Halle will jetzt doch Handy-Parken einführen
In Halle (Saale) könnte man in Zukunft seinen Parkschein doch mit dem Handy bezahlen. Die Stadt will dazu ein Interessenbekundungsverfahren starten. Der neue Baudezernent René Rebenstorf legt den Stadträten hierzu eine entsprechende Vorlage vor.
Interessierte Firmen können, sofern der Stadtrat zustimmt, ihre Angebote für die Einführung des Handy-Parkens auf den 2.600 städtischen Parkplätzen einreichen. „Private Firmen entwickeln immer neue Apps, mit denen die Parkvorgänge bequem vom Fahrzeug aus elektronisch abgewickelt werden können“, so Rebenstorf. „Hierfür fallen Service- und Kommunikationsgebühren an.“ Diese Mehrkosten gegenüber dem Papierparkschein an der Parkuhr sollen von den Parkenden getragen werden. Der handy-parkschein wird also teurer als der normale Parkschein.
In anderen Städten wie Magdeburg oder Naumburg ist Handyparken schon längst Realität. In Magdeburg wird bereits jeder fünfte Parkschein per Handy bezahlt.
Ja, Hauptsache, man macht es den faulen Egoisten noch bequemer, die Stadt zu verstopfen, zu verpesten und unsicherer zu machen. Bloß keinen Finger zu viel krumm machen!
In Grunde praktisch und nicht wirklich bedeutend kostenintensiver.
Gibts in Nürnberg.