Globus senkt die Preise bei Bäcker, Fleischer und Gastronomie
Der Globus-Markt in der Dieselstraße in Halle senkt seine Preise bei Meisterbäckerei, Fachmetzgerei und Gastronomie wie Fleischkäsebrötchen, Brot und Brötchentüte. Das erfolge zusätzlich zur Weitergabe des geringeren Mehrwertsteuersatzes, so das Unternehmen. Es gilt zunächst bis mindestens 31. Dezember 2020.
„Wir sehen uns in der Verantwortung unsere Kunden auch über die Mehrwertsteuersenkung hinaus beim Lebensmitteleinkauf entlasten und unseren Teil dazu beizutragen, um die Absicht der Bundesregierung, dadurch die Konjunktur wieder anzukurbeln, zu unterstützen“, sagt René Klauer, Geschäftsleiter im Globus Halle-Dieselstraße. „Die beliebtesten Artikel aus unserer Eigenproduktion werden daher über die Zeit der Mehrwertsteuersenkung nur einen Euro kosten. Damit bedanken wir uns bei unseren Kunden für ihr Vertrauen in den vergangenen Monaten.“
Mit der Preissenkung wolle man in der aktuell unsicheren Zeit auch insbesondere Menschen mit geringerem Haushaltseinkommen entgegenkommen. „Viele befinden sich aufgrund der Corona-Pandemie derzeit in Kurzarbeit. Wir möchten uns solidarisch zeigen, als verlässlicher Partner für unsere Kunden da sein und ihnen einen unbeschwerten Einkauf ermöglichen, eben ‚Von Hand mit Herz Globus'“, erläutert René Klauer.
Das ist ja mal ne Ansage !!! Ich als ein zufriedener Globus Kunde freue mich über diese Info … !!! Können sich andere Märkte ne Scheibe abschneiden ! Grosse Klasse – … ich kauf gern bei Globus ! … nur – … na meiner nervt !!!!!
stimmt, is ja auch falsch.
dr Hallenser sachd nämlich “ meinor“ 🙂
Danke Globus das ist was mal was gutes! Ich werde in Zukunft öfter kommen.
Globus ist das Beste was der Stadt Halle passieren konnte.Globus ist auch ohne Preissenkung spitze!Ich bin schon lange Globuskunde u kaufe dort mit Vorliebe gerne ein.Einfach nur großartig!Danke an alle Globus Mitarbeiter ,bleibt gesund u macht weiter so!????
Solche unkritischen Verbraucherschafe wie Sie brauchen wir unbedingt!
Und solche inhaltslosen Kommentare wie Ihren auch. Sie schließen also aus dem positiven, vermutlich mit eigenen Erfahrungen begründeten, Kommentar, dass Brigitte ein unkritisches Schaf ist. Ganz toll und sehr Qualitätsvoll und vor allem so schön kritisch. Gefällt es ihnen bei den Mitbewerbern etwa besser, oder bauen Sie ihre Nahrung gar selber an?
Hauptsache labern…….
Zweifelhafter Weg das Stück Fleisch für 1€ anzubieten.. kein Wunder das es bei Tönnies so ist wie es ist
Die bei GLOBUS haben nichts kapiert. Der Laden wir boykottiert!
Da gibt es einen Mitbewerber der noch viel ekelhafter ist.
Können Sie Ihren Kommentar irgendwie sinnvoll begründen?
Wer Lebensmittel billig verramscht, unterstützt Arbeitungs- und Hygienebedingungen wie bei den Großschlachtern.
Das sehe ich genauso.
Warum? Begründen Sie bitte ihre Aussage.
Ich tippe auf professionellen Shitstorm.
Ist doch nichts Neues. Ist aber bestenfalls semiprofessionell.
Also eher amateurhaft oder doch gleich dilettantisch?
Globus produziert selber! „Die beliebtesten Artikel aus unserer Eigenproduktion…“ Hat also mit dem „System Tönnies“ nichts zu tun.
