Hauptsache Halle-Stadträte auf Besuch im maroden Gerätehaus: Unhaltbare Zustände für die Feuerwehr in Nietleben – Neubau oder Sanierung vermutlich erst 2030

Für die Feuerwehr in Halle-Nietleben will die Stadt Halle (Saale) einen Neubau mit Lagerflächen. Die Feuerwehrunfallkasse hält dies für dringend erforderlich. Insbesondere der Ausfahrtsbereich muss angepasst werden. Die Stadtverwaltung selbst sieht eine Priorität 1 gegeben. Doch die Frage ist, wann nun gebaut wird.
Am Samstag lud die Wehr zu einem Tag der offenen Tür ein. Auch die Stadträte Andreas Wels und Andreas Schachtschneider waren vor Ort. Sie wollten sich insbesondere ein Bild vom Zustand des Gebäudes der Freiwilligen Feuerwehr machen. Beide ziehen ein ernüchterndes Fazit. Das Gerätehaus befindet sich kurz vor der Baufälligkeit und der Stellplatz für das neue Feuerwehrfahrzeug ist zu klein, was eine schnelle Einsatzfähigkeit gefährdet. Es entspricht zudem nicht den Vorgaben, da sich die Männer und Frauen in einem kleinen Aufsatzcontainer gemeinsam umkleiden müssen.
Die beiden Mitglieder der Fraktion Hauptsache Halle & FREIE WÄHLER üben scharfe Kritik gegenüber den Verantwortlichen. „Meine Fraktion hatte bereits im Dezember 2021 die Stadtverwaltung gefragt, ob in absehbarer Zeit eine Sanierung des Gebäudes geplant ist. Die Antwort suggerierte die Absicht, das Gerätehaus bis 2026 auf den neuesten Stand zu bringen. Dabei wurde die hohe Priorität der Maßnahme unterstrichen und das der Um- und Ausbau dringend erforderlich sei. Jetzt muss ich von den Nietlebener Feuerwehrleuten erfahren, dass seitens der Stadt der Beginn der Arbeiten erst für 2028 und deren Ende somit erst für 2030 ins Auge gefasst wird. Wir alle wissen um die prekäre Haushaltslage. Das darf allerdings nicht dazu führen, dass Institutionen, die für unsere Stadtgesellschaft immens wichtig sind, mittlerweile mehr und mehr kaputtgespart werden“, kritisiert Andreas Wels, Vorsitzender der Fraktion Hauptsache Halle & FREIE WÄHLER, die Planungen der Stadt.
„Dieses fatale Zeichen dürfen wir nicht aussenden. Erinnern möchte ich in diesem Kontext an die Einsatzbereitschaft, die die Nietlebener Kameradinnen und Kameraden beim verheerenden Hochwasser in unserer Stadt 2013, nach der Flutkatastrophe im Ahrtal 2021 oder während des Waldbrandes im Harz vor wenigen Wochen zeigten. Wenn wir schon seitens des Landes gezwungen werden, bei der Aufwandsentschädigung zu knausern, sollte die Stadt wenigstens dafür sorgen, dass die Infrastruktur in Schuss ist“, fordert Wels.
Andreas Schachtschneider ergänzt: „Wir reden hier schließlich von ehrenamtlichem Engagement, das heißt, die Männer und Frauen leisten einen unentgeltlichen Dienst für uns alle, vor allem für unsere Sicherheit. Ich möchte besonders hervorheben, welch große Anziehungskraft die Feuerwehr im Ortsteil Nietleben auf die Kinder und Jugendlichen ausübt. Ein Nachwuchsproblem – wie anderenorts häufig zu beobachten – existiert hier nicht. Die Feuerwehr hat somit gleichwohl eine wichtige und nicht zu unterschätzende soziale Aufgabe. Gerade deshalb ist ein schnelles Handeln der Entscheidungsträger für die Instandsetzung dringend geboten.“
Abschließend sei erwähnt, dass die Freiwillige Feuerwehr in Nietleben durchschnittlich ein Mal pro Woche zu einem Einsatz gerufen wird und Kreisausbildungsstelle für Truppführer ist.
Dafür haben wir aber Regenbogenbänke in der Stadt…
Und was hat das mit dem Thema zu tun?
Es klappt eben alles in dieser Stadt und es werden immer Prioritäten gesetzt!
„Und was hat das mit dem Thema zu tun?“
Sehr viel. Es werden Ressourcen jeglicher Art gebunden, für Dinge, welche weder notwendig sind noch eine Pflicht der Stadt sind.
