Für Kinderbauernhof: Stadt verkauft Gut Kanena im März
Die Pläne für einen Kinderbauernhof und eine Gartenwerkstatt in Kanena können nun Fahrt aufnehmen. Am 10. März haben Stadt und Käufer einen Notartermin. Das hat der Käufer, der Immobilienverwalter Lutz Rademacher, am Dienstag zur Beigeodnetenkonferenz angekündigt. Die formelle Gesellschaft, die das seit Jahren leerstehende Gut erwerben will, hat Rademacher schon gegründet.
Doch bis die Arbeit so richtig losgehen kann, muss noch viel gemacht werden. „Das Gelände ist stark vermüllt“, so Rademacher. Auch Wildwuchs müsse entfernt werden. Doch die detaillierten Unterlagen für die Grundstück würden vorliegen, so dass man bereits erste Planungen anstellen kann. In einem der Lagerhäuser soll ein Kinderbauernhof einziehen. Weitere Teile des Objekts sind für Handwerker vorgesehen. So gebe es Gespräche mit einem Holzspielzeugmacher. Auch eine historische Schmiede sei denkbar.
Oberbürgermeister Bernd Wiegand sagte dem Verein die Unterstützung der Stadtverwaltung zu. Zudem erhalte das Projekt für alle Fragen einen zentralen Ansprechpartner in der Stadtverwaltung. Undine Günther vom Verein Gartenwerkstatt wünscht sich aber bei der Müllbeseitigung ein Entgegenkommen. Vielleicht sei ja die Müllentsorgung durch die Stadtwerke kostenfrei machbar.
Was soll das für ein Wohnprojekt sein?
1. mit Rademacher (-Immobilien)
2. Müllgebühren nicht einkalkuliert oder finanziell nicht leistbar.
Stimmt, man kann es natürlich auch weiter verfallen lassen und dann für x Millionen abtragen. Schade drum, ist eins der letzten Güter und das Gelände für reine Wohnbebauung nicht frei gegeben. Solche eine Mischnutzung ist das sinnvollste was dort geht und das, wo der Freiraum für kreative Projekte in der Stadt nicht mehr vorhanden ist. Auch für das Dorf wird es eine Bereicherung. Viel Erfolg.