Halle soll feste Stellen für “Zu Verschenken”-Kisten schaffen

Immer wieder sieht man im Stadtgebiet von Halle (Saale) sogenannte “Zu Verschenken”-Kisten. Oft stehen sie auf Fußweg, teilweise mehrere Wochen, die Gegend vermüllt. Die Stadtverwaltung rät dazu, die zu verschenkenden Gegenstände nur im Hauseingang und in Absprache mit dem Hauseigentümer anzubieten, nicht im öffentlichen Wegebereich.
“Das Weiterverschenken der Inhalte der Kisten noch brauchbarer Gegenstände” schone Ressourcen, so die SPD-Stadtratsfraktion, und biete zudem “Menschen mit kleinem Geldbeutel die Möglichkeit, die angebotenen Dinge weiter zu nutzen und Geld zu sparen.”
Aus diesem Grund regen die Sozialdemokraten an, dass die Verwaltung geeignete Orte für das geordnete Abstellen solcher Kisten oder von Gegenständen/Büchern findet. Das wäre beispielsweise im Umfeld von Bücherboxen und Containern möglich. Ressourcen und Aufwand sollen geprüft sowie die Hallesche Wasser und Stadtwirtschaft mit einbezogen werden.
Klappt sicher genauso gut wie bei den Abstellflächen der e Scooter.
Oder Mülleimer mit Flaschenpfandring.
Wir haben doch schon an dem Verschenken-Stand am August-Bebel-Platz gesehen, dass zentrale Orte auch nicht funktionieren. Da wird trotzdem nur rumgemüllt, und noch viel mehr als bei dezentralen Verschenkekisten.
Einfach die Supermärkte fragen, ob sie nicht eine Ecke dafür bereitstellen. Da kommen sowieso viele Leute vorbei und es wird auch nicht so rumgeaast.
Damit sich die Beschäftigten noch mehr Arbeit ans Bein binden, weil dann Leute aufschlagen, die ne „Beratung“ oder Auskunft haben wollen, was es alles für abgegebene Dinge gibt und dann womöglich den Supermarkt noch in Regress nehmen wollen, wenn die gebrauchten, abgegebenen Dinge kaputt oder in schlechtem Zustand sind ? Wird kennen alle diese Leute, die nehmen was mit und wenn sich dann das eigene Kind daran verletzt, dann ist das Geschrei unter den Muttis wieder groß.
Geht deine einfach gestrickte Fantasie schon wieder mit dir durch? Kannst du nicht mal leise „denken“?
Haben wir in Halle keine anderen Sorgen? Jeder sollte seinen Müll gefälligst selber Entsorgen. Wird ja immer schlimmer….
@ Kar Toffel, wer spricht denn von Müll ? Wenn Du nur Müll zu verschenken hast, dann natürlich ab in die Tonne! Bei uns klappt das seit Jshren super !Was nach 24h nicht weg ist, fliegt in die Tonne ! Aber mit solch ewig gestrigen ist das natürlich nicht zu machen!
Muss denn alles reglementiert werden?
Ja, weil der Wahnsinn der Leute mitunter seltsame Blüten trägt. Klar, man kann das einfach so zulassen, aber dann siehts auch entsprechend aus, weil die Leute, die ihr Zeug da abstellen, kümmert es ja nicht – vielleicht noch paar Hausnummern weiter, wo es sie selbst nicht tangiert.
Das Abstellen von Gegenständen im Hauseingang (Rettungsweg) verbietet sich schon aus logischen Gründen und ist
rechtlich verboten. Außerdem: wer möchte schon eine sieben Jahre alte, gepflegte Matratze vor seinem Haus liegen haben?
Seltsamerweise in einigen Stadtteilen von Berlin oft zu beobachten. Nur das die nicht wie 7 Jahre alt aussehen, sondern wie 70. Aber warscheinlich nur 3 Jahre alt sind. Diese Ideen kommen aller 10 Jahre um die Ecke, scheitern nach 2 und kommen nach 8 Jahren als total Neues wieder. die Geschichte wiederholt sich als Farce.
Na ja eines hat mancher hallenser auf jeden Fall einen absolut zentralen Dachs Haden. Die halbe Welt steht in Flammen und diese idioten fasseln über sperrmüll
Ist es in Uhren Wugen also sinnvoll, bei kritischen Lagen in panische Lethargie zu verfallen?
Der Alltag muss doch trotzdem, oder gerade deswegen, gut geregelt sein.
Ich habe mich schon oft aus den Geschenkkisten bedient.
Lasst es so wie es jetzt ist . Nachfrage und Angebot regelt es von allein.
Die Politik sollte sich nicht in allen einmischen. Und schon gar nicht wenn es um die Bedürfnisse des „Kleinen Mannes “ geht. Da kommen nur leere Geschenkkisten raus.
Fragen Sie mal wer dann den ekligen Rest wegholen muss. Das sind die ganz kleinen Männer am Ende der Nahrungskette. Die bezahlen dann mit ihren niedrigen Löhnen.
„Die bezahlen dann mit ihren niedrigen Löhnen.“
Laber nicht solchen Stuss. Als ob die Müllmänner einen Cent mehr in der Tasche hätten, wenn es die Verschenkenkisten nicht geben würde.
