HAVAG wird bestreikt – alle Busse und Straßenbahnen fallen heute aus. OBS, S-Bahn und Abellio als Alternative – kein Extra-Ticket nötig, es gelten die HAVAG-Tarife

Auch heute treffen die Streiks der Gewerkschaft ver.di die Hallesche Verkehrs AG (HAVAG). Alle Busse und Straßenbahnen fallen aus. Ersatzverkehr wird nicht angeboten.
Doch es gibt einige Alternativen, um zumindest nicht die ganze Strecke zu laufen. Gestreikt wird nicht beim Busunternehmen OBS. Auch die S-Bahnen sowie die Abellio-Regionalbahnen fahren.
OBS bedient in Halle (Saale) mit verschiedenen Linien einige Haltestellen. Am Sonntag ist somit zumindest tagsüber von wichtigen Haltestellen eine stündliche Verbindung möglich, am Montag fahren die Busse häufiger. Zwischenstopps gibt es unter anderem in Trotha, Rennbahnkreuz, Dölau, S-Bahnhof Nietleben, Weststraße, Schwimmhalle Neustadt, Feuerwache, Kastanienallee, Reideburg (Schönnewitzer Straße), Büschdorf, Berliner Brücke, Diemitz, Einkaufspark HEP, Bruckdorf, Frohe Zukunft, Steintor und Seebener Straße. Ziel aller Busse ist der Hauptbahnhof.
Allerdings sind die Busse zumeist nicht nach einem festen Taktfahrplan unterwegs. Deshalb empfiehlt sich eine Verbindungsauskunft in den Apps.
Beispielsweise fahren die Busse ab der Trothaer Straße stündlich tagsüber Richtung Hauptbahnhof, im Berufsverkehr am Montag halbstündlich. Vom Rennbahnkreuz geht es alle 30 Minuten zum Bahnhof. Im morgendlichen Berufsverkehr fahren die Busse etwa alle 10 Minuten. Von Büschdorf aus geht es zumeist stündlich mit einigen Verstärkungen am Montag. Von der Frohen Zukunft aus fährt OBS stündlich. Es gibt zudem keinen Abend- und Nachtverkehr bei OBS.
Ebenfalls nicht vom Streik betroffen ist die S-Bahn-Linie S3. Die Bahnen halten in Halle (Saale) an der Messe, Hauptbahnhof, Steintorbrücke, Dessauer Brücke, Zoo, Wohnstadt Nord und Trotha. Dort stoppt auch die Abellio-Linie RB47. Zudem stoppt Abellio mit der RB25 stündlich in Ammendorf.
Extra Fahrscheine sind nicht nötig. Es gelten die Tickets der Tarifzone 210. Wer also eine Monatskarte für die Havag hat, kann die Busse und Züge in Halle nutzen.
Große Stadtteile wie Südstadt, Silberhöhe, Heide Nord oder Kröllwitz sind nicht angebunden.
FFF helfen die mal aus oder können die nicht wegen Schule
Wieso sollten sie und was haben die mit dem Streik zu tun?
Eine ziemliche Genugtuung für die Ohren. Die Stadt ist ohne Straßenbahnen um einiges leiser. Bitte weiter streiken.
Diese Streikerei ,damit wir wieder mehr Gebühren bezahlen müssen?Da kommt man mit dem Auto doch noch billiger weg als mit der Bahn.Steckt Euch Euere Fahrten an den Hut!
Wann streiken endlich mal die Rentner?
Was zahlst du denn für Gebühren?
Die Rente wird jährlich mit über 100 Milliarden Euro Steuergeld bezuschusst! Das würde ich jetzt stille sein an euerer Stelle!
Oder die Fahrgäste streiken wegen überteuerten Fahrpreisen und unpünktlichkeit oder wenn die zu zeitig fahren.
Rentnerstreik, d a s wäre doch mal was. Hatten wir noch nicht. Ich bin dabei. Es gibt kaum Ermäßigungen für Senioren. Auch in Museen usw…
Na los! Nicht schwatzen – MACHEN!
Überall Staus in der Stadt, danke Havag, was sagen denn die Umweltschützer dazu?
Du erzählst mal wieder Müll.
Da werden bald die Fahrpreise wieder steigen
Ich wohne seit 93 in Halle und kenne seitdem nur steigende Fahrpreise.
Streik muss manchmal sein, aber warum fahren zum Tag der Einheit Ersatzbusse und heute zum Montag keine. Obs fährt stündlich, echte Alternative, dazu noch die Baustellen in Halle, super
Verdi streikt auf den Schultern der bevölkerung, Klasse so geht’s
Quatsch doch kein Blech, sei solidarisch!
Das hat absolut nichts mit Solidarität zu tun, Leute bei ihren Gehaltsverhandlungen zu unterstützen. Das ist deren Sache und nicht meine, andere kämpfen auch für sich allein. Wem das Geld nicht reicht, sollte über einen Jobwechsel nachdenken. Alternativen gibt es im aktuellen Arbeitsmarkt für gute und motivierte Leute glücklicherweise im Moment genügend.
Eine etwas längere Vorwarnzeit hätte es schon sein dürfen. Die ersten Meldungen über geplante Streiks bei der HAVAG kamen schließlich erst am frühen Freitag-Nachmittag! Und ab Sonntag wurde dann schon gestreikt. Da noch Alternativen zu organisieren (etwa für die Beförderung von schulpflichtigen Kindern am Montag) ist nicht ganz so einfach. Und es kann auch nicht jeder, der in ’nem Außenbezirk wohnt und in der Stadt arbeitet, einfach so zu Hause bleiben …
Streiken ist eine legalisierte Art von Erpressung und sollte verboten werden. Die Verkehrsbetriebe haben mit Verlusten aufgrund Corona zu kämpfen und die Angestellten sollten froh sein, dass sie ihren Job weiter ohne finanzielle Einschränkungen ausüben können. In dieser Situation mehr Geld zu verlangen ist nicht zu rechtfertigen und bei der aktuell ohnehin überlasteten Verkehrssituation moralisch doppelt verwerflich.
Dann mußt du eine Diktatur für dein leben wählen, dort wird auf Streikende geschossen. Das gibt es hier nicht mehr seit 1945, und das it auch gut so. Streik- ist eines der Gerundrechte der Demokratie. das sollte inzwischen jeder begriffen haben. warum sollen Arbeitnehmer an den Verlusten ihrer Arbeitgeber beteiligt werden, wenn ihnen die Betriebe nicht gehören? Was interessieren mich die Sorgen der geschäftsleitung, die ohnehin als Letzte in einem Betrieb das Licht ausmachen, wenn es zu krachen kommt? Wer kümmert sich um meine Kosten für Wohnen und Lebenshaltung? Doch wohl nicht eine Geschäftsführung. Also…
Wir gewerkschafter kämpfen um angemessene Arbitsbedingungen, wie du ohne Schwierigkeiten nachlesen kannst.
Rentnerstreik ich bin auch dabei!
Hatten wir noch nie!
Welche Gewerkschaft? Mach dich mal übers Streikrecht kundig… Wenn du abhängig Beschäftigter bist, kannst du im Rahmen deiner Gewerkschaft auch mitstreiken…
ehrlich gesagt warum OBS nicht mal streicken tut den die haben es verdient. den die Havag streickt aller 2 jahre mindestens.
Das leste mal das OBS gestreickt hat war 1991 das auch nur für 3 stunden
Wenn keiner in der Gewerkschaft ist…
leider sind alle in der gewerkschaft und zahlen fleißig ein