Vielleicht sollten Sie den Artikel lesen, bevor Sie plakativ kommentieren. Oder mal zum Globus einkaufen gehen.
So einem Marketinggequatsche sollte man äußerst kritisch gegenübertreten. Das „System Tönnies“ steht nicht allein für die eine Firma, sondern für sämtliche Schlachtbetriebe, die im großen Maßstab Industriefleisch verarbeiten. Nicht nur bei Tönnies gab es Coronainfektionen aufgrund miserabler Arbeitsbedingungen.
Das ist aber kein Marketinggequatsche. Bei Glubus können Sie sogar zusehen, wie die selber produzieren.
Na logo, direkt vom Globus-Schweinestall, bei dem jedes Schwein eine 20m²-Privatkabine hat und mit dem feinsten Bio-Schweinefutter gefüttert wird, zum Globus-Schlachter, bei dem nur hochqualifiziertes Fachpersonal arbeitet und das Schwein auf die sanfteste Art zerlegt, die man sich vorstellen kann, direkt zum Kunden – und alles zu Tiefstpreisen, die kein anderer bietet. Und meine Oma fährt im Hühnerstall Motorrad. 🙄
Fleischkäse ist kein „Stück Fleisch“. Es ist ein Stück Wurst, das aus fein zerkleinerten Fleischteilen besteht, die am Stück nicht verkäuflich wären, und deshalb auch preislich nicht mit einem Stück Fleisch zu vergleichen.
Wo haben Sie denn diese Weisheit her? Fleischkäse ist eine Wurstsorte wie Leberwurst oder Jagdwurst.
Nichts anderes habe ich behauptet. Und Würste dienen nun mal der Resteverwertung.
In Bayern nennt man’s Laberkäs 🙂
Höhere Preise – und die jibbets in BY beim Metzger- hat die Bajuwaren aber auch nicht vor Gammelfleisch und anderen Skandalen geschützt.
Ein Vorschlag zur Güte: kann ihnen einen wirklich guten Lieferanten empfehlen – Highländer- von der Weide in die Pfanne- das Kilo zu 98,- €- ,ob’s den Laden in der Schmeerstr. noch gibt?- weeß ich nich.
Aber ich koofe ab und zu bei dem Erzeuger immer noch:
Ich hab gehört ,dass es im Zuge des Themas „Tönnies“ wohl zu ähnlichen Hamsterkäufen wie bei beim weissen Gold, genannt Klopapier, gekommen ist. Das zeigt, dass die Menschen es nicht nur nicht verstanden haben, sondern es ihnen bewusst egal ist. Irgendwie scheint vor allem der gelernte DDR-Bürger immernoch eine Angst vor Verknappung und dem Ende der Geiz ist Geil Kultur zu haben, wenn selbst Aufschnitt behandelt wird, wie seltene Ware.
Wessis haben aber auch gehamstert.
Ja, ohne Frage. Mir fällt speziell hier in Halle aber das Jammern über angeblich zu hohe Preise auch auf – vor allem wenn sich ältere Semester in Stammtischmanier beim Einkaufen begegnen und sie so tun, als hätten sie es sooo schwer im Leben und alles wird teurer und man will ihnen alles wegnehmen etc. und wenn mal eine Minute bleibt, um mit Angestellten zu plaudern, dann bestätigen Diese auch, dass der deutsche Kunde vollkommen verquer im Kopf ist.
Diese Aktion von Globus zeigt, das es die richtige Entscheidung gewesen ist den Bau in der Dieselstraße zuzustimmen.
Alle anderen Supermärkte, die sich gegen Globus gestellt haben können sich eine scheibe abschneiden.
Bei den anderen geht doch nur um den Profit, doch bei Globus um die Menschen. Weiter so Globus, ich bin schon sehr lange Kunde
Globus ist natürlich ein gemeinnütziger Verein ohne Gewinnabsicht. 🙂 Wahrscheinlich sind die Mitarbeiter so glücklich dort, dass sie ohne Bezahlung arbeiten.
