Grüne im Landtag fordern, Wasserentnahmegeld moderat erhöhen, um Wasser zu sparen
Die Landtagsfraktion Bündnis 90/Die Grünen kritisiert die Entscheidung von Umweltminister Armin Willingmann, das Wasserentnahmegeld in Sachsen-Anhalt nicht zu erhöhen.
„Minister Willingmann setzt hier den falschen Akzent. Die privaten Haushalte nicht zu belasten, ist zwar richtig. Aber warum ein Umweltminister die Großabnehmer wie Industrie und Braunkohle schützt, ist mir schleierhaft. Von einem Umweltminister darf man erwarten, dass er in erster Linie die Natur im Blick hat. Ein Umweltminister soll dafür kämpfen, dass wichtige Ökosysteme erhalten bleiben und Grundwasser neu gebildet wird. Wir fordern weiterhin, das Wasserentnahmegeld moderat zu erhöhen, als Anreiz, Wasser zu sparen“, sagt Wolfgang Aldag, Sprecher für Natur- und Umweltschutz der grünen Landtagsfraktion.
„Laut Dürremonitor des UFZ Leipzig herrscht für den Gesamtboden immer noch eine außergewöhnlich Dürre. Wasser ist ein knappes Gut und es braucht dringend einen sparsamen Umgang damit. Überall im Land fallen die Dorfteiche trocken. Der Wasserspiegel im Arendsee, der aus Grundwasser gespeist wird, ist in den letzten Jahren um 90 Zentimeter gesunken. Bei weiter fallendem Grundwasserspiegel besteht Gefahr für viele Feuchtgebiete, sie können unwiederbringlich verloren gehen. Zudem würden die Mehreinnahmen dem Landeshaushalt guttun. Richtigerweise hat bereits der Landesrechnungshof darauf hingewiesen, dass die Wasserentnahmegelder zu niedrig sind. Deshalb fordern wir Umweltminister Willingmann auf, seine Entscheidung zu überdenken, und eine moderat Erhöhung für die Entnahme von Grundwasser zu veranlassen.“
Aktuell zahlen private Haushalte für die Entnahme von Grundwasser oder oberirdischem Wasser ein Entgelt von 5 Cent pro Kubikmeter. Für die Berieselung von Ackerflächen oder die Kühlung von Industrieanlagen fallen zwei Cent pro Kubikmeter Grundwasser an.
Die sollen langsam mal ihre Koffer packen. In 2 Jahren sind die weg. Auch die Diäten. Das Wasser steht denen bis zum Hals- laut Umfrage!
Spätestens aber in 20-30 Jahren.
Wenn nicht schon wie alle anderen im September…
Kennst du da andere Ergebnisse von Umfragen? Bei der aktuellen Sonntagsfrage sind die Grünen noch gut dabei und weit weg von der 5% Hürde. Und was haben bitte Diäten mit dem Wasser zu tun? Findest du nicht dass Großverbraucher mehr Geld für etwas zahlen sollten, das allen gehört? Schließlich machen sie mit dem wichtigen Allgemeingut Wasser, sehr große Gewinne. Davon fließt so gut wie nichts an die Allgemeinheit zurück.
Wenn es nur Mineralwasserkonzerne sind, mag es nicht ganz so schlimm sein, wobei da auch viel zu viel Wasser abgezogen wird. Die Chemie verunreinigt das Wasser zu allem Überfluss auch noch, und macht es somit unbrauchbar.
Du kannst aber auch gerne eine bessere Lösung präsentieren, wie man das Verschwinden des Grundwassers umkehren kann. Oder hast du da keine Antwort drauf?
Du denkst ernsthaft die reichen die Preise nicht an die Verbraucher weiter?
Die nehmen genau so viel Wasser wie vorher, verdienen dabei genau so viel wie vorher nur der Dumme ist der Verbraucher der am Ende die Mehrkosten zahlt.
Weit von der 5% Hürde? 7 % ist nicht weit.
Du darfst nicht auf der AfD Seite schauen. Da stehen nur Märchen. Repräsentative Umfragen, werden von seriösen Instituten durchgeführt.
Schau mal hier z.B. ist eine Übersicht der aktuellen Sonntagsfrage: https://www.wahlrecht.de/umfragen/
Die Institute haben für die Grünen aktuell 15% bei Bundestagswahlen aus Befragungen ermittelt. Das ist mehr als das Doppelte von deinen 7%.
Wenn du allerdings Sachsen Anhalt meinst, ist das Bundesweit keine Referenz. Ähnlich wie die anderen Ost Bundesländer, sind die Menschen im Osten von ihrem eigenen Versagen frustriert. Man schiebt die Schuld dann immer auf andere und wählt seinen eigenen Schlächter. Für 29% AfD kann man sich nur schämen in einem dieser Bundesländer zu leben. Das Vorurteil vom Jammerossi ist leider keins. Immer nur am Nörgeln und nichts kann man ihm recht machen. Wer sich immer nur als Opfer versteht, wird auch ewig eins bleiben.
