Großartige Erfolge beim Bundeswettbewerb Fremdsprachen für hallesche Schulen
Schülerinnen und Schüler hallescher Schulen haben in diesem Jahr wieder viele Preise beim Bundeswettbewerb Fremdsprachen auf Landesebene abräumen können.
Im Team-Wettbewerb gewann die Klasse 8c vom Landesbildungszentrum für Blinde und Sehbehinderte unter Leitung von ihrem Lehrer Herrn Starch einen 1. Landespreis für ihren englischsprachigen Beitrag „Trash Detectives“. Ein 2. Landespreis Französisch ging an eine Gruppe von drei 12.-Klässlerinnen von der Latina August Hermann Francke. Das Georg-Cantor-Gymnasium konnte sich gleich über drei Preise freuen: ein 2. Landespreis Englisch für eine Gruppe von 8.-Klässlerinnen, ein 3. Landespreis Englisch für eine Gruppe von 11.-Klässlerinnen sowie ein 3. Landespreis Englisch im SOLO-Wettbewerb, der an Emma Brozek (10. Klasse) ging.
Am diesjährigen Fremdsprachenwettbewerb haben ca. 60 Teams sowie 150 Einzelteilnehmerinnen und -teilnehmer in den Fremdsprachen Englisch, Französisch, Latein, Russisch, Italienisch, Spanisch sowie Dänisch mitgemacht. Zu gewinnen gab es attraktive Geld- und Sachpreise.
Für die neue Wettbewerbsrunde kann man sich ab Juli 2023 anmelden. Der Einzelwettbewerb richtet sich an Schüler/innen der Klassenstufen 8-12, der Gruppenwettbewerb an die Klassenstufen 5-12. Anmeldung und weitere Informationen unter www.bundeswettbewerb-fremdsprachen.de
Wie rückwärtsgewandt! Arabisch ist die Sprache der Zukunft in Deutschland. Vielleicht noch Ukrainisch als Zweitsprache.