Haus der Jugend und Büros statt Einkaufserlebnis? Fraktion Hauptsache Halle sieht Pläne für den Kaufhof am Marktplatz skeptisch
Seit mittlerweile rund fünfzehn Monaten steht das ehemalige Galeria Kaufhof Kaufhaus am halleschen Marktplatz leer. Seitdem öffnete der Gebäudekomplex immer mal wieder temporär für Veranstaltungen. Ideen zur langfristigen und nachhaltigen Nutzung wurden bisher allerdings nicht vorgelegt. Aktuell werden auch die letzten Ausstattungsgegenstände wie Regale und Ständer verkauft. Inzwischen werden auch Zukunftspläne konkreter. So sind Büroflächen und das Haus der Jugend vorgesehen.
„Die Vorstellungen, die jetzt diskutiert werden, überzeugen mich nicht. Das Haus der Jugend hat bereits einen gut gewählten Standort in Halle-Neustadt in direkter Nachbarschaft zum Jobcenter. Es befindet sich also dort, wo viele der betroffenen Jugendlichen leben. Eine Verlagerung in die Innenstadt halte ich nicht nur deshalb für abwegig. Die Maßnahme erzeugt zudem keinerlei Kaufkraft und verursacht darüber hinaus zusätzliche Kosten für die Stadt durch die Anmietung der Räume. Das bringt aus meiner Sicht nicht die erwarteten Impulse, die Halles Herz wieder zum Schlagen bringen können“, äußert sich Andreas Wels, Vorsitzender der Fraktion Hauptsache Halle, kritisch.
„Die in Aussicht gestellte Umgestaltung der Fassade ist zwar zu begrüßen. Dies allein führt aber nicht zur Verbesserung der Gesamtsituation. Auch wenn die Schaffung von Büroflächen sicher eine ernst zu nehmende Alternative zum derzeitigen Leerstand darstellt, bleibt unsere Forderung nach einem abwechslungsreichen Warenangebot, das ein Einkaufserlebnis und damit eine Steigerung der Attraktivität des Marktplatzes verspricht, weiterhin bestehen“, so der Fraktionsvorsitzende abschließend.
Ganz einfach liebe Fraktion Hauptsache Bernd Wiegand. Kauft es. Dann könnt ihr es entwickeln, statt immer nur zu quatschen.
Büros??? Haben die den Schuss nicht gehört – allerorten sind Büroimmobilien im Niedergang – Stichwort Office@home. Vielleicht rechnet sich ein Stockwerk, z.B. nit mietbaren Konferenzräumen verschiedener Größen – allemal besser als langweilige Hotelräume dafür zu buchen. Dann profitiert auch unten eine oder mehrere Gastronomien, Erlebniswelt, ggf. Marktläden. 1. Stock Büros, darüber exklusive Wohnungen.
Sie unterschätzen den Bedarf an neuen Büroflächen für das zukünftige Ministerium für Wahrheit, die Bundeszentrale für Gendersprache, das Bundesamt für Multivitamine und den Bundesbeauftragten für die Schaffung neuer Verwaltungsvorschriften für den Abbau von Verwaltungsvorschriften und Digitalisierung. Da wird man noch 10 Etagen aufstocken müssen 😉
Glaubst du dir, was du da sagst?
In Gegensatz zum echten Postillion, ist deine ‚Satire‘ einfach nur schlecht, langweilig und für die Tonne…
So langweilig, dass du extra einen vernichtenden Kommentar dazu schreibst?
Wenigstens hast du Satire richtig geschrieben.
@Traumtänzer, welche Vorschläge kannst du machen? Was konstruktives dabei? Ansonsten ist dein Kommentar total hohl.
Unter dem Dr. Würde es solch ein städtisches Chaos nicht geben!
In Halle sind Wir über den Berg . Jetzt geht es Berg ab .
Ganz toll das Stadtzentrum ein Stadt bedeutet eigentlich immer eine Einkaufsmeile . In Halle ist es anders, da gibt es kaum noch Geschäfte und dann kommt noch in leerstehende Büros rein. Wenn man die Ulrichstraße lang läuft , es ist einfach nur noch furchtbar. Aber wir bauen ein Zukunftszentrum.
