Havag passt die Fahrpläne wegen Corona an – Linie 16 entfällt

Das könnte dich auch interessieren …

10 Antworten

  1. Alfred Tetzlaff sagt:

    Rückläufige Fahrgastentwicklung? Das ist ja nicht wahr.Letzte Woche waren die Bahnen voll.Mein Ticket wurde zweimal kontrolliert. Allerdings hat nach 3G niemand gefragt.

  2. Christian sagt:

    Na, super dann ist die Linie 3 wieder rappelvoll

  3. ehemaliger Fahrgast sagt:

    Schuld sind natürlich die Ungeimpften, weil sie nicht mitfahren. Vorher waren die Ungeimpften Schuld, weil sie mitgefahren sind. So what.

  4. Doris sagt:

    Freut mich !!!! Meine Töchter haben ihre Abos auch gekündigt!!!! Es ist nur schade das solch Unternehmen wie die Havag noch Steuergelder bekommen auch von Ungeimpften und das sich die Havag auch an der Spaltung der Gesellschaft beteiligt. 1933 ,, Juden unerwünscht “ 2021 ,, Ungeimpfte unerwünscht „

  5. Kerstin sagt:

    Die Test-Nachweis-Pflicht für Ungeimpfte trat vor 5 Tagen in Kraft. Seitdem dürfen nur noch die 2G (gesund per Gesetz festgelegt) und 1G-Un (gesund per Test) die Bahnen benutzen.
    Bei einer Corona-Inkubationszeit von 5-7 Tagen müssten also die Fallzahlen ab Wochenmitte in den Keller rauschen, wenn die ÖPNV (wie von der Politik behauptet) Ausbruchsquellen und relevante Pandemie-Treiber sind.

    Wobei ich mich immer noch frage, wie die Politiker auf die ÖPNV gekommen sind als Pandemie-Orte. 1x wöchentlich jeden Donnerstag wird für die vorhergegangene Meldewoche das erfasste Ausbruchsgeschehen in einer Datei veröffentlicht.

    Hier die Daten der 2 Wochen vor dem Beschluss 3G in ÖPNV:

    Meldewoche 46 (15.11.-21.11.) – absolute erfasste Fallzahlen

    Private Haushalte – 5107
    Ausbildungsstätte – 2248
    Alten-/Pflegeheim – 1335
    Kindergarten, Hort – 677
    weitere Plätze privat (nicht spezifiziert) – 541
    Wohnstätten Kinder – 350
    Krankenhaus – 308
    Arbeitsplatz – 303
    Freizeiteinrichtungen – 287
    Wohnheim – 184
    Betreuungseinrichtung – 96
    Flüchtlingsheime – 59
    Speisestätte/Restaurant – 57
    Seniorentagesstätte – 53
    Praxis – 50
    Reha-Einrichtung – 39
    Med. Behandlungseinrichtung – 31
    Übernachtung/Hotel – 31
    Verkehrsmittel – 16
    Unbekannte Infektionsorte (nicht weiter angegeben) – 1541
    Nicht in Ausbruch erfasst, nicht dokumentiert – 330633

    Meldewoche 45 (8.11. – 14.11.) – absolute erfasste Fallzahlen

    Privater Haushalt – 6620
    Ausbildungsstätte – 2538
    Alten-/Pflegeheim – 1722
    Kindergarten, Hort – 756
    weitere Plätze privat (nicht spezifiziert) – 752
    Arbeitsplatz – 503
    Krankenhaus – 497
    Freizeiteinrichtungen – 461
    Wohnstätten Kinder – 370
    Flüchtlingsheim – 137
    Wohnheim – 111
    Betreuungseinrichtung – 105
    Praxis – 86
    Seniorentagesstätte – 75
    Speisestätte/Restaurant – 56
    Verkehrsmittel – 49
    Übernachtung /Hotel – 34
    Reha-Einrichtung – 33
    Med. Behandlungseinrichtung – 22
    Unbekannte Infektionsorte (nicht weiter angegeben) – 1531
    Nicht in Ausbruch erfasst, nicht dokumentiert – 254252

    Die Verkehrsbetriebe finden sich da ziemlich am Ende wieder. (es sei denn, man hätte bei der Entscheidung zu 3G alle „nicht dokumentierten“ Orte den öffentlichen Verkehrsmitteln zugerechnet, um die irgendwie unterzubringen.

    Wir werden sehen…

  6. Mahn sagt:

    Das gibt es ja wohl nicht, rückläufige Fahrgastentwicklung, das ich nicht lache. Richtung Süden / Silberhöhe sind die Bahnen früh morgens und nachmittags brechend voll, jetzt fällt auch noch die Linie 16 weg … das ist schon eine Frechheit!!! Die Fahrpreise erhöhen sich, die Unannehmlichkeiten vermehren sich. Diejenigen, die solche Beschlüsse fassen, sollten einmal die Realität wahrnehmen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.