HAVAG beantwortet Fragen zum neu gestalteten Busliniennetz

Ab 19. Dezember gilt der neue Fahrplan der Halleschen Verkehrs AG (HAVAG). Insbesondere aus dem Halleschen Osten gab es Kritik. Die HAVAG hat dazu einen Fragenkatalog beantwortet:
Neue Linienführung der Buslinie 43
Warum wird die Direktverbindung zwischen den Wohn- und Gewerbegebieten in Halles Osten zum Hauptbahnhof nicht mehr angeboten?
Die Fahrgastzahlen der Linie 43 (Alt: Hauptbahnhof – Kanena) sind im Tagesverlauf durch die Parallelverkehre der OBS-Regionalbuslinien 358 und 360 sowie der S-Bahnlinie S3 (Hbf. Halle nach Leipzig mit Bedienung der Haltestelle S-Bahnhof Halle-Messe) stark gesunken. Mit der Wiedereinführung des regelmäßigen Haltens der S-Bahnlinie S3 an der Haltestelle S-Bahnhof Halle-Messe (alle 30 Minuten ab 11.12.2016 in beide Richtungen) ist es wirtschaftlich nicht sinnvoll und vertretbar, die Linie 43 im derzeitigen Linienverlauf weiterzuführen. Die halbstündliche Direktverbindung der Linie 43 von und zum Hauptbahnhof entfällt. Dafür entsteht ab 19.12.2016 durch die Buslinie 26 und 43 eine viertelstündliche Verbindung zwischen den Haltestellen S-Bahnhof Halle-Messe und Damaschkestraße/Vogelweide mit Übergang zu den Straßenbahnlinien 2 und 5 bzw. 3 und 8. Die Direktverbindung zwischen Hauptbahnhof und HEP bleibt durch die zuvor genannten Regionalbuslinien der OBS erhalten, einschl. zusätzlichem Halt an der Haltestelle Goldregenweg.
Wie wird die Leuchtturmsiedlung/Kanena-Bruckdorf (Pflaumenweg, Dieselstraße, Goldregenweg und Kanenaer Weg) in Zukunft angebunden?
Die Zentrale Haltestelle für die Leuchtturmsiedlung/Kanena-Bruckdorf ist die Haltestelle Pflaumenweg. Die Haltestellen Dieselstraße, Goldregenweg und Kanenaer Weg werden nicht mehr von der HAVAG bedient. Die Taktung an der Haltestelle Pflaumenweg verbessert sich durch die Bedienung der Linien 26 und 43 von einem 30-Minuten-Takt auf einen Viertelstundentakt (Montag bis Freitag). Die OBS-Linien 358 und 360 halten in Absprache mit der HAVAG an der Haltestelle Goldregenweg. Das betrifft auch den Schülerverkehr (siehe Fragen und Antworten zur Buslinie 53).
Warum werden die drei Haltestellen Dieselstraße, Goldregenweg und Kanenaer Weg in Zukunft nicht mehr durch die HAVAG bedient?
Die Fahrgastzahlen der Linie 43 (Alt: Hauptbahnhof – Kanena) werden im Tagesverlauf stark durch die Parallelverkehre der OBS-Linien 358 und 360 sowie der S-Bahnlinie S3 beeinflusst. Mit der Wiedereinführung des regelmäßigen Halts der S-Bahnlinie S3 an der Haltestelle S-Bahnhof Halle Messe (alle 30 Minuten ab 11.12.2016 in beide Richtungen) ist eine Weiterführung der Linie 43 im derzeitigen Linienverlauf wirtschaftlich nicht sinnvoll und vertretbar.
Für die oben genannten Haltestellen wurde festgestellt, dass die Haltestellennutzung durch aus- und zusteigende Fahrgäste weit unter dem Durchschnitt der Nutzung anderer Haltestellen der bisherigen Linie 43 lag. Die geringe Nachfrage war auch ein Grund für die Anpassung der Linienführung. An der zentralen Haltestelle Pflaumenweg wird eine kontinuierlich kurze Taktfolge für den Stadtteil Leuchtturmsiedlung angeboten.
Neue Linienführung der Buslinie 31
Was verändert sich auf der Linie 31?
Zwischen der Haltestelle Franz-Maye-Straße (Seniorenresidenz) und der Straßenbahnendhaltestelle in Büschdorf wird die Buslinie 31 eingesetzt. Die Anbindung der Streckenabschnitte Einkaufspark HEP, Kanena bis Büschdorf erfolgt zukünftig durch die Linie 43 in einem 30-Minuten-Takt (Montag bis Freitag).
Wird die Haltestelle Franz-Maye-Straße weiterhin bedient?
Ja. Nach Abstimmung mit den Anwohnern im Bereich der Franz-Maye-Straße und der naheliegenden Seniorenresidenz werden künftig Kleinbusse mit 4 festen Fahrten vom Montag bis Freitag im Zeitraum zwischen 9 und 17 Uhr von und zur Endhaltestelle in Büschdorf angeboten. Durch den Anschluss zu den Linien 7, 27 und 43 ist eine Weiterfahrt zum Einkaufsparkt HEP, zur Innenstadt und nach Reideburg gewährleistet. Zusätzlich kann von 4 bis 18 Uhr ein Rufbus genutzt werden.
Neue Linienführung der Buslinie 23
Warum wurde die Linie 23 eingekürzt und fährt nur noch bis zur Endhaltestelle Beesen?
Die Fahrgastzahlen der Linie 23 sind tagsüber zwischen den Haltestellen Betriebshof Rosengarten und Beesen gesunken. Zwischen den Haltstellen Kurt-Wüsteneck-Straße und Beesen (Veszpremer Straße) verkehrt die Linie 24 ähnlich zur ehemaligen Linie 23. Als Ausrichtung am Fahrgastverhalten wurde der Bereich Ammendorf/“Heimstättensiedlung“ mit der neu eingeführten Linie 28 optimiert. Fahrgäste aus der Heimstättensiedlung erhalten mit einem direkten Übergang von der neuen Linie 28 zur Linie 24 eine Alterative für das Fahrtziel Beesen. An den Haltestellen Ammendorf und Florian-Geyer-Platz besteht ein Übergang zur Linie 5.
Für weitere Fragen und Anregungen steht die HAVAG in den bekannten Servicecentern sowie telefonisch mit ihrer Kundenservice-Hotline zur Verfügung.
Neueste Kommentare