Träumer, das baut der Bund.
Haus der Jugend auf dem Markt. Klasse.
Dann viel Spaß, wenn sich dort kaum noch ein Normalo hintraut. Auch rieche ist schon die lieblichen Düfte von Kanabis.
Wer bei der extrem steigenden Jugendkriminalität dirkt im Zentrum so ein Ding einrichten will, der sollte sich mal untersuchen lassen.
Naja.
Der obere Boulevard ist schon tot und das selbe wird mit dem Markt passieren.
Egal.
Hauptsache unser schönes Kurt Wabbel Stadion bleibt sauber.
Aber dafür sorgen wir schon.
„Haus der Jugend auf dem Markt. Klasse.
Dann viel Spaß, wenn sich dort kaum noch ein Normalo hintraut“
Die Ölv 11,
junge Menschen sind Bestandteil unserer Gesellschaft. Was soll daran schlimm sein, wenn sich das Haus der Jugend direkt am Marktplatz befindet?
„Auch rieche ist schon die lieblichen Düfte von Kanabis.“
Der private Gebrauch von Cannabis ist ab Anfang April völlig legal. Wo ist also Ihr Problem?
„Wer bei der extrem steigenden Jugendkriminalität dirkt im Zentrum so ein Ding einrichten will, der sollte sich mal untersuchen lassen.“
Sie kriminalisieren mit dieser Aussage alle jungen Menschen in Halle. Vorurteile haben keinen Platz in Halle, auch wenn Ihnen das nicht passt.
„Hauptsache unser schönes Kurt Wabbel Stadion bleibt sauber.
Aber dafür sorgen wir schon.“
Wenn Ihr „Sorgen“ gesetzliche Grenzen überschreitet, werden sich Polizei und Justiz mit Ihnen und Ihresgleichen befassen. Zuschauer des Kurt-Wabbel-Stadions haben weder Sonderrechte, noch haben sie etwas zu bestimmen.
Wieso schickst du deine angeblichen Kinder nochmal auf eine Privatschule?
„Vorurteile haben keinen Platz in Halle, auch wenn Ihnen das nicht passt.“
…schreibt ausgerechnet der, der pauschal alle Plattenbaubewohner und Bürgergeldempfänger verunglimpft.
Was du nicht alles riechst…kenn ich nicht mal!
Außer einer kleine Mauer erinnert übrigens nichts mehr an das ehemalige KWS!
(Btw Kurti war bekennender Kommunist…nicht unbedingt die Ecke die du sonst so bevorzugst…Bildung!)
„Kanabis“
Hast es extra falsch geschrieben, damit niemand mitbekommt, das Du damit mehr zu tun hast, als Du es zugeben würdest!
„Hauptsache unser schönes Kurt Wabbel Stadion bleibt sauber.
Aber dafür sorgen wir schon.“
Das einzige wofür ihr sorgt, sind Extrakosten für „Euren“ Verein.
Sehr geehrter Herr Wels, Sie können natürlich „Ihre“ Meinung dazu äußern, warum Sie es für nicht zielführend halten, dass das jetzige Haus der Jugend an den Halleschen Markt kommen soll. Gleichwohl würde ich Ihnen empfehlen, einfach die Fachexperten zu fragen, warum die Idee besteht und so umgesetzt werden soll. Sie können davon ausgehen, dass es sehr gute Gründe dafür gibt. Und mit einer „Forderung nach einem abwechslungsreichen Warenangebot“ werden Sie kein Investor hinter dem Ofen hervorlocken. Alle wünschen sich ein besseres abwechslungs-reicheres Angebot in der Stadt. Das es dies nicht gibt, hat auch viele Gründe.
