HWG und Verbraucherzentrale geben Tipps zum Energiesparen
Energie und damit Kosten sparen – so lautet das Gebot der Stunde. In Kooperation mit der Verbraucherzentrale Sachsen-Anhalt bietet die Hallesche Wohnungsgesellschaft mbH (HWG) am Donnerstag, den 23. Februar 2023, um 18:00 Uhr hierzu einen Online-Vortrag an. Zum Thema „Energie sparen – gesund wohnen“ gibt eine Energieberaterin der Verbraucherzentrale praktische Tipps für den eigenen Haushalt, um Strom zu sparen bzw. die Heizkosten zu senken.
Die Teilnahme am Online-Vortrag ist kostenlos und erfolgt über die Webinar Software „edudip“. Eine vorherige Anmeldung bei der HWG ist nicht notwendig. Interessierte benötigen einen PC oder ein mobiles Endgerät mit Lautsprecher oder Kopfhörer und gelangen über den Link https://next.edudip.com/de/webinar/energie-sparen-gesund-wohnen/1855772 zum Vortrag. Die Teilnehmer können über eine Chat-Funktion direkt Fragen an die Energieberaterin stellen.
Weitere Informationen unter www.hwgmbh.de/energie
die sollen mal ihre dreckbuden auf vordermann bringen was neue heizkörper und dämmung betrifft
Wenn es bei dir dreckig ist, bist du das Dreck…n!
na bei dir in der klapsmühle mit sicherheit
Ändere es doch selber, wenn Dir was nicht passt und zieh um!
kannst ja bei mir putzen du casper
Tipps zum Energiesparen per Online-Vortrag. Sie benötigen PC, Internet … und natürlich Strom.
Genau. Viel besser ist, jeden Mieter persönlich per Hand einen Brief schreiben und persönlich in den Briefkasten tragen. Oder auf dem Markt einen Vortrag halten. Natürlich ohne Mikro/Lautsprecher. Braucht ja Strom.
-Ironie off-
Der Markt wird es schon richten.
Während arbeitende Menschen es sich dreimal überlegen, die Heizung anzumachen, haben sich die Vermögen der Superreichen in den drei vergangenen Jahren vervielfacht, sind die Absätze von Luxusyachts und Privatjets durch die Decke gegangen. Wenig überraschend hat sich auch herusgestellt, dass die Reichsten übermäßig viele Ressourcen verbrauchen und für den Ausstoß von unverhältnismäßig vielen Emissionen verantortlich sind. Aber klar, lasst uns übers Energiesparen reden.
Der abgebildete Flyer ist schon mal kein „hilfreicher Tipp“. Als ob die Heizungsventile alle gleich abgestimmt wären und z.B. in Kinder- und Arbeitszimmern grundsätzlich Stufe 3 bis 4 für die richtige Raumtemperatur sorgen würde.