Hauptsache Halle fordert Öffnung der Freibäder

Die Stadtratsfraktion Hauptsache Halle fordert die Öffnung der Freibäder in der Saalestadt. Als Beispiel fungiert die österreichische Hauptstadt Wien, die ihre Freibad-Saison am 29. Mai beginnt.
„Wenn die geltenden Abstands- und Hygieneregeln eingehalten werden können, steht einer Öffnung der Freizeiteinrichtungen im Sommer nichts entgegen“, meint Andreas Wels, Vorsitzender der Fraktion Hauptsache. Die Verantwortlichen der Stadt und der Bäder Halle GmbH seien nun aufgerufen, entsprechende Pläne vorzulegen, die tragfähig sind und von Augenmaß künden. So könne eine begrenzte Besucherzahl, basierend auf Online-Ticketing, mehr Schutz vor Ansteckung bieten. Auch müsse das Personal entsprechend geschult werden. Bereits am Donnerstag hatte Oberbürgermeister Bernd Wiegand von einem Konzept der Bäder berichtet. So könnte das Stadtbad nach Erlaubnis vom Land innerhalb einer Woche öffnen, die Saline innerhalb von drei Wochen.
Sollten die Bäder geschlossen bleiben, suchen sich die Menschen Alternativen. In diesem Zusammenhang sollte man nicht die Gefahren, die beim Baden und Schwimmen in Seen, Teichen und Flüssen bestünden, aus dem Blickfeld verlieren. Bei ungenügender Schwimmfähigkeit und fehlender Aufsicht kann es schnell zu Notlagen kommen.
„Man darf bei allem Streben nach Sicherheit nicht den verständlichen Wunsch unserer Mitmenschen nach einer sinnvollen Freizeitgestaltung an der frischen Luft ausblenden“, so Andreas Wels. Sportliche Betätigung im Freien sei schließlich kein Selbstzweck, sondern habe vielmehr eine wichtige soziale Funktion und diene der Gesunderhaltung. Das legte jüngst auch die Präsidentin der Ärztekammer Sachsen-Anhalt, Dr. Simone Heinemann-Meerz, dar, die sich zudem für einen couragierten und zügigen Exit-Weg aussprach. Für diesen sind Konzepte, z. B. zur möglichen Öffnung der Bäder unerlässlich. Die Fraktion Hauptsache Halle wird sich an der Erarbeitung von Vorschlägen in den kommenden Wochen beteiligen. Es müsse jetzt ein Signal der Hoffnung gesendet werden, damit die Hallenserinnen und Hallenser ihre Zuversicht nicht verlieren.
Die Öffnung der Gastronomie ist viel wichtiger. Hier geht es um Existenzen und nicht nur „.. den verständlichen Wunsch unserer Mitmenschen nach einer sinnvollen Freizeitgestaltung an der frischen Luft …“
War klar, Wiegands populistische Wackeldackel fordern mal wieder etwas, und zwar genau etwas, was wieder mal den Klüngel dieser Truppe zeigt. Wels‘ guter Kumpel Nobel ist Chef von Heidesee, im Nordbaden findet immer dieses Wels-Vermarktung- Event statt, wo es immer nur um eins geht, um Wels. Klar, dass man guten Freunden unter die Arme greift. Ein Schelm, wer Böses dabei denkt.
Und Spielplätze bleiben weiterhin dicht. Muss man nicht verstehen.
Dann bitte gleich vor jedes Freibad eine Hundertschaft der Polizei postieren. Nie und nimmer können die Mitarbeiter und zwei oder drei Leute eines Security Teams die Abstandsregeln dort alleine durchsetzen.
Spätestens die wenn die größeren Gruppen vor allem von Jugendlichen mit südländischem Temperament eintreffen, gibt es Ärger. Die verstehen oder wollen eh keine Anordnungen verstehen.
Die Bäder sollte man genau wie Diskotheken, Spielhallen uä als letztes öffnen.
Da sollen wohl die Viren ersäuft werden?
Ich bin seit über 10 Jahren nicht in einem Bad gewesen und lebe immer noch.
ist nicht deren ernst? ins schwimmbad zu gehen, ist eher erlaubt, als eine urlaubsreise zu machen? als die schulöffnung (für die restlichen 12 klassenstufen)?
und dann wechseln per ticketsystem alle 10minuten die 10 schwimmer im schwimmbecken???
das ist doch veralberung!
Von mir aus können die sofort ALLES wieder öffnen. ? Gibt genug Idioten die keinen Bock mehr auf ihr beschissenes Leben haben. Jeder Mensch der Kinder und Familie hat wird weiterhin kein Restaurant oder kleinere Läden besuchen. Im Moment läuft das prima über Internet, wie schon immer. Dat wird euch kleinen Ladenbesitzern nicht mehr helfen um zu überleben. Tut mir wirklich leid für euch, aber die Vorsicht lässt es nicht mehr zu zu euch in die Innenstadt zu kommen. Wir kaufen mittlerweile fast Alles im Internet, von Babynahrung, Katzennahrung über Klamotten , Möbel usw.