Gender Pay Gap: Bruttostundenverdienste von Frauen in Sachsen-Anhalt 4 Prozent niedriger als bei Männern, bundesweit ist der Unterschied viermal so hoch

Für dich vielleicht ebenfalls interessant …

4 Antworten

  1. Peter sagt:

    „In tarifgebundenen Betrieben lag der Gender Pay Gap in Sachsen-Anhalt 2024 bei 4 %,“

    Welcher Tarifvertrag ist denn bitte hinsichtlich der Gehälter nicht geschlechterneutral formuliert.

    Wenn es einen solchen Unterschied gibt, dann liegt er nicht am Geschlecht sondern an anderen Faktoren wie Vollzeit/Teilzeit, Betriebszugehörigkeit, …

  2. Die Ölv 11 sagt:

    Gleiche Arbeit, gleicher Lohn.
    Egal ob man Frau oder Mann ist.
    Früher und ganz früher gab es das schon mal.

    • didi sagt:

      Sie können uns sicherlich sagen wann das früher war

      • Radfahrer sagt:

        Was du alles so nachfragst. Du scheinst ja wirklich überhaupt nichts zu wissen.
        Auch in tarifgebundenen Betrieben wird der gleiche Lohn bezahlt.

        • didi sagt:

          Ich frage deshalb nach, weil es auch früher Unterschiede gab und die Ölv das Gegenteil behauptet.
          Ansonsten weiß ich sicherlich mehr als Sie.

  3. alle Jahre wieder sagt:

    Und wie immer werden in die Statistik ausschließlich Angestelltenverhältnisse in der Privatwirtschaft einbezogen. Weder der öffentliche Dienst noch selbständige Tätigkeiten wie Anwältin oder Ärztin. Man sollte nur nicht auf die Idee kommen, dass gutverdiendende Frauen einfach andere Karrierewege einschlagen und unterm Strich noch nicht einmal brutto weniger verdienen könnten.