Wenn die Kameraden erst hingeworfen haben, ist das Geschrei groß, wenn niemand mehr zum Helfen kommt. Die Kräftebindung in den freiwilligen Hilfsorganisationen beginnen nicht erst beim Einsatz.
Weitsicht ist leider nicht mehr en vogue. Das Geheule ist dann groß, aber immer zu spät.
Beispiele? Lehrer. Deutsche Bahn.
Und wer hat es vorausgesagt? Die alten weißen (eigentlich weisen) Männer {und Frauen}, die so verpönt sind.
Ich eine Weisheit: man lernt durch Schmerz…
Durch dich werden viele Ressourcen gebunden, die unnötig sind. Und nun?
@Seppl, warum greifst du Menschen an die eigentlich nur die derzeitige Lage wahrheitsgemäß kommentieren? So betrachtet bist du unnötig! Alles was deinem Weltbild widerspricht wird von dir und deinen Drohnen versucht niederzumachen!
Willst du etwa entsorgen?
Zum Beispiel mit Blausöuregas?
Sie können nur beleidigen und Kommentare sperren ,die nicht in ihr verpeiltes Weltbild passen.
Ah. Interessant. Wer oder was genau ist jetzt durch mich gebunden?
Immerhin wird nahezu jeder Kommentar hier trotzdem veröffentlicht. Wenn dubisthalle.de ein linker Schneeflöckchenblog wäre, würde alles gar nicht erst erscheinen. Also ich würde das schonmal als positiven Punkt hervorheben, auch wenn der Umgangston nicht jedem gefällt.
@Hallo,da ist so ne Drohne 🙈was möchtest du mit deinem „wertvollen“ Kommentar mitteilen 🤔🤔 hoffentlich brauchst du nie die Feuerwehr! Oder bist du einer von denen die gerne Baumaschinen und Barrikaden anzünden 🤔🤔
die bänke, vor denen du offensichtlich angst hast, wurden gesponsort.
machst du das fürs gerätehaus?
Die Sponsoren hätten besser das Geld für die Feuerwehr gegeben!
Vollhonk/ Horst
Das weißt du wohl? Löffel deine Tütensuppe weiter.
Schreibe fehlerfrei!
da hattest kleine buchstaben noch nicht?
geh zur vhs, dort kannst es nachholen.
Das spiegelt den Zustand der ganzen Stadt wieder.
Schauen Sie sich doch gerne auch mal die Räumlichkeiten der Rettungswache Magdeburger Straße an. Da wird Ihnen übel.
Die Frauen und Männer arbeiten unter unhaltbaren Zuständen! Unglaublich!
Warum kündigen die nicht?
Hau wech den Scheiß!
Lasst die Wertvoller als Gold übernehmen, mit rassismusfreier Technik erfunden entwickelt und produziert in Afrika oder Arabien.
Zelt aufstellen .
Wir schaffen Das .
Und warum waren die Stadträte dort zu Besuch? Die haben doch nichts zu sagen. Und bestechlich sind die alle nicht. Hättet euch lieber Oligarchen einladen sollen
Halle nimmt Hunderte Pseudomigranten auf, aber hat keine finanzielle Mittel, um die Feuerwehr auszustatten bzw. ein Gebäude zu sanieren. Ein Armutszeugnis.
Danke Diana, dem schließe ich mich vollumfänglich an!!!
Es ist immer Kohle da, für was auch immer, aber niemals zum Wohle der Bürger und des Deutschen Volkes.
Da hast Du vollkommen Recht.
Einfach die zahlreichen ukrainischen Feuerwehrleute mit ins Boot holen und flugs werden die benötigten Mittel herbeigezaubert.
Schöne JOOP! Jacke, Andy
Hau wech den Scheiß!
Lasst die Wertvoller als Gold übernehmen, mit rassismusfreier Technik erfunden entwickelt und produziert in Afrika oder Arabien.
Das Gerätehaus wäre an zwei Tagen platt gemacht und dann dort 4 Raumzellen hingesetzt, mit Dach dazwischen für das Löschfahrzeug. Ist das nur so schwer für eine Stadtverwaltung?
Die Raumzellen mit Gitter?
„Hauptsache Halle-Stadträte auf Besuch im maroden Gerätehaus“
Hier sieht man, wie wichtig korrekte Durchkopplung ist. Die Aussage ist nämlich nicht, dass die Hauptsache ist, dass Halle-Stadträte im Gerätehaus sind, sondern, dass Hauptsache-Halle-Stadträte (also Stadträte von „Hauptsache Halle“) das Gerätehaus besuchen.
Wetten, dass das nur 2% der Leser hier überhaupt begreifen?