Naja, manchmal schlagen Opfer auch richtig zurück, wenn die Wut nur groß genug ust…
„Man schiebt die Schuld dann immer auf andere“
So wie du? In dem Fall auf Ossis. Kann ja gar nicht sein, dass die Fehler woanders liegen, gell?
Großabnehmer wie Chemiebetriebe (BASF ist Spitzenreiter, zwar nicht in Sachsen-Anhalt aber beispielhaft) müssen endlich für das Wasser einen angemessenen Preis zahlen. Schließlich machen sie mit extremer Umweltzerstörung Milliardengewinne. Sie fordern einen Strompreis von 2 Cent und das Wasser soll auch für immer umsonst oder fast umsonst sein? Die Grünen haben Recht, denn ein knappes Gut darf nicht sinnlos verschwendet werden.
👍👍👍👍👍
Wir reden aber nicht von großen Betrieben sondern dass jeder Bürger zahlen muss…😬…und wir haben schon genügend Abgaben und Steuern zu zahlen…
@aufgepasst du Bürger:
Doch, es geht genau nur darum, dass die Großabnehmer Industrie und Braunkohle ein erhöhtes Wasserentgelt zahlen sollten. Lies nochmal den Artikel ;).
Wie unsere Steuern praktisch.
„unsere“
In dem Punkt bekommen die Grünen sogar von mir Unterstützung. Solche Themen sollten sie beackern, dann werden sie wieder Interessant
Die große Dürre bekommen sie gerade in Wacken zu spüren.
Ja auch hier war der Juli eindeutig zu warm, das wir am 2. August keine 22 Grad tagsüber haben wird wohl am Ende auch zu warm sein.
Man kann auch die Saale ab pumpen. Also ist genug Wasser da!
Politiker und Mehreinnahmen, da isses scheißegal welcher Partei sie angehören.
Der einfache Bürger an der Basis braucht Mehreinnahmen 🧐🤔
Ehm…Hufeisensee/Golfplatz??
Teurer Sprit reicht den Grünen nicht . Jetzt soll Wasser auch teurer werden .
@ Jim Knopf:
Das Wasser soll für Großabnehmer teurer werden, nicht für Dich.
Großabnehmer zahlen oft nur wenig oder gar nichts. Wasser jedoch gehört uns allen.
Ach so Klara die würden die gestiegenen Preise natürlich auch nicht weiterreichen an den Endkunden? Macht ja sonst kein Konzern. 🙂 🙂 🙂
Die würden trotzdem ihre Kosten senken wollen und sich überlegen, wie sie Wasser sparen können. Schließlich brauchen sie Wasser und sollten daran interessiert sein, dass immer was da ist. In Italien am Po ist das schon nicht mehr selbstverständlich.
Wenn sich der Liter um 0.00003 Euro verteuert dann würden die anfangen zu sparen?
„Schließlich brauchen sie Wasser und sollten daran interessiert sein, dass immer was da ist. “
Ja auch bei der Braunkohle ist es immens wichtig das Wasser da ist und nie zur neige geht, wenn die Kohle alle ist ist das nicht so schlimm. Hauptsache Wasser!
Ja klar Klara und morgen Kommt der Weihnachtsmann.
.
Eine Erhöhung um 1 Cent pro Kubikmeter wäre wesentlich mehr als 0,00003 Cent pro Liter.
Die müssen bei ihrer Preisgestaltung auch an die Konkurrenz aus anderen Bundesländern denken. Und ja, höhere Kosten für eine Ressource können dazu führen, dass sich ein sparsameres Verfahren rentiert.
@ kann rechnen dann rechne mal bitte vor oder kannst du doch nicht?
Du willst aber auch immer blamiert werden, ja? 😆
Ja bitte, bitte rechne vor.
Mathe ist hart
@bin gespannt
Heutzutage muss man nicht einmal groß rechnen können, googeln reicht für die Beantwortung dieser Frage auch schon.
https://letmegooglethat.com/?q=umrechnung+kubikmeter+liter
Kann wirklich niemand vorrechnen?
Ja gut okay ich hab euch wieder zu viel zu getraut. Bildungsarmut lässt grüßen.
Grüß schön zurück! Ihr kennt euch ja sehr gut. 🙂
Ich kann wenigstens rechnen, da scheitert es bei vielen hier schon. 🙂
Die sollen die gleichen Preise zahlen, wie jeder andere Mieter in einer Wohnung. Sonst ist es ungerecht
Flusswasser ist kein Trinkwasser.
Gut, dass statt der Grünen die FDP Teil der Landesregierung ist und somit die Menschen und die Unternehmen von neuen „Entnahmegeldern“ verschont bleiben.