Bleibe dabei 1€ für ein Brötchen plus Fleisch was mittels einer Verkäuferin veräußert wird zu günstig um das dieses Tier ordentlich leben durfte
Es heißt doch nicht das Globus mit den 1€ Gewinn macht. Es dient dazu um mehr Kunden anzulocken die dann andere Produkte kaufen. Es ist eine Marketingstrategie.
das begreift der Udo nie, es sei denn er ist Kneiper vom Sportlerheim 😉
Was da bei Tönnies abgeht ist moderne Sklavenhalterei, der die Politik jahrelang tatenlos zugeschaut hat. Ich glaube auch nicht, dass die Politik es schafft, das zu ändern.
In Hinsicht auf Versorgungssicherheit wäre es auch besser, die Schlachthöfe zu dezentraliseiren. Trotz vollmundiger Absichtserklärungen, wird die Politik es nicht schaffen, dies der Schlachtindustrie zu befehlen.
Auch wenn Fleisch teurer wird, es müssen keine Riesenschnitzel und Riesensteaks sein.
Vor allem muss der Deutsche wieder dahin erzogen werden, dass er gefälligst mehr zu löhnen hat, wenn es z.B. um Fleisch und Milch geht. Bei Fleisch, wo es keinen Ersatz für gibt, wäre es möglich die Preise höher zu drehen – dann darf es eben nichtmehr 7x die Woche Wurst und Schnitzel sein, sondern eben nur 4x. Mich kotzt es ehrlich gesagt an, dass die Leute über Arbeiter aus Osteuropa schimpfen, aber Hauptsache, die machen still und leise ihre Arbeit und mucken nicht auf – dafür ist er den Leuten dann wieder gut genug. Bei der Spargelernte ist der Deutsche überfordert, gleichzeitig nehmen Ausländer den Deutschen ANGEBLICH die Arbeit weg … dabei machen sie nur die Arbeit, die der Deutsche nicht machen will !
Und wer sich nicht erziehen lassen will, kommt in ein Lager.
„gleichzeitig nehmen Ausländer den Deutschen ANGEBLICH die Arbeit weg … dabei machen sie nur die Arbeit, die der Deutsche nicht machen will !“
Aber nicht alle, manchen nehmen nur Geld weg.
Wieder andere leben auf Kosten des Steuerzahlers und nennen es (fälschlicherweise) „hart erarbeitete“ Rente. Es gibt so Vieles. Keiner von denen dürfte sich über die jeweils Anderen aufregen.
Nicht fälschlicherweise, zu Recht.
So funktionieren unsere Sozialsysteme.
(Ich weiß, Wessis begreifen nicht, wie sie funktionieren.)
Eine Gemeinschaft, die sich gegenseitig nimmt und gibt.
Kannst du mit dem Begriff „Gemeinschaft“ etwas anfangen?
Eine Gemeinschaft, die nicht nach Herkunft oder Geburtsland unterscheidet? Eine Gemeinschaft, die auch Schmarotzern die ihnen zustehenden Hilfen gewährt? Eine Gemeinschaft, in der man einen Antrag stellt, und wenn alle Voraussetzungen erfüllt sind, muss dem Antrag stattgegeben werden? So eine Gemeinschaft? Ja, die haben wir hier.
Nun erkläre in deiner unendlichen Ossi-Rentner-Weisheit, warum das für (nur) ausgesuchte Menschen mit anderer Hautfarbe, anderer Sprache, anderer Weltanschauung oder eben anderem Geburtsort oder anderer Herkunft nicht gelten soll, wo es doch sogar für dich gilt.
