Hallescher Kunstverein für nationalen Preis nominiert

Das könnte dich auch interessieren …

Keine Antworten

  1. Kunstkritiker sagt:

    Das Kunstwerk kenne ich!

    Es ist von Beuys in seiner Mailänder Schaffensperioden entstanden und hat seinerzeit auf Grund seiner Gesellschaftskritik für einigen Aufruhr gesorgt!

    Es zeigt die Schaffenskraft im Braunkohletagebau, die Arbeitsbedingungen und die gesellschaftliche Benachteiligung. Auch Kritik an der Obrigkeit ist zu erkennen. Ein aufrührendes, emotionales und sozialkritisches Werk zugleich, das an den Grundfesten der Gesellschaft rüttet und gleichzeitig Wege in eine sozial gerechte Zukunft aufweist.

    Ein wahres Meisterstück! 👍

    • Picasso sagt:

      Ich kann mich dieser Interpretation nur anschliessen!

      Man sieht unten, die braune Masse, den Braunkohlentagebau symbolisierend. Die von ihr ausgehende Kraft, ja Urgewalt, kann man förmlich spüren.

      Oben dagegen, die kleine Obrigkeit, die sich nur noch mit Mühe an der Spitze halten kann.

      Hier ist eine Spannung dargestellt, die man förmlich knistern hört.

      Die Ausstellung erfolgte erstmals zur Arte 1968, die auch vom Ministerpräsidenten von NRW besucht war. Es gab einigen Aufruhr und die Plastik musste mit massiven Polizeikräften gesichert werden.

      Kurz danach erfolgte die Gründung der RAF und Joseph Beuys sah sich massiven Anfeindungen ausgesetzt. Er konnte sich glücklich schätzen, einen hochgradig qualifizierten Verteidiger und Verbindungen ins Kultusministerium zu haben. Anderenfalls wäre er für viele Jahre eingewandert und der Kunstszene ein unermesslicher Schaden entstanden.

  2. FranzDukenbrink sagt:

    Wenig bekannt ist, daß Beuys sich in den 60-er Jahren mehrfach in den Lausitzer und Leipziger Braunkohlenrevieren zu Studienzwecken aufhielt. Meine Großmutter beherbergte ihn damals mehrfach für einige Tage. Seitdem besitze ich einige Skizzen, welche vermutlich Vorarbeiten zur gezeigten symbolhaften Plastik sind.