😉
Subventioniert vom Steuerzahler 👏👏👏
Ist ja auch wirklich schlimm für guten ÖPNV zu sorgen! 😂
Der Straßenbau wird auch aus dem allgemeinen Steueraufkommen finanziert, das bisschen KFZ-Steuer reicht nicht.
Würde schon, wenn man es als Steuer nicht allgemein im Haushalt verteilen würde…
Na so lange die alten Bahnen dann auch noch fahren können. Es fahren in Halle nämlich immer noch ganz alte Bahnen.
Und ich glaube nicht, dass sich das ändern wird
definiere „ganz alt“
@Steven: Die neuen Bahnen haben (kann man googeln) bauen an den Drehgestellen breiter. Dies betrifft, wie man im Artikel lesen kann, vor allem alte, marode Haltestellensteige. Die alten Schütteln sind in dem Bereich schmaler, die Wagenkästen sind genauso breit, ergo können die alten Bahnen die angepassten Haltestellen problemlos bedienen, auch die Einstiege verändern sich nicht.
„Denn es gibt Beispiele aus anderen Städten, da hat man erst bei den Probefahrten gemerkt, dass es nicht passt.“
Weil zunehmend Holzköpfe auf den Posten sitzen, ist aber kein Wunder bei der Bildungsmisere seit der Wende.
Das ist ein sehr vorbildliches Handeln der HAVAG. Es freut mich, dass es in öffentlichen Unternehmen auch mal vorausschauendes Handeln gibt! Weiter so!
Dass die Toleranzen enger sind, ist okay. Es ist aber lobenswert, dass die Bahnen bei intakten Haltestellen funktionieren. Bei der Havag scheinen Profis zu arbeiten, Respekt.
In der Sowjetischen Besatzungszone „DDR“ sind die Straßenbahnen fast überall auf den Straßen gefahren.
Für 15 Fennich.
0,15 Pf
So billig war es dann auch nicht. Du meinst eher 0,15 Mark
Du hast eine der elementaren Diskussionen der letzten Wochen verpasst 😉
Die Straßenbahnen sind auch in der SBZ nur auf Schienen gefahren.