Halle begeht den Tag der Städtepartnerschaften virtuell – zwei weitere Partnerstädte in Vorbereitung

Aktuell hat die Stadt Halle (Saale) sieben Partnerstädte. Die älteste besteht seit 1972 mit Oulu in Finnland, drei Jahre später folge Linz in Österreich und im Jahr darauf Grenoble in Frankreich. Noch vor der Wende, 1987, wurde mit dem westdeutschen Karlsruhe eine Städtepartnerschaft ausgehandelt. Es folgten Ufa in Baschkortostan (1997), Jiaxing in China 2009 und Savannah in den USA (2011). Zudem existieren Städtefreundschaften mit Hildesheim (1990) und Coimbra in Portugal (1976).
Mit Gyumri in Armenien folgt bald die nächste Partnerstadt, übrigens die erste Partnerschaft zwischen einer deutschen und einer armenischen Stadt. . Halle selbst hat den Vertrag bereits unterzeichnet, erklärte Bürgermeister Egbert Geier in seinem Grußwort zum Tag der Städtepartnerschaften. Derzeit liegt der Vertrag zur Gegenunterschrift in Gyumri. Der Hauptausschuss hatte die Partnerschaft vor einem Jahr beschlossen. Die Stadt hat 130.000-Einwohner, liegt nahe der Grenze zur Türkei und ist die zweitgrößte Stadt in Armenien. Kontakte bestehen durch die hallesche Armenische Gemeinde mit 150 Mitgliedern, die in Ammendorf eine Kirche besitzt. Auch gibt es das MESROP-Zentrum – Arbeitsstelle für Armenische Studien an der Martin-Luther-Universität. Ein Förderverein hat bereits eine Schulpartnerschaft ausgelotet, plant zudem Bürgerreisen.
Auf Anregung des Stadtrats soll die Stadt zudem eine Partnerschaft mit einer Stadt in Israel prüfen.
“Halle gehört zu den Orten, die besonders viele Partnerschaften geknüpft haben und auch pflegen”, sagt Geier. Es sei ein wichtiges Zeichen, auch in Pandemie-Zeiten freundschaftliche Verbindungen in die Welt zu knüpfen. Aufgekommen ist die Idee der Städtepartnerschaften nach dem zweiten Weltkrieg und wird mittlerweile als die größte Friedensbewegung angesehen. Die Digitalisierung habe geholfen, auch während der Corona-Zeit die Kontakte aufrecht zu erhalten. Das sei aber kein Dauerzustand. “Städtepartnerschaften leben von der direkten Begegnung der Menschen”, so Geier. Angesichts des Impffortschritts sei er zuversichtlich, dass dies im kommenden Jahr wieder möglich sei wird, bis dahin bitte er um Geduld.
Zu Ufa bestand schon zu DDR – Zeiten eine Städtepartnerschaft!
Drushba, übersetzt Freundschaft! 🤝🏻