Halle bekommt seine erste Fahrrad-Reparaturstation
Am Pfälzer Ufer in Halle unweit der Würfelwiese entsteht die erste Fahrradreparatur-Station der Saalestadt.
Zusammen haben der Verein Fluss-Stadt-Halle, der Radverkehrsbeauftragte der Stadt, das Stadtmarketing und die Saalesparkasse das Projekt ins Leben gerufen.
Die Radstation am Café Sonnendeck verfügt über die Möglichkeit, an seinem Fahrrad schnell Luft aufzupumpen. Zudem sollen auch Werkzeuge vorgehalten werden, um kleinere Reparaturen am Fahrrad selbst durchzuführen.
Eine weitere Station soll am Peißnitzhaus entstehen.
Einzelheiten will die Stadt am Freitag mitteilen.
Das Ding steht doch schon seit mindestens letzter Woche. Ich hab letzten Donnerstag schon Luft aufgepumpt. Leider ist die Pumpe etwas schwach und hat Probleme über 6 Bar zu kommen, daher eher ungeeignet für Rennräder.
Aber trotzdem eine schöne Geste, auch für Reisende auf dem Saaleradweg.
Man könnte das Angebot sicherlich noch erweitern, allerdings bleibt der mögliche Vandalismus ein hohes Risiko für den Betreiber und auch die Hochwassergefahren sollten nicht unbedacht bleiben!
https://vertriebssprache.org/2016/08/15/bikeomat-mehr-als-nur-luft/
so wie ich das verstehe, ist die Hilfe kostenfrei! Oder nicht ? Der „Bikomat“ ist es aber sicher nicht !
Das ist richtig, was nützt Ihnen aber ein eventuell kostenfreies Werkzeug wenn Sie im schlimmsten Fall das notwendige Ersatzteil, z. B. einen Schlauch nicht zur Hand haben?
Wenn Sie ADFC Mitglied sind, haben Sie an dieser Stelle die besseren Karten und Ihnen kann geholfen werden.
https://www.adfc.de/artikel/die-adfc-pannenhilfe
Ungeachtet davon, gibt es viele Versicherungen und weitere Fahrradclubs die einen entsprechenden Service anbieten, allerdings nicht völlig kostenlos!
Der Radverkehr wird in Zukunft auch in unserer Stadt weiter zunehmen, der Ausbau der Radstationen daher eine logische Schlussfolgerung.Der E-Bike Anteil wird ebenfalls stetig wachsen und auch dafür gibt es schon zukunftsorientierte Lösungen, die Radstationen bereichern werden. Vermutlich auch nicht ganz kostenlos, es sei den die kommunalen Unternehmen fördern diese Investitionen.
https://www.fahrrad-xxl.de/blog/e-bike-ladestation/