Viele Städte in Deutschland haben das Problem. Und Halle (Saale) hat noch die besondere Schwierigkeit, dass es nach Leipzig nur 30 Minuten sind. Als Investor der die Wahl hat, würde ich auch Leipzig vorziehen. Das ist nicht schön, aber die Realität. Aber mein Eindruck ist es eh, dass Sie und Ihre Fraktion sehr oft mit dem Spruch: „Ich mach‘ mir die Welt Widdewidde wie sie mir gefällt …. Dinge fordern, die sehr populär (mancher sagt auch populistisch) daherkommen, damit es bei der nächsten Wahl gut für Sie ausschaut. Auch Ihre Fraktion muss nicht zu allem in der Öffentlichkeit Stellung nehmen.
Welche Experten, die Experten die den Flutgraben bauen, die Experten die ein Zukunftszentrum bauen wollen .
Zukunftszentrum baut der Bund.
Aber die halleschen „Experten“ schreien ganz laut „Hier!“ und wollen den ganzen Riebeck dafür ins Chaos stürzen.
@Peter Pan, frag mal die Bürger was sie sich wünschen. Da hat Hauptsache Halle in diesem Fall eher das Ohr an der Basis. Schön jetzt trauen sich Bürger Abends nicht mehr in die Innenstadt. Erst Recht nicht, wenn dort ein Haus der Jugend und noch mehr leerstehende Büros entstehen. Baut es doch neben das Zukunftszentrum, oder besetzt das gleich. Warum sollte das bestehende Haus der Jugend eigentlich umziehen?
„Schön jetzt trauen sich Bürger Abends nicht mehr in die Innenstadt. Erst Recht nicht, wenn dort ein Haus der Jugend und noch mehr leerstehende Büros entstehen.“
Emmi,
warum halten Sie junge Menschen per se für gefährlich?
Junge Menschen sind Bestandteil unserer Gesellschaft. Sie ausgrenzen und diskriminieren zu wollen, ist einfach falsch und unangebracht.
Warum schickst du deine angeblichen Kinder nochmal auf eine Privatschule? 🤔
Bestimmt, weil da das Lernangebot besser ist. (Ironie aus)
10010110,
meine Kinder besuchen eine Schule in freier Trägerschaft, die Schulgeld erhebt. Eine Privatschule ist etwas völlig anderes.
🤔
Büros! Die braucht der Marktplatz unbedingt!
Wie armselig für unsere Innenstadt. Wahrscheinlich eine Idee aus Verzweiflung.
Ein Hoch auf das Zukunftszentrum.
Umbauen zum Parkhaus mit kostenlosen Parkplätzen, dann kann man vielleicht die restlichen Händler in der Innenstadt retten.
… die retten Parkplätze auch nicht ….
Die sollen nicht Parkplätze retten, die sollen durch Parkplätze gerettet werden…
Empfehlenswert unten sind doch ein paar Imbisse, wie Döner-Grillhaus, China-Haus oder indische Küche und Discounter Lidl oder Netto
@Detlef, warum nicht dass interkulturelle Zentrum auf den Markt verlegen? Macht es wie Köln. Den Muezzinruf über Halle schallen lassen. Vielfältig wie Halle ist. Den Roten Turm als Minarett, der Markt als Gebetsplatz, die Einnahmen werden nur so sprudeln. Ironie aus.
Wäre ne Überlegung wert. Ins Kaufhof oben könnte man ne Moschee einziehen lassen
Der gesamte Marktplatz ist ein Trauerspiel! Grau in grau, egal um welche Jahreszeit!
Der Populismus ist in dieser Fraktion schlimmer ausgeprägt als bei der AfD.
Was will man denn in Halle auch erwarten? Da passiert doch in der letzten Zeit nichts wirklich Gutes mehr. Den Kampf gegen Leipzig hat man auch verloren. Viel attraktiver, einfach per S-Bahn zu erreichen. Und wer will, ist auch schnell mit dem Auto dort.
