Glauchaer Platz ab sofort wieder komplett frei
Der Glauchaer Platz wurde am heutigen Freitag wieder komplett für den Verkehr freigegeben. Nachdem die Stadt Halle (Saale) bereits im vergangenen Dezember den Fahrzeugverkehr wieder über den gesamten Knoten geführt hat, wurden am Mittag die noch verbliebenen Sperrungen abgebaut. Damit ist der gesamte Platz befahrbar und die Sanierung dieses wichtigen Verkehrsknotens abgeschlossen.
Der Glauchaer Platz war im Juni-Hochwasser 2013 von Saale und Mühlgraben fast vollständig überschwemmt und die Straßenkonstruktion dabei massiv beschädigt worden. Von Juli 2021 bis März 2022 hat die Stadt die Hochwasserschäden beseitigt. Die Wiederherstellung des Platzes unter der Hochstraße hat rund drei Millionen Euro gekostet. Die Finanzierung erfolgt überwiegend aus Mitteln der Fluthilfe von Bund und Land.
Im Zuge der Beseitigung der Hochwasserschäden wurden sämtliche Verkehrsanlagen – außer im nördlichen Bereich zum Hallorenring – einschließlich der Fahrbahn und der Gehwege grundhaft neugebaut. Ergänzend wurde im Einmündungsbereich der Glauchaer Straße in den Moritzzwinger eine kurze Rechtsabbiegerspur neu errichtet, um so den Verkehrsfluss über den Platz aus südlicher Richtung zu verbessern. Die Oberflächengestaltung ist, soweit mit aktuellen Anforderungen und Richtlinien vereinbar, im ursprünglichen Zustand erhalten bzw. wurde wiederhergestellt. Die Fahrbahnbefestigungen und die Oberflächen der Radwege sind asphaltiert. Für die Gehwege entlang des Kreisverkehres ist einheitlich Betonsteinpflaster mit Natursteinvorsatz verlegt. Der Gehweg entlang der Glauchaer Straße – angrenzend zur Kirche – wurde als Natursteinplattenband in Granit gebaut.
An der Glauchaer Straße in Richtung Süden, im Bereich vor der Kirche, werden ab Montag, 28. März, für etwa drei Tage mit der Montage eines Geländers noch Restarbeiten ausgeführt. Die Sanierung des verkehrsreichen Glauchaer Platzes war ein Projekt mit hohen Anforderungen an die Organisation der Baustelle und den Umleitungsverkehr in den verschiedenen Bauphasen, verbunden mit unvermeidbaren Belastungen.
Die Stadt Halle (Saale) dankt allen Anwohnerinnen und Anwohner der Großbaustelle sowie den Nutzerinnen und Nutzern des Knotens für ihr Verständnis.
Sprit billiger, Straße frei – endlich können Autofahrer wieder ungestört sinnlos durch die Gegend ballern.
Du hast kein Auto was ? Und musst auch nicht pendeln ? Und bist so stark das Du auch Großeinkäufe kilometerweit trägst ? Und die evtl. gehbehinderte Verwandschaft fliegst Du mit ner Drohne zum Arzt ja ?
So ein dämlicher Kommentar !!!
Geil, hast du noch ein paar Klischees auf Lager? Du hast den täglichen Kühlschranktransport vergessen.
Das konnten sie auch heute schon. Und gestern, vorgestern ….
Mach Diät! Wenigstens digital.
Sinnlos😂😂😂😂😂😂
Grün Wähler bestimmt
scheinst tatsächlich kein gut bezahlter troll zu sein. die häufigkeit deiner kläglichen versuche, vergleiche ich eher mit nem pfandsammler….muss es eben über die menge laufen.
Schon fertig ,das ging aber flott .
Na mal sehen, wie sich die Autodeppen anstellen. Sobald nur die Verkehrsführung um 1mm geändert wird, gibt es meist Kurzschluss im Gehirn.
Wisst ihr noch, das Geheul und Geschrei, als die Bauarbeiten losgingen? 😆😆
Ja, da waren die ersten von der Hochstraße gesprungen. Die liegen jetzt unter der Baustelle.
Mal sehen ob Kampfradlerdeppen nach der Freigabe endlich lernen dass für diese auch rote Ampeln gelten.Falls ihr farbenblind seid ein kleiner Tipp: wenn es oben leuchtet heisst das auch für euch rot und anhalten…
Wenn schon jemand den Begriff „Kampfradlerdeppen“ in einen Kommentar verwendet kann man das gar nicht ernst nehmen.
Trink deine täglichen 4-5 Dosen Faxe und geh schlafen.
Ist die Ampelschaltung endlich keine vollständige Katastrophe mehr für Fußgänger und Radfahrer? Natürlich nicht. Vor dem Bau hat man teilweise satte 10 Minuten gebraucht, um von einer Straßenseite zur anderen zu kommen und daran hat sich nichts geändert. Da brauchen sich Autler auch nicht über Rotverstöße beschweren. Die Schuldigen sitzen wie immer im Planungsamt.
Krass, wie du das schon heute weißt.
Aber wenn du da 10 Minuten brauchst, musst du den Pfleger vielleicht besser bezahlen, der dich durch die Kante schiebt.
Wenn Sie es besser können bewerben Sie sich doch bei einem Planungsbüro oder bei der Stadt!!! Außerdem ich bin sicher das Sie keine 10min von einer Straßenseite zur anderen benötigen. Vielleicht vom Parkhaus kommend bis zur Glauchaer Straße, aber nicht über eine Fahrbahn ;-)!!!
Ach seid ihr endlich mal fertig geworden? Es würde wirklich mal Zeit. Zeichnet die 3 Bauarbeiter mal aus die dort gegearbeitet haben
Wird ja Zeit.
Nun nur noch die Dauerbaustelle S – Bahnhof Rosengarten.
Die paar Treppen scheinen ja ein Jahrhundert Bauwerk zu sein.
Das hat mein Opa mit seiner Truppe vor 80 Jahren in ein paar Tagen hingekriegt.