Das erkennt man an der Interpunktion.
Auf die richtige Kommasetzung kann man ebensowenig zählen wie auf die richtige Bindestrichsetzung.
Für alles hat man Geld also sollte man bei der Sicherheit in der Stadt nicht sparen bitte unterstützt alle Freiwilligen Feuerwehren der Stadt Halle/Saale
Auch die Feuerwehr in Halle/Neustart bräuchte mal einen Neubau wenn man es nicht genau wüsste das da eine Feuerwehr ist würde man es kaum glauben liebe Stadtverwaltung ihr seit eigentlich für den Brandschutz verantwortlich
Steht im Hilfe Leistungs Rettungsgesetz
Also handeln bitte.
Mann bräuchte ja nur in Sachsen-Anhalt eine Brandschutzsteuer einrichten wie in Niedersachsen da zahlt jeder Bürger ohne Ausnahme 2€ jeden Monat und das kommt da der Feuerwehr vor Ort zu Gute
Von mir aus gerne! Dieses Geld sollte dann Zweckgebunden und von ALLEN gezahlt werden ohne Ausflüchte! Sofern sie in S.-A. gemeldet und registriert sind!
Solange man das Steuergeld mit allen Händen für Krieg und Waffen und andere Länder rausschmeißt, zahle ich überhaupt nichts zusätzlich.
Dass die Wache in Neustadt, Gut Passendorf, Zscherben, Teutschenthal in gutem Zustand sind habt ihr wohl vergessen?
Das sind alles Wachen die recht nahe bei der Wache Nietleben liegen da muss sich keiner Sorgen machen das die Feuerwehr nicht rechtzeitig da wäre.
Ist doch klar das man nicht alle auf einmal sanieren kann.
Die Stadträte beraten und beschließen doch den Stadthaushalt. Dann sollen sie umschichten und erklären, woher das Geld kommen soll, was sie dafür streichen. Dann sind die Mittel da. Das wäre ihr (Neben)job. Sollte das nicht klappen, kann man gerne danach meckern. Aber nicht im Vorfeld, ohne selber mal was zu tun.
Wenn das der grosse Bernd gewusst hätte , das dort Sanierunsbedarf ist , stünde dort längs ein repräsentativer Neubau mit der neuesten Technik.
Auch die Aufwandsentschädigung für die Ehrenamtler wäre viel höher !
„Neubau oder Sanierung vermutlich erst 2030“
Wahnsinn! Für irgendwelchen „Schnulli“ wie der Bewerbung für das sogenannte „Zukunftszentrum“ hat die Stadt Geld, aber für die Feuerwehrleute ist nichts da.
Wenn du abgebrannt bist ( alles Geld verbrannt hast ) brauchst du nicht mehr löschen !
Verstehst du es nicht gibt genug sanierte Wachen im Umkreis die in Nietleben ist quasi überflüssig.
sowohl die Wachen in Halle-Neustadt und auch in Passendorf sind nicht saniert. Das sind die beiden Wachen der Freiwilligen Feuerwehr in der Nähe. Eine neue Wache entsteht aber gerade in Büschdorf. Wenn das für dich in der Nähe ist?
Nicht das wir aneinander vorbei reden die freiwillige Wache Gut Passendorf in der Hettstedter Straße 79 und die Berufsfeuerwehr Wache An der Feuerwache 5 sind doch in gutem Zustand?
Dazu hat die FFW aus Zscherben eine sehr gute Anbindung an Nietleben und kann innerhalb Minuten da sein oder sehe ich das Flasch?
Natürlich muss die Wache in Nietleben saniert werden aber die Dringlichkeit ist nicht so akut. Da es genug andere Wachen in der Nähe gibt.
Einfach mal nur um zu verstehen warum die Zeit so lang ist bis zur Sanierung.
Du hast null Ahnung – und davon recht viel.
Die FFW Passendorf heißt nicht „Gut Passendorf“. Die BERUFSfeuerwehr ist was anderes als die FREIWILLIGE Feuerwehr, wie der Name schon sagt. Die FFW Halle-Neustadt ist nicht saniert und hätte das auch nötig, wenn auch nicht so akut wie Nietleben. Und Zscherben gehört nicht zu Halle, selbst wenn deren FFW 10 Meter neben Nietleben liegen würde.
Es gibt also nicht genug Wachen in der Nähe! Ein Neubau ist dringend erforderlich. Für alle mögliche und unmögliche Scheiß.e ist Kohle da, nur nicht für den Stadtschutz.
Ach Flori wieviel „schaden“ ist denn entstanden durch die
noch nicht erfolgte Sanierung?