“Happy Birthday Händel”: am Händeldenkmal wurde zu Ehren des 338. Geburtstages des Komponisten gesungen
Immer rund um den Geburtstag des Komponisten Georg Friedrich Händel organisiert ein Verein das “Happy Birthday Händel”-Konzert in der Händelhalle. Zahlreiche Chöre treffen sich dort, um gemeinsam den Messias aufzuführen. Zwar gab es in diesem Jahr dieses traditionelle Konzert nicht.
Doch auf eine große Tradition wurde nicht verzichtet: das gemeinsame Singen am Händeldenkmal. Viele Sänger, ob professionell oder einfach nur aus der Freude am Singen, haben sich am Denkmal des Komponisten auf dem Marktplatz in Halle (Saale) versammelt, um dem wohl berühmtesten Sohn der Stadt ein musikalisches Ständchen zu überbringen.
Organisiert wurde die Aktion diesmal vom halleschen Chor “halle d’accord”. Zudem traten der Mädchenchor Halle-Neustadt, der Jazzchor InTune sowie ein Chor aus dem irischen Dublin auf.
“Die Musik ist das Verbindende. Und das ist auch ganz wichtig für uns hier in Halle”, sagte Kulturdezernentin Judith Marquardt. Musik sei ein wichtiges Mittel, um zusammenzuwachsen. Auch angesichts des über einem Jahr in der Ukraine wütenden Kriegs sei es “wichtiger denn je, dass wir zusammenkommen und zusammenhalten. Das machen wir mit grenzüberschreitender Musik.”
Am 23. Februar 1685 – nach julianischem Kalender – kam Georg Friedrich Händel in der Saalestadt auf die Welt.
So wie Halle momentan ist, ist Händel bestimmt nicht stolz auf diese Stadt
„Musik sei ein wichtiges Mittel, um zusammenzuwachsen. Auch angesichts des über einem Jahr in der Ukraine wütenden Kriegs sei es “wichtiger denn je, dass wir zusammenkommen und zusammenhalten. Das machen wir mit grenzüberschreitender Musik.”“
Außer dem Chor aus Dublin war nur nichts Grenzüberschreitendes dabei.
Es war also etwas Grenzüberschreitendes dabei.
Der Kosakentanz hat mir gefallen!
Echte Fans
Franke habt ihr wunderschön gemacht
Danke habt ihr wunderschön gemacht
Falls hier einer von der Stadtverwaltung mitliest:
Das Denkmal hat Hermann Heidel (Ehrenbürger der Stadt Halle) geschaffen.
Im Hausflur der Senefelder Str.6 (ehem Besitzer David von der Schokoladenfabrik) ist ein Wandrelief zu bewundern. Ebenfalls gekennzeichnet mit H.Heidel wie auf dem Denkmal.
Ich vermute Herr David wird den Bildhauer mal gleich mit beauftragt haben als der in Halle war.
Vielleicht sollte dieses Relief auch unter Denkmalschutz gestellt werde.
Seit wann interessiert die Stadt Denkmalschutz?
Seit 1990.