Der Markplatz als hässliche Fehlplanung und der Schandfleck Namens Riebeckplatz sind nun mal keine ausreichenden Anreize. Und wenn in den alten Kaufhof nun auch noch Büros oder das „Haus der Jugend“ einziehen, sind 100 Jahre Kaufhaus eben auch Geschichte. Das bringt sicherlich Gäste ohne Ende in die Stadt und rettet die kleinen Händler. Wird Zeit für noch mehr Hotels. Nicht, dass die vielen Gäste noch auf der Straße schlafen müssen.
Riebeckplatz als Schandfleck zieht sich h den oberen Boulevard runter. War heute in Leipzig Sommerkleidung kaufen und paar Schuhe. Gleich gegenüber am Bahnhof sind so viele tolle Geschäfte und Einkaufspassagen. Kann sich Halle mal Beispiel nehmen
Warum wird nicht eine Markthalle darin gestaltet?
Es gibt doch laut Tagespresse internationale Bieter für die gesamte Kaufhof/Karsadt-Kette. Im April soll angeblich feststehen, wer was übernimmt. Warum ist davon keine Rede? Hat sich Halle schon aufgegeben? Das ist doch nur noch ein Trauerspiel! Angeblich will man ja Touristen anlocken (mit einem Zukunftszentrum!). Weder für Einheimische noch für Touristen ist die Innenstadt attraktiv. Und wenn man Kaufhäuser erst einmal umwidmet und umbaut, wird das dann auch nie wieder rückgängig gemacht. Dann wird Halle wieder zur „Diva in grau“, wie es damals zu DDR-Zeiten schon hieß. Zurück in die Zukunft?
Hoffentlich kauft das der Held der Steine und macht ein riesiges Klemmbausteinkaufhaus draus. 😀
Planloser Aktionismus. Irgendwas tun ist wohl besser als Nichtstun. Und das nach all dem Theater um die Fassadenverschandelung durch Kaufhof. Am besten wäre wohl ein Abriss des Neubaus und der Rückbau der beiden Altbauten, dann finden sich auch Nachnutzer.
Es ist ganz, ganz traurig was aus unserer Stadt geworden ist. Markt und die Straßen drum herumlädt laden wahrlich nicht zu einen Einkaufsbummel ein. Sollte es wirklich jemanden geben der allen Ernstes damit rechnet, dass durch Büros und das „Haus der Jugend“ Halle in neuem Glanz erstrahlt.
Mir wird übel, wenn ich an die ganzen Fehlentscheidungen denke. Kaufhof, Zukunftszentrum, Hotels ohne Ende etc. Katastrophe!!!
Ursprünglich war der Kaufhof ja ein guter Ansatz, um die Attraktivität der Innenstadt zu erhöhen. Ich bin da gern zum Einkaufen reingegangen. Man hat aber versäumt, daran anknüpfend noch mehr attraktive Geschäfte dazu zu holen. Auch an eine Art Mall hätte man denken können, mit vielen kleineren und großen Geschäften aller Art, dazu Restaurants. Andere Städte haben das besser gemacht. Chance vorbei. Gegen Amazon und Co hat man heutzutage mit einem einzelnen Objekt keine Chancen mehr.
Wäre nicht diese Immobilie perfekt für das Einrichten von Probenräumen, Sportflächen und Lernangeboten a la Volkshochschule? Oder als barrierearmes Ärztehaus. Dort wird niemand gestört und es entsteht ein Personenfluss in die Nähe von Gastronomie und Einkaufsmöglichkeiten. Büros sind nicht zeitgemäß. Der Markt und die Innenstadt allgemein sind halt völlig überflüssig in der aktuellen Form. Für Shopping zu wenig Geschäfte und zu schlechte Verkehrsanbindung und für Flanieren und Essen zu hässlich und grau.
Könnte man machen, aber die Betriebskosten (Heizung, Strom, Wasser, Sicherheit(!!)) dieses Hauses dürften immens sein. Welcher Verein könnte das stemmen. Eine Kostenübernahme durch die Stadt klären sie bitte vorher mit den Eltern die gerade gegen die Erhöhung der KiTa Gebühren protestieren.
Aber, Emmi, warum keine Büros im ehemaligen Kaufhof? Da könntest Du doch mal wieder eines leiten!