Du hast deine Rente eben nicht „hart erarbeitet“. Du hast von einem sehr geringen Lohn in einem Job mit sehr geringer Produktivität und sehr geringem Beitrag zum BSP einen sehr geringen Teil in eine Versicherung eingezahlt, die keine verwertbaren Mittel, sondern nur Anspruchsteller hatte, als sie von einer anderen Versicherung übernommen wurde. Deine Ansprüche gegenüber der Pleiteversicherung blieben dabei einfach bestehen und wurden in Ansprüche auf richtiges Geld umgewandelt. Die haben aber mit deiner Arbeit überhaupt nichts zu tun. Die Versicherung, die dir jetzt die Leistung auszahlt, hat von deiner Arbeit höchstens einen Bruchteil gesehen. Zu ihr hast du, gemessen an dem, was du jetzt kassierst, nur einen verschwindend kleinen Bruchteil beigetragen. Du kassierst also ohne je eine messbare Gegenleistung erbracht zu haben. Das machen andere auch. Deiner Meinung nach dürfen sie das aber nicht. Den Unterschied kannst du nicht erklären, ohne Rassismus oder andere Diskriminerung zu bemühen. Als Verteidiger des Grundgesetzes sollte dir der Widerspruch auffallen. Aber vermutlich hast du auch nach 30 Jahren noch nicht nicht die freiheitlich-demokratische Grundordnung begriffen. Du darfst trotzdem weiter Staatsknete kassieren. Das steht nämlich auch Ungebildeten und Integrationsverweigerern zu.
“ Eine Gemeinschaft, die auch Schmarotzern die ihnen zustehenden Hilfen gewährt? “
https://www.focus.de/politik/deutschland/die-miesen-maschen-der-betrueger-luxusleben-trotz-hartz-iv-wie-kriminelle-clans-den-deutschen-staat-ausnehmen_id_11389970.html
Wenn dir dieser Schuh passt, dann zieh ihn dir an. Ich meinte aber nicht Kriminelle, sondern Leute wie dich, die der (dieser) Sozialgemeinschaft nie einen aktiven Beitrag geleistet haben und trotzdem schamlos kassieren. Du hältst den anderen vor, was du selber tust. Du bist eben nicht nur Schmarotzer, sondern auch noch ein Heuchler.
„sondern Leute wie dich, die der (dieser) Sozialgemeinschaft nie einen aktiven Beitrag geleistet haben“
Du hast wie immer keine Ahnung.
Ich weiß, dass du deine Ansprüche auf Rentenzahlung geschenkt bekommen hast und dass wir Steuerzahler auch wegen Einwanderern in das Sozialsystem wie dir zusätzlich Unterstützung leisten müssen.
Das ist ein Fakt, den du auch mit noch so viel strampeln nicht aus der Welt schaffen kannst.
Das mit dem Lager ist unpassend, weil in keinem Zusammenhang. Der Deutsche darf eben nicht meckern, dass er für wenig Geld auch wenig Qualität bekommt – ansonsten muss er seinen Konsum umstellen oder mehr löhnen. SO funktioniert das System, dass im Grunde niemand missen möchte, aber die Vorzüge einer Planwirtschaft verbunden mit der großen Freiheit des Kapitalismus nutzen wollen funktioniert eben nur bedingt. Manche Ossis wünschen sich größtmögliche Freiheit und der Staat soll sich raushalten und nicht irgendwelche Freiheitsrechte beschneiden, gleichzeitig soll der Staat aber unter die Arme greifen, stark sein und dafür sorgen, dass alle Annehmlichkeiten so bleiben wie sie sind.
Die Marktwirtschaft ist das beste wirtschaftliche System. Es gab bisher noch kein besseres. Der Marktwirtschaft müssen aber zum Wohle der Gesellschaft Schranken gesetzt werden, in denenen sie sich bewegt. Nicht der Bevölkerung müssen durch die Politik Schranken gesetzt werden, indem ihr vorgeschrieben wird, was sie zu essen hat. Wohl der Gesellschaft ist auch nicht, was verschiedene Ideologen meinen bestimmen zu müssen..
Zur Marktwirtschaft gehört ein Markt, u.a. die Verbraucher bzw. die Bevölkerung.