Für was haben wir die Stadtwirtschaft, die verdienen doch mit Müll ihr Geld.
Diese Kisten sind die Pest.
Sperrmüllentsorgung leicht gemacht.
Niemand will euren versifften Müll.
Ehe du immer ausgeschlafen hast, sind die brauchbaren guten Sachen immer schon weg. Also einfach Klappe halten und weiterpennen.
Na ja, wie bei allen Sachen trifft Verallgemeinerung einfach nicht zu.
Teilweise stehen mal kleine Kisten irgendwo an der Seite und stören tatsächlich gar nicht, teils werden abgeranzte Möbel mit einem hingeschmierten „zu verschenken“-Zettel irgendwo mitten auf den Weg gestellt.
Eine an sich positive Sache wird von faulen oder egoustischen Menschen zweckentfremdet und ausgenutzt. Und leider muss man dann eben regeln, wenn manche Leute sich einfach asozial verhalten.
Siff..wer redet von Müll oder versifften Müll..es gibt sachen die noch in einwandfreien Zustand sind und nur zu schade zum wegwerfen sind ..jetzt komm aber nicht bei ebay reinsetzen..man will nicht verkaufen einfach verschenken
Ich habe auch schon paar Mal richtig tolle Sachen bei „Zu verschenken“ gefunden. Da bin ich den Schenkenden auch richtig dankbar dafür.
Oft sind es, zumindest bei uns, Kinder im Grundschulalter, die solche Kisten regelrecht auseinandernehmen und alles in der Umgebung rumwerfen.
Ich hatte auch schon oft darüber nachgedacht, ob sowas wie bei den Bücherboxen machbar wäre. Es gibt zwar bei FB diverse Gruppen dafür, aber ich nutze FB nicht und es erscheint mir zu aufwändig. Man müsste es fotografieren, beschreiben, einstellen und kommunizieren. EBay Kleinanzeigen wäre auch noch eine Option, aber ebenfalls aufwändig. Jedenfalls war es für mich bisher ein Hinderungsgrund.
Am besten vor den Mülltonnen hinstellen. Kommen genug Menschen die in Mülltonnen nach brauchbaren Dingen suchen
Suchen müssen. Dank der letzten 2 Regierungen.
Na gebt den Sozialkaufhäusern doch eine anständige Aufwandsentschädigung und lässt es dort mit anbieten.
Das sind zentrale Punkte, und wer nicht nur seinen Müll ablegen will, geht das dann auch hin.
Von mir aus ist das zu weit weg und ich müsste Fahrgeld bezahlen. Der Aufwand lohnt sich dann nicht, außer man sammelt eine Weile. Aber das stört dann oft lange Zeit zu Hause, wenn man sowieso etwas beengt wohnt.
Leute habt ihr echt keine anderen Probleme als sich über zu Verschenken Kisten aufzuregen! Ich finde solche Aktionen klasse solange es nicht übertrieben wird. Habe selber schon einiges gefunden was noch aus DDR Zeiten stammt und das war noch Qualität.
Wollte mal was bei der Bahnhofsmission abgeben. Die wollten nur nigelnagelneue Sachen haben.
Und wenn da irgendwelche Kisten rumstehen, wird drin gewühlt. Zurück bleibt Müll.
Als es noch zentrale Sperrmüll-Tage gab, warteten die ‚Geier‘ schon, dass Menschen etwas abstellten.
Aber vielleicht kann man das in Parteibüros abgeben.
Richtig. Müll gehört zu Müll !
Die beschweren sich auch gern über Backwaren vom selben Tag. Da frage ich mich, was sie erwarten!?
Hören Sie auf hier so ein Blödsinn zu verbreiten. Die Bahnhofsmission freut sich immer über Spenden! Einfach vorher fragen was benötigt wird und es dann beim nächsten mitbringen.
Darf der Spender auch anrufen ? Der Weg zur Stadtmission wird immer schwerfälliger für die ältere Generation. Die Jungchen kennen ja nicht das Geben sondern nur das Nehmen.
Bitte die Telefonnummer hier einstellen.
Da du ja eh nix spendest macht das keinen Sinn
Wenn jemand eine Kleinigkeit übrig hat, die er für zu schade zur Entsorgung findet; Kann ich gut verstehen. Schön wäre es, wenn man es beim nächsten Glascontainer deponieren könnte, doch leider wird da zu schnell eine Sperrmüllecke daraus.
Ich fand in diesen Kisten schon ein paar wunderschöne Kleinigkeiten, sah aber auch schon echte Dreckablagen. Es gibt nie 100 %, – – –
Stellt das ordentlich auf! Dann geht’s auch, aber keinen Müll verschenken wie man das so oft sieht
„Zu verschenken“ ist Privatsache. Wieso soll das die Stadt auf öffentlichen Flächen „regeln“?! Mal wieder Eigenverantwortung zeigen wäre angebracht.
Halle soll die Müllhalde von Deutschland werden . Und dann wird es sicherlich noch als Kunst verkauft. Was haben wir in Halle nur für Abgeordnete?