Heute ist Tag des Waldes: 4648 km2 Waldfläche in Sachsen-Anhalt

4 648 km2 Waldfläche wurden in Sachsen-Anhalt Ende 2023 ausgewiesen.
Wie das Statistische Landesamt anlässlich des Internationalen Tag des Waldes am 21. März mitteilt, waren das 22,6 % der gesamten Landesfläche (20 555 km2). Rein rechnerisch entfielen auf jede Person in Sachsen-Anhalt 2 167 m². Im Vergleich dazu ist ein Fußballfeld mehr als 3-mal so groß (7 140 m²).
4 500 km² der Waldfläche Sachsen-Anhalts waren Forstwirtschaftsfläche. Weitere 1,85 km² wurden als Waldbestattungsfläche klassifiziert. Die größte Waldbestattungsfläche wurde für den Landkreis Harz (0,70 km²) ausgewiesen. Bei der Forstwirtschaftsfläche lag der Landkreis Wittenberg mit 723 km² an der Spitze.
Von den 11 Landkreisen in Sachsen-Anhalt waren die Landkreise Wittenberg, Harz und Jerichower Land am waldreichsten. Der Anteil der Waldfläche betrug hier 37,9 %, 35,0 % und 30,6 % bezogen auf die gesamte Bodenfläche des jeweiligen Kreises. Der Salzlandkreis (4,3 %) und der Saalekreis (6,4 %) hatten den geringsten prozentualen Anteil an der Waldfläche.
Im Vergleich der kreisfreien Städte hatte die Stadt Dessau-Roßlau den größten Anteil (35,2 %). In Halle (Saale) und der Landeshauptstadt Magdeburg lag der Anteil bei 9,2 % und 4,5 %.
Die Erhebung der Bodenflächen nach der Art der tatsächlichen Nutzung erfolgt unter Zugrundelegung der Angaben des Liegenschaftskatasters und ist eine Bestandsaufnahme der zum Stichtag (31.12.2023) vorliegenden Verhältnisse der Bodennutzung.
Neueste Kommentare