Hauptsache Halle fordert Würdigung: Ehrendes Andenken für Peter Sodann muss in Halle sichtbar werden
In der vergangenen Woche ist der Schauspieler und ehemalige Intendant des neuen theaters, Peter Sodann, verstorben – ein kritischer Geist und sozial engagierter Bürger. In Anerkennung seiner Verdienste, unter anderem bei der Gründung und dem Aufbau der Kulturinsel, wurde ihm 2005 die Ehrenbürgerschaft der Stadt Halle (Saale) verliehen. Zahlreiche Menschen haben seit dem Tod Sodanns ihrer Trauer in den ausliegenden Kondolenzbüchern Ausdruck verliehen, darunter auch der Bürgermeister und die Kulturbeigeordnete.
„Das mehrfach geäußerte ehrende Andenken für diesen großartigen Kulturschaffenden muss sich aus meiner Sicht ebenfalls in Halle widerspiegeln. Deshalb sollte gemäß den vorgegebenen Richtlinien und in einem angemessenen Rahmen seitens der Verwaltung über eine entsprechende Würdigung von Peter Sodann nachgedacht werden. Gerade dieser streitbare Mann, der auch wegen seiner Ecken und Kanten in der Stadtgesellschaft hochgeachtet war, gebührt eine dankbare Honorierung für seinen persönlichen Einsatz zum Wohle unserer Heimatstadt“, meint Andreas Wels, Vorsitzender der Fraktion Hauptsache Halle.
„Ich bin der festen Überzeugung, dass eine Ehrung von Peter Sodann auf breite Zustimmung bei den Hallenserinnen und Hallensern stoßen wird. Es liegt nun in der Verantwortung der Stadt, in diesem Kontext gemeinsam mit der Theater, Oper und Orchester GmbH und unter Einbeziehung der halleschen Bürgerschaft würdevolle Vorschläge zu erarbeiten“, stellt Andreas Wels abschließend fest.
Wir könnten eine Straße in der Nähe umbenennen. Zum Beispiel einen Seitenarm des Unirings.
….hat für ein lachen gesorgt
Haha, genau den Vorschlag wollte ich auch gerade machen. 😆
Die Straßen im Umfeld vom neuem Theater würden wohl besser passen.
Bloß nicht! Eine (oder ein Teil) der vielen Kommunistenstraßen wäre das geringere Übel. Aber auch eine der vielen Klaus-Peter-Rauen-Straßen könnte man noch umwidmen.
„eine der vielen Klaus-Peter-Rauen-Straßen“
Nenn mal drei Standorte.
Such dir eine aus: https://osm.org/go/0MEv2CjEq–
Einen Peter-Sodann-Platz oder eine Strasse könnte sich Halle schon leisten,
Schön wäre die Umbenennung der Schulstrasse zum Beispiel, direkt neben der Kulturinsel. Ein Auftrag an Herrn Göbel für eine Büste wäre ebenfalls passend.
Aufzustellen natürlich im Innenhof des Neuen Theaters.
Lasst uns doch die Richard Wagnerstraße in Peter Sodanallee Umbenennen.
Aber nur wenn du vorher lernst, wie man das richtig schreibt!
Dann nicht!
Bitte leite alles in die Wege, damit darüber im Stadtrat abgestimmt werden kann.
Nein, ein anonymer Kommentar in schlechtem Deutsch genügt dafür nicht.
Schon vergessen, dass die Stadt Peter Sodann 2005 quasi vor die Tür gesetzt hat?
Als Ehrenbürger, oder wie? Und wer war es genau? 240000 Hallenser werden es nicht gewesen sein. Also Namen.
Lieber Wels, ist das billig. Eine Ehrung wird es geben und ist in Planung.
Die ganze Fraktion ist billger Populismus. Schon der Name und das Logo.
@Hauptsache Unsinn, da ist doch schon wieder Dein Nickname Programm! Beim Thema bleiben ist nicht so Deins ? Es ging um Peter Sodan, nicht um eine Partei!
„Eine Ehrung wird es geben und ist in Planung.“
Aber keiner der Planer sagt was und die Ehrung bleibt auch heimlich.
Die werden schon sehen!
Bzw. nicht.
Ein ehrendes Andenken gibt es schon: es fährt ein Bus mit dem Namen Sodanns in der Stadt herum.
„Ich bin der festen Überzeugung, dass eine Ehrung von Peter Sodann auf breite Zustimmung bei den Hallenserinnen und Hallensern stoßen wird. …“
Also meine Zustimmung gibt es hier nicht. Ich war auf der Schule in „seiner Straße“ und uns Schülern gegenüber hat der kleine Mann sich aufgespielt wie der große Zampano.
Kann mich noch an eine Situation mit Ihm erinnern. Da hieß es von Ihm, nachdem man nicht sofort zur Seite gesprungen ist wenn Er mit seinem Hund ankam „Sie wissen wohl nicht wer ich bin?“ Seit dem ist dieser Mann bei mir durch. Arroganter Typ.
Wer weiß was du für ein schreckliches Kind warst. Ich kann das ganze Gegenteil berichten,, immer freundlich und zugewandt. Ohne ihn gäbe es die Kulturinsel nicht und schon gar nicht das Theater. Ihm und den Schauspielern ist es zu verdanken, dass es die Kulturinsel überhaupt gibt. Sie haben selbst Hand angelegt, gebaut und Material aufgetrieben. Diese Leistungen sind auf jeden Fall zu würdigen.
Ach komm schon, als ob Dich das wirklich interessiert hat?
Du warst tasächlich auf einem Gymnasium? Hätte man bei dem Deutsch nicht vermutet.
Peter – Sodann – Kulturinsel.
Ein “ Peter Sodann Graffiti“ ….da hätte er sich drüber gefreut!
Man sollte die Friedenstraße in Peter-Sodann-Straße umbenennen, da hat er gewohnt und Frieden steht bei der Politik ohnehin gerade nicht so hoch im Kurs.
Lern erst mal Deutsch, Meiner.
Büste im nt reicht.
Und der Dackel? Der war ihm wichtig! 🙂
@ Elfriede Du meinst die Dackel, davon gab es viele Bruno I Bruno II, Bruno II , vielleicht sogar noch mehr, wir waren lange Zeit Nachbarn. Seine Brunos mochten meine Hündin !