Gleisbauarbeiten in Halle-Neustadt: Straßenbahnen enden bereits vorzeitig – Ersatzverkehr am S-Bahnhof Neustadt beziehungsweise Rennbahnkreuz

Aufgrund von Gleisbauarbeiten zwischen den Haltestellen S-Bahnhof Neustadt und Schwimmhalle kommt es an mehreren Tagen im Oktober 2025 zu Einschränkungen im Straßenbahnverkehr. Die Hallesche Verkehrs-AG (HAVAG), ein Unternehmen der Stadtwerke Halle-Gruppe, leitet in den betroffenen Zeiträumen ihre Straßenbahnlinien 2, 9, 10 und 16 sowie ihre Buslinie 21 um und richtet einen Schienenersatzverkehr (SEV 2) ein.
Änderungen am Sonntag, 19. Oktober 2025
Am Sonntag, 19. Oktober 2025, von 7 bis 16 Uhr fahren keine Straßenbahnen zwischen Rennbahnkreuz und Göttinger Bogen/Soltauer Straße. Die Straßenbahnlinien 2, 9 und 10 fahren ab Rennbahnkreuz zur Heide-Universitätsklinikum und zurück. Der Schienenersatzverkehr SEV 2 verkehrt zwischen Soltauer Straße und Rennbahnkreuz (Steig E) und bedient alle Haltestellen entlang der Linien 2, 9 und 10.
Änderungen von Sonntag, 19. Oktober, bis Sonntag, 26. Oktober 2025
Von Sonntag, 19. Oktober, 16 Uhr, bis Sonntag, 26. Oktober 2025, 7 Uhr, ist der Bereich zwischen Zentrum Neustadt und Göttinger Bogen/Soltauer Straße für den Straßenbahnverkehr gesperrt. Die Straßenbahnlinien 2, 9 und 10 fahren nur bis/ab Zentrum Neustadt (Kopfendstelle). Die Straßenbahnlinie 16 wird ab Marktplatz zur Friesenstraße (Kopfendstelle) umgeleitet. Die Buslinie 21 fährt ab Schwimmhalle über S-Bahnhof Neustadt (Steig C) zum Zentrum Neustadt (Steig C) und ab Zentrum Neustadt (Steig D) in Richtung Kröllwitz. Die Endstelle Am Bruchsee wird durch Buslinie 21 nicht bedient. Die Buslinien 21 und 42 bedienen die Haltestelle Schwimmhalle in Randlage. Der Schienenersatzverkehr SEV 2 verkehrt zwischen Soltauer Straße und Zentrum Neustadt (Steig C/D) und bedient alle Haltestellen entlang der Straßenbahnlinien 2, 9, 10 und 16.
Änderungen am Sonntag, 26. Oktober 2025
Am Sonntag, 26. Oktober 2025, zwischen 7 und 12 Uhr ist der Bereich zwischen Rennbahnkreuz und Göttinger Bogen/Soltauer Straße erneut für den Straßenbahnverkehr gesperrt. Die Straßenbahnlinien 2, 9 und 10 fahren ab Rennbahnkreuz zur Heide-Universitätsklinikum und zurück. Der Schienenersatzverkehr SEV 2 verkehrt zwischen Soltauer Straße und Rennbahnkreuz (Steig E) und bedient alle Haltestellen entlang der Straßenbahnlinien 2, 9 und 10.
Abonnent bei der HAVAG werden, nein danke .
Sehr passend für die Autofahrer, welche wegen der Brückenbaustelle auf den ÖPNV umgestiegen sind. Super Abstimmung!
Man merkt, dass du nicht dazu gehörst.
Das ist ein Brummer?
Das ist eine Woche, die Baustelle am Rennbahnkreuz dauert hingegen anderthalb Jahre. Da kann die HAVAG jetzt auch nicht ewig warten. Außerdem fahren den Großteil der Zeit Straßenbahnen zwischen Neustadt und Innenstadt. Infrastruktur muss unterhalten werden, und dafür bedarf es nun mal Baustellen.
Warum schon wieder ,es reicht langsam, die Havag ist genauso unzuverlässig wie die S,Bahn
Vielleicht sollten die Abonnenten ihr Abo kündigen ?
Der Gleiswechsel hinter der Haltestelle S-Bahnhof Neustadt wird entfernt. Es gibt ja zukünftig die Kopfendstelle mit Gleiswechsel an der Schwimmhalle.
Nur mal so, die Kopfendstelle befindet sich doch am S Bahnhof Neustadt und nicht am Zentrum Neustadt…
Mfg
Es gibt nicht nur eine Kopfendstelle in Halle(-Neustadt). Ich vermute aber mal, dass am Zentrum Neustadt eine Kletterweiche eingebaut und eine temporäre Kopfendstelle eingerichtet wird.
Ah, Kletterweiche… Ah ja… Das macht Sinn… Hab ich nicht gleich auf’m Schirm gehabt…
Mfg
Ich bin froh nicht auf die HAVAG angewiesen zu sein.
Bei gibt es die ja auch nicht.
Weil die Havag ja auch nur in diesem Abschnitt fährt. Ich denke, die Havag wird auch sehr froh sein, nicht auf dich angewiesen zu sein.
Warum haben die nicht gleich mit der ersten Sperrung eine Aufliegeweiche hingelegt und den alten Gleiswechsel mit ausgebaut? Das wäre, wenn überhaupt, ein Tag mehr Sperrzeit gewesen.
Jetzt geht das Ganze wieder ne Woche lang von vorne los.
Koordination am Bau sieht anders aus.
Alleine was die Busse im SEV zusätzlich kosten werden, dürfte enorm sein.